www.wikidata.de-de.nina.az
Christian Friedrich Graf und Herr zu Castell Rudenhausen 21 April 1772 in Remlingen 28 Marz 1850 in Rudenhausen war von 1803 bis 1806 Herrscher der Grafschaft Castell Er war Begrunder der Linie Neu Castell Rudenhausen da nach dem kinderlosen Tod des Friedrich Ludwig Carl Christian die altere Linie erloschen war Nach der Auflosung der Grafschaft wurde Christian Friedrich bayerischer Standesherr Inhaltsverzeichnis 1 Die Grafschaft vor Christian Friedrich 2 Leben 3 Ehe und Nachkommen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseDie Grafschaft vor Christian Friedrich BearbeitenVor dem Amtsantritt des Grafen Christian Friedrich hatten uber Jahrhunderte zwei Linien die Grafschaft Castell gepragt Die Linie Alt Rudenhausen sass in ihren Schlossern in Rudenhausen und Wiesenbronn wahrend die Linie Remlingen auf Schloss Remlingen und in Castell residierte Mit dem kinderlosen Tod des Vorgangers Friedrich Ludwig Carl Christian zu Castell Rudenhausen starb die altere Rudenhauser Linie aus Gleichzeitig hatte mit der Franzosischen Revolution des Jahres 1789 und dem Aufstieg Napoleons eine Entwicklung eingesetzt die auch die Grafschaft in Franken erfassen sollte Mehr und mehr wurden die deutschen Kleinstaaten aufgelost und grosseren Staatswesen einverleibt Ebenso wurde die Abschaffung des Absolutismus vorangetrieben Die Bevolkerung der Kleinstaaten verlangte mehr und mehr burgerliche Rechte und Freiheiten 1 Leben BearbeitenChristian Friedrich wurde am 21 April 1772 in Remlingen geboren Er war das jungste Kind des Grafen Christian Friedrich Carl zu Castell Remlingen und dessen Frau Catharina Hedwig zu Castell Rudenhausen Christian Friedrich hatte insgesamt drei altere Geschwister von denen jedoch nur der alteste Bruder Albrecht Friedrich Carl das Erwachsenenalter erreichen sollte Nach dem fruhen Tod des Vaters im Jahr 1773 kam der junge Graf zunachst unter die Vormundschaft des Fursten Christian Friedrich Carl zu Hohenlohe Kirchberg Seine Erziehung nahm der hohenlohische Rat J G Cunradi in die Hand spater wurde Christian Friedrich auch vom Padagogen und Hofprediger Jacobi erzogen Nach Beendigung der privaten Ausbildung nahm der Graf ein Studium an den Universitaten in Jena und Erlangen auf Anschliessend reiste er durch Deutschland und die Schweiz Im Jahr 1797 ubernahm er als Mitregent die Herrschaft in Remlingen Mit dem kinderlosen Tod des Grafen Friedrich Ludwig Carl Christian zu Castell Rudenhausen 1803 wurde die Grafschaft geeint Die beiden Bruder Albrecht Friedrich Carl und Christian Friedrich spalteten die Herrschaft daraufhin erneut in zwei Linien auf Christian Friedrich begrundete die Linie Neu Castell Rudenhausen und sass fortan im Schloss Rudenhausen Mit der Mediatisierung des Jahres 1806 wurde die Grafschaft am 3 September aufgelost Mit dem 25 September desselben Jahres kam sie an Kurpfalz Bayern Die Grafen wurden Standesherren 2 Durch diese Vorgange verloren die Grafen viele Rechte die sie ehemals besessen hatten Lediglich das Domanenrecht einige Aktivlehen die Einkunfte aus grundherrlichen Rechten und die niedere Patrimoniale Gerichtsbarkeit blieben ihnen erhalten Erst nach der gescheiterten Revolution des Jahres 1848 anderte sich dies Ausser den Patronatsrechten in der Kirche hatte Christian Friedrich fortan keine zusatzlichen Rechte mehr Am 28 Marz 1850 verstarb Christian Friedrich zu Castell Rudenhausen in Rudenhausen 3 Ehe und Nachkommen BearbeitenChristian Friedrich heiratete am 21 April 1797 in Angern Albertine Eleonore Juliane Grafin von der Schulenburg Die Verbindung blieb kinderlos und wurde im Jahr 1803 geschieden Am 25 Juni 1804 ehelichte der Graf erneut diesmal Luise Karoline Grafin zu Ortenburg Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor Ludwig Franz Adolf Friedrich Carl 15 Marz 1805 in Nurnberg 11 Juni 1849 in Rudenhausen Marianne Karoline Luise 1 Mai 1806 in Nurnberg 18 Juli 1884 in Wildbad Im Jahr 1811 kam es erneut zur Scheidung sodass der Graf am 2 August 1812 die Sophie Amalie Charlotte Henriette zu Lowenstein Wertheim Virneburg heiratete die Witwe seines Bruders Albrecht Friedrich Carl Die Ehe blieb ohne Kinder 4 Literatur BearbeitenMax Domarus Die Portrats im Schloss Rudenhausen In Freunde Mainfrankischer Kunst und Geschichte e V Hrsg Mainfrankische Hefte Heft 46 Volkach 1966 Wilhelm Engel Haus u Herrschaft Castell in der frankischen Geschichte In Gesellschaft fur frankische Geschichte Hrsg Castell Beitrage zu Kultur und Geschichte von Haus und Herrschaft Neujahrsblatter XXIV Wurzburg 1952 S 1 19 Otto Meyer Das Haus Castell Landes und Standesherrschaft im Wandel der Jahrhunderte In Otto Meyer Hellmut Kunstmann Hrsg Castell Landesherrschaft Burgen Standesherrschaft Castell 1979 S 9 53 Einzelnachweise Bearbeiten Meyer Otto Das Haus Castell S 38 Engel Wilhelm Haus u Herrschaft Castell S 13 Domarus Max Die Portrats im Schloss Rudenhausen S 53 Angelfire com Stammbaum Castell abgerufen am 23 April 2015 VorgangerAmtNachfolger Friedrich Ludwig Carl Christian Graf von Castell Rudenhausen 1803 1806 Normdaten Person GND 116471786 lobid OGND AKS VIAF 69682860 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Castell Rudenhausen Christian Friedrich zuALTERNATIVNAMEN Castell Rudenhausen Christian Friedrich Graf und Herr zuKURZBESCHREIBUNG deutscher Landesherr spater StandesherrGEBURTSDATUM 21 April 1772GEBURTSORT Remlingen Unterfranken STERBEDATUM 28 Marz 1850STERBEORT Rudenhausen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christian Friedrich zu Castell Rudenhausen amp oldid 212526756