www.wikidata.de-de.nina.az
Die Climax Lokomotive ist eine Unterbauart einer Getriebelokomotive bei welcher zwei Dampfzylinder auf einen mittig unter der Lokomotive verlaufenden Antriebswellenstrang arbeiten der die Radsatze in den Drehgestellen mit Aussenrahmen uber Kegelschraubgetriebe antreibt Die Bezeichnung leitet sich vom im Bundesstaat Pennsylvania ansassigen Hersteller Climax Manufacturing Company ab 70 Tonnen Climax Lokomotive der C Klasse die bei der Capilano Timber Company als Nr 2 eingesetzt war Bild vom Marz 1918 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Technik 1 1 Patent von George D Gilbert 1 2 Patente von Rush S Battles 1 3 Patente von Charles D Scott 1 4 Climax Lokomotive im Vergleich zu anderen Bauarten 2 Klassen 2 1 Klasse A 2 2 Klasse B 2 3 Klasse C 3 Erhaltene Lokomotiven 4 Umbauten 5 Gartenbahn Lokomotive 6 Film 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte und Technik Bearbeiten nbsp Im Jahr 1888 gebaute Climax Lokomotive fur Bush amp Belknap in Eagle Pennsylvania Es ist die zweite je gebaute Climax Lokomotive Links der Erfinder Charles Darwin Scott nbsp Inserat der Climax Agentur an der Pazifikkuste aus dem Jahr 1921Die Erfindung der Climax Lokomotive wird Charles D Scott zugeschrieben der zwischen 1875 und 1878 eine Waldbahn bei Spartansburg in Pennsylvania betrieb Der Holzfaller von beachtlichem mechanischen Einfallsreichtum entschied sich seine von ihm verwendete selbstgebaute Dampflokomotive auf den Markt zu bringen und brachte die Zeichnungen zur nahe gelegenen Climax Manufacturing Company in Corry Die ersten vier Climax Lokomotiven wurden im Jahr 1888 gebaut und geliefert Das Patent der Konstruktion wurde im selben Jahr im Februar eingereicht und im Dezember erteilt Scott liess die Erfindung nicht selbst patentieren da er nur eine geringe Schulbildung hatte sondern uberliess die Zeichnungen seinem Schwager George D Gilbert der Bauingenieur war und bei Climax arbeitete Gilbert liess die Erfindung auf seinen Namen patentieren ohne Scott zu erwahnen 1 R S Battles von der Climax Manufacturing Company reichte weitere Patente zur Verbesserungen der Konstruktion ein wobei Scott erneut ignoriert wurde Scott reichte Klage gegen Gilbert und Battles ein und beantragte ein Patent in seinem eigenen Namen das ihm nach einem langwierigen Rechtsstreit am 20 Dezember 1892 erteilt wurde Doch die Klage liess Scott mittellos zuruck weil er kaum einen Nutzen aus der Erfindung ziehen konnte 1 Die Bauart tragt den Namen Climax nach dem Herstellerwerk so dass Scott als ihr Erfinder praktisch in Vergessenheit geraten ist Einige Publikationen bezeichnen George D Gilbert als Erfinder der Bauart weil das erste Patent auf seinen Namen ausgestellt wurde 1 Climax Lokomotiven wurden fast ausschliesslich von der Climax Manufacturing Company gebaut die spater in Climax Locomotive Works umbenannt wurde Daruber hinaus wurde in Seattle im Bundesstaat Washington eine Agentur mit einer Servicewerkstatt gegrundet um Lokomotiven fur Kunden an der Westkuste zu verkaufen und zu warten Nachdem die Climax Manufacturing Company aufgrund der Patente von Battles nicht mehr auf das Patent von Gilbert angewiesen war verliess dieser die Firma und ubertrug sein Patent an die Dunkirk Engineering Company im Bundesstaat New York Diese Gesellschaft baute ab den spaten 1889er oder fruhen 1890er Jahren etwa 50 Lokomotiven die als Bauart Gilbert bezeichnet wurden 2 3 Weitere Lokomotiven wurden von A amp G Price in Neuseeland gebaut 4 In der zweiten Halfte der 1920er Jahre war die Nachfrage nach neuen Waldbahnlokomotiven auf einen kleinen Teil gegenuber der der fruheren Jahre zuruckgegangen Zu dieser Zeit waren die Besitzer der Climax Locomotive Works in die Jahre gekommen was sie bewog das Werk im September 1928 an die General Parts Corporation zu verkaufen Diese Firma hatte sich auf den Ankauf von ehemaligen Kraftfahrzeugherstellern spezialisiert fur deren Kunden ein Ersatzteildienst angeboten wurde Dies war auch der Grund fur die Ubernahme des Climax Geschafts Der neue Besitzer hatte nicht die Absicht weiter Lokomotiven zu bauen womit die Produktion nach 40 Jahren endete 5 Von 1888 bis 1928 wurden zwischen 1030 und 1060 Lokomotiven gebaut 6 Patent von George D Gilbert Bearbeiten nbsp Von George D Gilbert patentierte Waldbahnlokomotive nbsp Drehgestell nach dem Patent von Gilbert Auf der ersten Achse ist das Dif fe ren tial ge trie be zu er ken nen die Rad lauf fla chen sind fur den Be trieb auf Holz schie nen ge rif felt Das von George D Gilbert 1888 eingereichte Patent 7 beschreibt den Antrieb einer Waldbahnlokomotive Die Zeichnung im Patent zeigt einen Flachwagen mit darauf aufgebautem stehenden Dampfkessel stehender Zweizylinder Dampfmaschine Wasserbehalter und Brennmaterialbehalter Die Erfindung betraf das Fahrwerk der Feldbahnlokomotive mit zweiachsigen Drehgestellen bei dem die Antriebswelle mittig oberhalb der Radsatze angeordnet war Der Antriebswellenstrang bestand aus fest im Rahmen gelagerten Teilen die uber Kreuzgelenkwellen mit den in den Drehgestellen gelagerten Teilen verbunden waren Die Dampfmaschine arbeitete auf ein Schaltgetriebe mit zwei Gangen welches die Kraft auf die Antriebswelle ubertrug Das Patent beschrankte sich explizit nicht auf vierachsige Fahrzeuge sondern erwahnte die mogliche Erweiterung des Antriebsstranges auf weitere Drehgestelle Das im Patent beschriebene Differentialgetriebe zur Ubertragung der Kraft vom Antriebswellenstrang auf die Rader wurde nur bei den allerersten Climax Lokomotiven ausgefuhrt Ahnlich wie bei einem Automobil wurde die Kraft auf die beiden Rader einer Achse getrennt ubertragen wobei jeweils ein Rad fest mit der Radsatzwelle verbunden war und das andere Rad sich lose auf einer die Radsatzwelle umfassenden Hulse drehen konnte Die Idee der Differentialgetriebe war es den Widerstand in engen Bogen zu reduzieren indem ein Rad im Leerlauf oder mit weniger Umdrehungen drehen konnte als das am anderen Ende der Achse sitzende Die Ausfuhrung bewahrte sich nicht weil beim Fahren an der Adhasionsgrenze gegenuber Lokomotiven mit starren Radsatzen weniger Zugkraft ausgeubt werden konnte 8 Patente von Rush S Battles Bearbeiten nbsp Grundprinzip einer Climax Lokomotive nbsp Zweiachsige Climax Lokomotive der Klasse A nbsp Climax Lokomotive der Klasse BDas Patent 9 von Rush S Battles 1890 basiert auf der von Gilbert eingereichten Erfindung lasst aber im Gegensatz zu dieser die Differentialgetriebe weg Die normal ausgefuhrten Radsatze werden uber ein einfaches offenes Kegelschraubgetriebe pro Radsatz angetrieben Weiter wird der Antriebsstrang in den Drehgestellen uber ein als Kreuzlager bezeichnetes Bauteil direkt auf den Achsen gelagert Das Kreuzlager besteht aus zwei rechtwinklig zueinander in einem Gehause angeordneten Lagern von denen eines die Radsatzwelle umfasst und das andere den langs verlaufenden Antriebsstrang Ein ebenfalls im Jahre 1890 ausgestelltes Patent 10 von Battles ubertrug das oben beschriebene Konzept auf eine zweiachsige Feldbahnlokomotive 1891 reichte Battles ein drittes Patent 11 ein indem eine Climax Lokomotive vorgestellt wurde bei der die Antriebswelle von zwei liegenden Zylindern angetrieben wurde Die Lokomotive entspricht der fruhen Ausfuhrung der B Klasse Patente von Charles D Scott Bearbeiten Ende des Jahres 1892 erhielt Scott nach dem Rechtsstreit endlich das Patent seiner erfolgreichen Erfindung der Climax Lokomotive Die Anordnung von Dampfmaschine Kessel und Zweiganggetriebe entsprach dem Patent von Gilbert 7 wahrend der Antrieb ohne Differentialgetriebe gemass dem Patent von Battles beschrieben wurde 9 Dieses Patent entspricht der haufigsten Bauform der Lokomotiven der A Klasse nbsp Climax Lokomotive der Klasse A nach dem Patent von C D Scott nbsp Drehgestell einer Climax Lokomotive mit offenen Achsgetrieben 1893 schlug Scott eine Getriebelokomotive vor bei der ahnlich einer Stutztenderlokomotive der Rahmen unter dem Kessel gelenkig mit dem Rahmen des Tenders verbunden war Das Fahrwerk unter dem Kessel war mit diesem fest verbunden und wurde gewohnlich uber seitliche Zylinder und Kuppelstangen angetrieben Unter den Wasser und Kohlevorraten befand sich ein Drehgestell das wie bei den Climax Lokomotiven uber eine mittig verlaufende Welle angetrieben wurde welche die Kraft uber ein Kegelschraubgetriebe von der vordersten Achse der Lokomotive abnahm Erstmals wurden bei diesem Patent geschlossene Achsgetriebe vorgeschlagen deren Gehause einerseits das Getriebe vor Schmutz schutzen und andererseits den Schmierstoffvorrat enthalten 12 Es ist keine ausgefuhrte Lokomotive dieser Bauart bekannt nbsp Getriebeloko mo ti ve mit Stutz ten der nach Charles D Scott nbsp Geschlossenes Achsgetriebe nach ScottClimax Lokomotive im Vergleich zu anderen Bauarten Bearbeiten Im Gegensatz zu normalen Lokomotiven mit seitlichen Kuppelstangen hatten fast alle Getriebelokomotiven den Vorteil dass das Drehmoment der Dampfmaschine durch die Untersetzung gleichmassiger auf den Gleisrost mit den beiden Schienen ubertragen wurde Im Gegensatz zu den Shay Lokomotiven war der Fahrzeugaufbau bei den Climax Lokomotiven um die Langsachse symmetrisch so dass der Schwerpunkt ungefahr in der Mitte der Gleisachse lag Dadurch konnten die Kessel auch etwas grosser ausgefuhrt werden wodurch leistungsfahigere schwerere Ausfuhrungen moglich waren 13 Ein weiterer Vorteil gegenuber den Shay Lokomotiven waren die vollstandig gefederten Drehgestelle Bei Shay Lokomotiven waren die Radsatze auf der Antriebsseite nicht gefedert so dass sich bei Verwindungen im Gleis Zugkraftverluste einstellten oder die Lokomotiven sogar entgleisten Dies machte Climax Lokomotiven vor allem bei kleineren Forstbetrieben gegenuber der Bauart Shay uberlegen weil sie auch auf sehr schlechten Gleisen eingesetzt werden konnten 14 Der schwerere Antriebsstrang der grosseren Lokomotiven der Klasse C konnte anfanglich nur unvollkommen ausgewuchtet werden so dass Vibrationen an der Kurbelwelle auftraten Das Schutteln wurde aufgrund der gefederten Drehgestelle nicht auf die Schienen ubertragen erwies sich daher vor allem fur das Fahrpersonal unangenehm fuhrte aber nicht zu Schaden an Lokomotivteilen Verbesserungen am Ende der Produktionszeit eliminierten diese Schwingungen Die kleineren Bauarten waren von dem Problem nicht betroffen da die Teile des Antriebsstranges leichter waren 14 Verglichen mit der Bauart Heisler hatten sowohl Climax wie auch Shay Lokomotiven viele Getriebe die zumindest bei den alteren Ausfuhrungen ungeschutzt der Witterung ausgesetzt waren Klassen BearbeitenBei den Climax Lokomotiven werden die folgenden als Klassen bezeichnete Unterbauarten unterschieden Klasse A Bearbeiten nbsp Fruhe vier radrige Climax Lokomotive der A Klasse Fabriknummer 65 nbsp Climax Lokomotive der A Klasse mit Stehkessel nbsp Climax Lokomotive der A Klasse mit T KesselDie Lokomotiven der Klasse A hatten eine stehende Dampfmaschine mit zwei Zylindern die in der Mitte des Fahrzeuges aufgestellt war Das Erscheinungsbild der Lokomotive glich einem Flachwagen mit holzernen Wagenkasten ahnlich einem gedeckten Guterwagen Sie dienten dazu das Fahrpersonal und den Treibstoff vor Witterungseinflussen zu schutzen abhangig von der Ausfuhrung waren kleinere oder grossere Teile der Lokomotive uberdacht Der Dampfkessel stand in der vorderen Halfte der Lokomotive vor der Dampfmaschine Die Dampfmaschine arbeitete auf ein Schaltgetriebe mit zwei Gangen welches die Kraft auf die Antriebswelle ubertrug Die Lokomotiven der Klasse A waren zusammen mit einigen fruhen Ausfuhrungen der Klasse B in dieser Hinsicht einzigartig weil schaltbare Getriebe weder bei spater gebauten Climax Lokomotiven noch bei Shay oder Heisler Lokomotiven verwendet wurden Die allerersten Lokomotiven der Klasse A wiesen uberdies noch Differentialgetriebe auf die das linke und das rechte Rad jeder Achse getrennt antrieben Diese Ausfuhrung sollte die Bogengangigkeit verbessern sie wurde aber wegen der Zugkrafteinbussen gegenuber starren Radsatzen schnell wieder aufgegeben 8 Die ersten vier Lokomotiven wurden ohne Drehgestelle und ohne Schaltgetriebe als zweiachsige Fahrzeuge ausgefuhrt 15 In kleineren Lokomotiven kam ein stehender Dampfkessel zum Einsatz grosseren erhielten einen sogenannten T Kessel der einem auf der Seite liegenden Grossbuchstaben T glich Der Langkessel hatte einen vergleichsweise kleinen Durchmesser und bildete mit der Rauchkammer den langen Schenkel des T der sich bis zum vorderen Ende des Lokomotivrahmens reichte Der Querbalken des T wurde durch den Stehkessel gebildet der sich ungefahr in der Mitte der Lokomotive befand wobei der untere Teil durch den Wagenboden hindurch reichte Auf dem Langkessel war zwischen Schornstein und Stehkessel ein Sanddom angebracht 16 Climax Lokomotiven der Klasse A waren kleine Lokomotiven die in der Regel nicht uber 17 Tonnen wogen Klasse B Bearbeiten nbsp Zweite Climax Lokomotive der Klasse B mit horizontalen Zylindern und Schaltgetriebe Fabriknummer 81 nbsp Ab 1893 bis zur Einstellung der Produktion gebaute Lokomotive der Klasse BDie Climax Lokomotiven der Klasse B ahnelten eher dem gewohnten Erscheinungsbild einer Dampflokomotive Die Zylinder konnten langer und grosser als bei der Klasse A gebaut werden weil sie auf beiden Seiten langs des Kessels angeordnet waren bei wenigen fruhen Lokomotiven horizontal bei den meisten 30 bis 45 nach oben geneigt Die beiden Zylinder trieben eine querliegende Kurbelwelle an die uber ein Winkelgetriebe auf die langsverlaufende Antriebswelle in der Mitte des Fahrzeuges arbeitete 15 Climax Lokomotiven der Klasse B wogen zwischen 17 und 60 Tonnen Klasse C Bearbeiten nbsp Climax Lokomotive der C KlasseClimax Lokomotiven der Klasse C liefen auf drei Drehgestellen Das dritte Drehgestell befand sich unter einem Wassertender der gelenkig mit der Lokomotive verbunden war Er ermoglichte grossere Reichweiten Alle Lokomotiven der Klasse C hatten geneigte Zylinder Die Lokomotiven wogen zwischen 50 und 100 Tonnen Erhaltene Lokomotiven BearbeitenEs sind 23 Climax Lokomotiven erhalten der Zustand reicht vom im Wald liegenden Wrack uber Ausstellungsstucke in Museen bis zu betriebsfahig hergerichteten Lokomotiven In Nordamerika sind 17 Lokomotiven erhalten vier in Neuseeland und zwei in Australien Sechs Lokomotiven sind betriebsfahig Land Ort Bahn Fabriknummer Baujahr Ausrangiert Klasse Gewicht Zustand Foto QuelleVereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Cleveland Texas The Retreat At Artesian Lakes unbekannt 1894 1965 17 B 25 ton nicht restauriert 18 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Corry Pennsylvania vorher in Eagle River Alaska Privatbesitz Corry R A I L S 19 313 1902 1910 A 15 ton wird seit 2020 restauriert 20 21 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Nome Alaska Tanana Valley Railroad 399 1903 1926 auf Dieselbetrieb umgebaut A 15 ton zerlegt 22 23 Neuseeland nbsp Neuseeland Tokomaru Horowhenua Tokomaru Steam Museum 522 1904 1954 B 30 ton Ausstellungsstuck 24 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Cabin Creek Washington Privatbesitz 804 1907 1944 umgebaut auf Dieselbetrieb A 20 ton betriebsfahige Lokomotive mit Benzinmotor und Dampfkessel Attrappe 25 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Marble Creek Idaho im Wald 26 27 916 1909 1930 B 48 ton Wrack 27 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Fairplex Kalifornien RailGiants Train Museum 932 1909 1955 C 75 ton Ausstellungsstuck nbsp 28 Kanada nbsp Kanada Duncan British Columbia BC Forest Discovery Centre 1057 1910 1930 B 23 ton Ausstellungsstuck nbsp 29 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Durbin West Virginia Durbin Greenbrier Valley Railroad 1059 1910 1961 B 55 ton betriebsfahig nbsp 30 Neuseeland nbsp Neuseeland nahe Greymouth West Coast Shantytown Heritage Park 1203 1912 1968 B 20 ton betriebsfahig seit 1980 seit 2002 hinterstellt 31 32 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Strasburg Pennsylvania Railroad Museum of Pennsylvania 1237 1913 1956 B 40 ton Ausstellungsstuck nbsp 33 Neuseeland nbsp Neuseeland Te Awamutu Waikato Lions Club of Te Awamutu 1317 1914 1956 B 30 ton Ausstellungsstuck 34 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Pisgah Forest North Carolina Cradle of Forestry 1323 1914 1956 B 40 ton Ausstellungsstuck 35 Kanada nbsp Kanada Duncan British Columbia BC Forest Discovery Centre 1359 1915 1968 B 50 ton betriebsfahig hinterstellt 36 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Cass West Virginia Cass Scenic Railroad State Park 1551 1919 1960 C 70 ton betriebsfahig 37 38 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Lincoln New Hampshire White Mountain Central Railroad 1603 1921 1952 B 50 ton betriebsfahig nbsp 39 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Willits Kalifornien Roots of Motive Power 1621 1922 1956 B 60 ton betriebsfahig hinterstellt 40 Neuseeland nbsp Neuseeland Pukemiro Waikato Glen Afton Line Heritage Railway 1650 1924 1969 B 25 ton in Restauration zum betriebsfahigen Zustand Status 2016 41 Australien nbsp Australien Hobart Tasmanien Tasmanian Transport Museum 1653 1923 1949 B 28 ton Ausstellungsstuck 42 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Corry Pennsylvania Corry Historical Museum 1681 1927 1956 B 30 ton Ausstellungsstuck 43 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Felton Kalifornien Roaring Camp and Big Trees Narrow Gauge Railroad 1692 1928 1958 B 50 ton nicht restauriert 44 Letzte gebauten Climax Lokomotive 45 46 45 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Elbe Washington Mount Rainier Scenic Railroad 1693 1928 1968 C 70 ton betriebsfahig 47 Australien nbsp Australien Belgrave Victoria Puffing Billy Railway 1694 1928 1949 B 25 ton betriebsfahig seit 1988 48 Umbauten BearbeitenEinige Climax Lokomotiven im Besonderen solche der Klasse A wurden spater zu Diesel oder Benzin lokomotiven umgebaut Einige sind in dieser Form erhalten geblieben Beim Umbau blieben Rahmen und Antriebsstrang erhalten wahrend Dampfkessel und Dampfmaschine dem neuen Motor weichen mussten 49 25 Gartenbahn Lokomotive Bearbeiten nbsp Gartenbahnlokomotive im Verkehrshaus der SchweizIm Verkehrshaus der Schweiz ist eine Gartenlokomotive im Einsatz die einer B Climax nachgebildet wurde Film BearbeitenIn der Zeichentrickserie Thomas die kleine Lokomotive basiert der Charakter Ferdinand auf einer Climax Lokomotive der Klasse C 50 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Climax Lokomotiven Sammlung von Bildern Climax Geared Steam Locomotives In Geared Steam Locomotive Works Abgerufen am 24 Februar 2018 englisch Ed Vasser Climax Locomotives 1998 abgerufen am 2 Marz 2018 englisch 3D Modell der 70 ton C Klasse Climax Lokomotive Cass Scenic Railroad No 9 PDF Abgerufen am 2 Marz 2018 Fabriknummer 1551 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Ed Vasser Frankfort Kentucky History Of The Climax Locomotive In Climax Locomotives Abgerufen am 2 Marz 2018 englisch Logging Railroad Era of Lumbering in Pennsylvania Allegheny Valley logging railroads Lycoming Printing Company 1977 google co za abgerufen am 11 Marz 2018 Trains Kalmbach Publishing Company 1965 google co za abgerufen am 11 Marz 2018 A amp G Price Ltd Abgerufen am 15 Marz 2018 Ed Vasser History Of The Climax Locomotive End Of An Era In Climax Locomotives Abgerufen am 10 Marz 2018 englisch Ed Vasser Frankfort Kentucky History Of The Climax Locomotive Climax Production In Climax Locomotives Abgerufen am 10 Marz 2018 englisch a b Patent US393896 Proppeling gear for tram cars Angemeldet am 10 Februar 1888 veroffentlicht am 4 Dezember 1888 Erfinder George D Gilbert a b Ed Vasser History Of The Climax Locomotive Climax Development In Climax Locomotives Abgerufen am 11 Marz 2018 englisch a b Patent US421894 Tramway Locomotive Veroffentlicht am 25 Februar 1890 Erfinder Rush S Battles Patent US423720 Tramway Locomotive Veroffentlicht am 18 Marz 1890 Erfinder Rush S Battles Patent US455154 Locomotive Horizontal Cylinder Veroffentlicht am 30 Juni 1891 Erfinder Rush S Battles Patent US504541 Tramway Locomotive Veroffentlicht am 5 September 1893 Erfinder Charles D Scott The Climax Geared Steam Locomotive In American Rails com american rails com abgerufen am 4 Marz 2018 a b Ed Vasser History Of The Climax Locomotive Historical Clarifications In Climax Locomotives Abgerufen am 11 Marz 2018 englisch a b Climax Geared Steam Locomotives Variations In Geared Steam Locomotive Works Abgerufen am 10 Marz 2018 englisch Climax Components Page 1 Tee In Geared Steam Locomotive Works Abgerufen am 10 Marz 2018 englisch John F Campbell Climax Notes x28 Phoenix Mine amp Gratiot River RR In Geared Steam Locomotive Works Abgerufen am 17 Marz 2018 Climax Locomotive In The Retreat at Artesian Lakes artesianlakes com abgerufen am 17 Marz 2018 Corry Rail amp Industrial Legacy Society amp Museum Abgerufen am 12 Juni 2023 15 Ton Class A Climax Keith Christensen Memorial In Tom s Toys 14 Februar 2016 oldtomstoys com abgerufen am 16 Marz 2018 John Last Restoration of Historic Locomotive Keeps Moving Forward In Erie News Now 21 Dezember 2021 abgerufen am 12 Juni 2023 englisch Ed Vasser Shop Number Search Results S N 399 Nicht mehr online verfugbar Climax Locomotives archiviert vom Original am 10 Februar 2015 abgerufen am 16 Marz 2018 englisch Surviving Steam Locomotives in Alaska Abgerufen am 17 Marz 2018 P Curtis The Tokomaru Steam Museum List of exhibits Abgerufen am 15 Marz 2018 britisches Englisch a b Ed Vasser Cabin Creek Lumber Class A Climax S N 804 Nicht mehr online verfugbar In Climax Locomotives Archiviert vom Original am 4 November 2017 abgerufen am 16 Marz 2018 englisch 48 ton Climax Rutledge Lumber Company In Steamlocomotive com Abgerufen am 17 Marz 2018 a b Brian McCamish Abandoned Idaho Climax Abgerufen am 17 Marz 2018 Fruit Growers Supply Sunkist 3 RailGiants Train Museum abgerufen am 16 Marz 2018 Shawnigan Lake Lumber Co No 2 BC Forest Discovery Centre abgerufen am 16 Marz 2018 amerikanisches Englisch Ed Vasser Shop Number Search Results S N 1059 Nicht mehr online verfugbar In Climax Locomotives Archiviert vom Original am 18 Mai 2017 abgerufen am 16 Marz 2018 englisch David Maciulaitis Climax Manufacturing Co 1203 of 1913 In Rolling Stock Register Abgerufen am 16 Marz 2018 Climax Shantytown Heritage Park abgerufen am 15 Marz 2018 englisch Roster Moore Keppel and Company Climax No 4 Railroad Museum of Pennsylvania abgerufen am 17 Marz 2018 amerikanisches Englisch David Maciulaitis Climax Manufacturing Co 1317 of 1914 Rolling Stock Register abgerufen am 16 Marz 2018 Punninator1 NC Cradle of Forestry s Climax 3 6 13 13 15 Oktober 2013 abgerufen am 17 Marz 2018 Hillcrest Lumber Co No 9 BC Forest Discovery Centre abgerufen am 16 Marz 2018 amerikanisches Englisch Middle Fork Climax No 9 In Mountain Rail WV Abgerufen am 9 Dezember 2020 amerikanisches Englisch Climax Locomotive S N 1551 Restoration Project Mountain State Railroad amp Logging Historical Association abgerufen am 16 Marz 2018 Virtual Tour Steam Train Ride In The White Mountain Central Railroad 19 Juli 2013 whitemountaincentralrr com abgerufen am 16 Marz 2018 RootsOfMotivePower 1922 Climax 2 truck steam locomotive walk around 15 September 2010 abgerufen am 17 Marz 2018 Climax Locomotive Works Number 1650 Built 1924 The Glen Afton Line Heritage Railway 19 August 2016 abgerufen am 15 Marz 2018 englisch Exhibit Climax Nicht mehr online verfugbar Tasmanian Transport Museum archiviert vom Original am 15 Oktober 2015 abgerufen am 15 Marz 2018 Climax Engine Corry Area Historical Society Inc amp Museum abgerufen am 16 Marz 2018 Roaring Camp Climax In Trainorders com Discussion trainorders com abgerufen am 17 Marz 2018 a b The Geared Locomotive Collection of Roaring Camp And Big Trees Narrow Gauge Railroad In The American Society of Mechanical Engineers Hrsg 1988 8 21 S 5 PDF Climax vergab die Fabriknummern nicht nach den Auslieferungen Beispielsweise wurde Nr 1692 erst im Dezember 1928 geliefert wahrend Nr 1694 bereits im Juni ausgeliefert wurde Hillcrest Lumber Co No 10 In Locomotive Wiki wikia com abgerufen am 16 Marz 2018 Other Puffing Billy Locomotives Climax In Puffing Billy Preservation Society Abgerufen am 15 Marz 2018 englisch Ed Vasser Climax Shop Number 1505 Nicht mehr online verfugbar Climax Locomotives archiviert vom Original am 10 Marz 2015 abgerufen am 18 Marz 2018 englisch Ferdinand Character Profile amp Bio In Thomas amp Friends Official Website Abgerufen am 26 August 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Climax Lokomotive amp oldid 238014378