www.wikidata.de-de.nina.az
Cleistocactus candelilla ist eine Pflanzenart in der Gattung Cleistocactus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton candelilla leitet sich vom lokalen Trivialnamen Candelilla fur Kerzchen ab und verweist auf die farbenfrohen rohrenformigen Bluten 1 Cleistocactus candelillaCleistocactus candelillaSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus TrichocereeaeGattung CleistocactusArt Cleistocactus candelillaWissenschaftlicher NameCleistocactus candelillaCardenas Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenCleistocactus candelilla wachst strauchig mit an der Basis verzweigten aufrechten bis spreizklimmenden Trieben und erreicht bei Durchmessern von 3 bis 5 Zentimetern Wuchshohen von bis zu 1 Meter selten bis 3 Metern Es sind 11 bis 13 Rippen vorhanden die auffallig quer gefurcht sind Die 3 bis 4 selten 1 bis 4 gelblich braunen Mitteldornen sind etwas abgeflacht und 1 bis 2 5 Zentimeter selten bis 3 Zentimeter lang Die 13 bis 15 bis 5 Millimeter langen Randdornen sind hellbraun bis grau oder im oberen Teil gelblich braun und im unteren weisslich Die hell purpurfarbenen Bluten sind 3 5 bis 4 Zentimeter lang Sie sind gerade oder etwas gebogen mehr oder weniger horizontal abstehend und sind mit wenigen Schuppen und unauffalligen Haaren bedeckt Die hell lachsrosafarbenen Fruchte erreichen Durchmesser von bis 10 Millimetern Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenCleistocactus candelilla ist in den bolivianischen Departamentos Cochabamba Potosi und Santa Cruz in Hohenlagen von 1300 bis 2600 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1952 durch Martin Cardenas 2 Ein nomenklatorisches Synonym ist Echinopsis candelilla Cardenas Anceschi amp Magli 2013 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 3 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 118 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 39 Martin Cardenas New bolivian cacti III In Cactus and Succulent Journal Band 24 Nr 5 Los Angeles 1952 S 146 147 online Cleistocactus candelilla in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Lowry M 2010 Abgerufen am 22 Februar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cleistocactus candelilla Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cleistocactus candelilla amp oldid 236679325