www.wikidata.de-de.nina.az
Christian us Wierstraet belegt 1466 1475 uberwiegend in Neuss vielleicht um 1490 war Stadtschreiber und Notar der Stadt Neuss 1 Beginn des Inkunabeldrucks Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Geschichtskultur 3 Werke 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenBekannt wurde er durch seine Chronik uber die Belagerung von Neuss durch Karl den Kuhnen im Jahr 1474 75 Damals war er bereits einige Jahre lang in Neuss als Notarius tatig 1 beispielsweise als Christian Weierstraiss am 16 August 1471 2 Wierstraet hatte wohl eine geistliche Ausbildung genossen und gehorte dem Erzstift Koln als Geistlicher an 1 Er starb angeblich 1496 in Neuss wofur man das Totenbuch des Klarissenklosters Neuss als Quelle anfuhrt 1 Karl Tucking schreibt allerdings zum Sterbejahr Wir haben hier ohne Zweifel einen Nachdruck der ersten Ausgabe und da ein solcher nicht ohne Zustimmung des Verfassers wenn er damals noch lebte hergestellt werden konnte so muss man annehmen dass Wierstraiss spatestens 1496 gestorben ist 2 Dieses Jahr wird auch in dem Totenbuch der Klarissen zu Neuss als Sterbejahr eines Christian Wierstraiss angegeben dabei ist jedoch wenn wir diesen als unseren Wierstraiss anzusehen haben der Irrtum untergelaufen dass er als Vater der erst viel spater auftretenden Priorin Anna W bezeichnet wird 3 Anna Wierstrais Priorin des Klarissenklosters in Neuss wird in Urkunde 231 der Urkunden und Akten aus dem Archiv der Klarissen zu Neuss genannt Die Urkunde 231 ist auf den 20 November 1626 datiert 4 Karl Meisen betonte dass der im Klarissen Totenbuch zu 1596 nicht 1496 genannte Christian Weisserstrass Vater der Priorin nicht der Chronist sein konne Das Todesdatum ist daher offen nbsp Notariatszeichen 1469Geschichtskultur BearbeitenHeute gibt es in Neuss eine Christian Wierstraet Schule als Stadtische Realschule fur Jungen und Madchen im Neusser Stadtteil Furth Es gibt in Neuss den Wierstraet Weg entlang dem Westlichen Teil der Stadtmauer am Erftmuhlgraben lang Werke BearbeitenDye hystorij des beleegs van Nuys Arnold ter Hoernen Koln 1476 Digitalisierte Ausgabe der Universitats und Landesbibliothek Dusseldorf Christianus Wierstraat Histori des beleegs van Nuis In Constantin Norrenberg Adolf Ulrich Hrsg Die Chroniken der Westfalischen und niederrheinischen Stadte Auf Veranlassung seiner Majestat des Konigs von Bayern hrsg von Karl Lamprecht Joseph Hansen Johannes Franck Constantin Norrenberg Adolf Ulrich Franz Jostes und Theodor Ilgen S Hirzel Leipzig 1887 Die Chroniken der deutschen Stadte vom 14 bis ins 16 Jahrhundert 20 S 479 638 Internet Archive Literatur BearbeitenKarl Tucking Christian Wierstraiss der Sanger des Neusser Krieges In Beitrage zur Geschichte der Kreise Neuss Grevenbroich Jahrgang I 1899 Jahrgang VII 1905 Hrsg vom Kreisheimatbund Neuss e V Neuss 1992 Veroffentlichungen des Kreisheimatbundes Neuss 2 Teil II S 49 55 und S 65 72 Helmut Wessels Neuss und St Quirin zu Fuss 3 Rundgange durch das mittelalterliche Neuss 2004 ISBN 3 7616 1801 8 engl ISBN 3 7616 1956 1 Christian Frommert Rundgang durch das mittelalterliche Neuss Hrsg von der Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e V 2 Auflage Neuss 2008 Rochus von Liliencron Wierstraat Christianus In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 42 Duncker amp Humblot Leipzig 1897 S 427 Theodor Ewald Meinerich Sprachliche Untersuchungen zu Christian Wierstraats Chronik der Stadt Neuss ein Beitrag zur Sprachgeschichte des Mittelfrankischen im XV Jahrhundert 1885 Digitalisierte Ausgabe der Universitats und Landesbibliothek DusseldorfWeblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Burgunderkriege Quellen und Volltexte Christian Wierstraet im Repertorium Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Neuhochdeutscher Text der Wierstraet Chronik Aufsatz von MeisenEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Christian Frommert Rundgang durch das mittelalterliche Neuss Hrsg von der Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e V Neuss 2 Auflage 2008 S 25 Rudolf Brandts Das Archiv im Hause zu Falkenstein in Neuss Neuss 1964 S 126 Nr 616 1472 Oktober 14 erscheint er als Christian von Dusseldorf Sekretar der Stadt Neuss in den Kolner Domkapitelsprotokollen Klaus Militzer Die Protokolle des Kolner Domkapitels 1 2009 S 166 Nr 673 S 623 Karl Tucking Christian Wierstraiss der Sanger des Neusser Krieges In Beitrage zur Geschichte der Kreise Neuss Grevenbroich Jahrgang I 1899 Jahrgang VII 1905 Hrsg vom Kreisheimatbund Neuss e V Neuss 1992 Veroffentlichungen des Kreisheimatbundes Neuss 2 Teil II S 49 55 und S 65 72 hier S 54 Karl Tucking Urkunden und Akten aus dem Archiv der Klarissen zu Neuss Schwann Neuss 1896 S 72 Volltext DjVu Format in Wikisource Normdaten Person GND 104364386 lobid OGND AKS VIAF 196679584 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Wierstraet Christian ALTERNATIVNAMEN Wierstraet Christianus KURZBESCHREIBUNG Stadtschreiber von Neuss GEBURTSDATUM vor 1467 STERBEDATUM nach 1475 STERBEORT Neuss Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christian Wierstraet amp oldid 239194921