www.wikidata.de-de.nina.az
Die Darstellung des Christus am Kreuz ist Teil eines dreibahnigen Bleiglasfensters das 1539 40 von dem Glasmaler Gerhard Remsich fur den Kreuzgang des Klosters Steinfeld geschaffen wurde Es befindet sich seit 1928 im Victoria and Albert Museum in London Christus am Kreuz 1539 40 geschaffen fur den Kreuzgang des Klosters Steinfeld Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Beschreibung 3 Literatur 4 WeblinksHerkunft BearbeitenEine Inschrift am unteren Rand des Fensters die nur in einer Handschrift uberliefert ist nennt als Stifter den Abt Simon Diepenbach und das Jahr 1539 Das gesamte Fenster wurde wohl erst im Jahr 1540 fertiggestellt denn sein Nachfolger Jakob Panhausen ist ebenfalls mit der Jahreszahl 1540 genannt Nachdem das Fenster im Kreuzgang des Klosters Steinfeld in der Eifel wegen Kriegswirren funfmal aus und wieder eingebaut wurde wurde es 1785 endgultig entfernt Nach der Sakularisation kam es uber den Kunsthandel 1802 nach England an Earl Brownlow in Ashridge Park 1928 wurde die Scheibe mit einer Hohe von 108 cm und einer Breite von 52 9 bis 56 5 cm mit vielen anderen bei einer Versteigerung von Ernest E Cook erworben und dem Victoria and Albert Museum Inventar Nr C 251 1928 in London geschenkt Beschreibung BearbeitenIn der Mitte dieses ehemaligen Kreuzgangfensters befand sich die Kreuzigungsszene rechts von ihm war der Bose Schacher und links davon der Gute Schacher dargestellt Das Blut des ans Kreuz geschlagenen Christus wird von drei Engeln in Kelchen aufgefangen was auf die Eucharistie verweist Am Fusse des Kreuzes kniet die Gottesmutter Maria im Nimbus steht Mater Christi die von Johannes dem Evangelisten gehalten wird Dahinter steht Maria Salome die ebenfalls auf ihrem Nimbus namentlich genannt wird Im rechten Vordergrund umarmt Maria Magdalena das Kreuz und blickt besturzt zu Christus empor Rechts von ihr steht der blinde Longinus mit der Lanze der Christus die Seitenwunde zufugte und der nach der Legende nachdem ihm Blut aus der Wunde Christi in die Augen tropfte wieder sehend wurde Hinter dem Kreuz steht der gute Hauptmann mit seinen Soldaten der im Moment des Todes Christus als Gottes Sohn erkennt Literatur BearbeitenDagmar Taube Rheinische Glasmalerei Meisterwerke der Renaissance Band II Katalog Schnell und Steiner Regensburg 2007 ISBN 978 3 7954 1944 8 S 384 387 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Christus am Kreuz Victoria and Albert Museum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bleiglasfenster aus dem Kreuzgang des Klosters Steinfeld Fenster I Fenster II Fenster III Fenster IV Fenster V Fenster VI Fenster VII Fenster VIII Fenster IX Fenster X Fenster XI Fenster XII Fenster XIII Fenster XIV Fenster XV Fenster XVI Fenster XVII Fenster XVIII Fenster XIX Fenster XX Fenster XXI Fenster XXII Fenster XXIII Fenster XXIV Fenster XXV Fenster XXVI Fenster XXVII Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christus am Kreuz Victoria and Albert Museum amp oldid 229358219