www.wikidata.de-de.nina.az
Borzicactus icosagonus subsp roseiflorus ist eine Unterart der Pflanzenart Borzicactus icosagonus in der Gattung Borzicactus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Epitheton roseiflorus leitet sich von den lateinischen Worten roseus fur rosenrot sowie florus fur blutig ab 1 Borzicactus icosagonussubsp roseiflorusBorzicactus icosagonussubsp roseiflorusSystematikFamilie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus TrichocereeaeGattung CleistocactusArt Borzicactus icosagonusUnterart Borzicactus icosagonussubsp roseiflorusWissenschaftlicher NameBorzicactus icosagonussubsp roseiflorus Buining G J Charles Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Systematik 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenBorzicactus icosagonus subsp roseiflorus wachst saulenformig mit meist nicht verzweigten Trieben und erreicht bei Durchmessern von 4 bis 5 Zentimetern Wuchshohen von bis zu 1 Meter Es sind 16 bis 17 etwas gehockerte Rippen vorhanden Die Areolen weisen Durchmesser von 2 bis 2 5 Millimeter auf Bluhfahige Areolen sind grosser Die 30 bis 40 Dornen sind nur schwer in Mittel und Randdornen zu unterscheiden Sie sind ausstrahlend weisslich gelb bis gelb und 5 bis 10 Millimeter lang Bluhfahige Areolen tragen auch braunliche Dornen die manchmal mehr borstenartig und bis 3 5 Zentimeter lang sind Die stark zygomorphen leuchtend rosafarbenen Bluten erscheinen in der Nahe der Triebspitze Sie sind 5 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 3 Zentimetern auf Ihr Perikarpell und die Blutenrohre sind mit braunlichen Haaren und borstenartigen Dornen besetzt Die mehr oder weniger kugelformigen gelbgrunen Fruchte sind behaart und erreichen Durchmesser von etwa 1 5 Zentimetern Verbreitung und Systematik BearbeitenBorzicactus icosagonus subsp roseiflorus ist vermutlich im Norden Perus verbreitet Die Erstbeschreibung als Akersia roseiflora erfolgte 1961 durch Albert Frederik Hendrik Buining 2 Graham J Charles stellte die Art 2012 als Unterart zur Art Borzicactus icosagonus 3 Ein nomenklatorisches Synonym ist Cleistocactus roseiflorus Buining G D Rowley 2000 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 124 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 205 A F H Buining Akersia roseiflora Buining gen et spec nova In Succulenta 1961 Nr 3 1961 S 25 online Graham Charles Observations on Borzicactus icosagonus Kunth Br amp R and Borzicactus humboldtii Kunth Br amp R In Bradleya Band 30 2012 S 101 doi 10 25223 brad n30 2012 a11 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Borzicactus icosagonus subsp roseiflorus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Borzicactus icosagonus subsp roseiflorus amp oldid 236687475