www.wikidata.de-de.nina.az
Die Chinesische Wasserfledermaus Myotis laniger ist eine Art der Mausohren Myotis innerhalb der Fledermause Chiroptera Sie ist uber Teile Zentral und Sudost Chinas bis Indien und Vietnam verbreitet Chinesische Wasserfledermaus Systematik Ordnung Fledertiere Chiroptera Uberfamilie Glattnasenartige Vespertilionoidea Familie Glattnasen Vespertilionidae Unterfamilie Myotinae Gattung Mausohren Myotis Art Chinesische Wasserfledermaus Wissenschaftlicher Name Myotis laniger Peters 1870 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Gefahrdung und Schutz 6 Belege 7 Literatur 8 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Chinesische Wasserfledermaus erreicht eine Kopf Rumpf Lange von 40 bis 42 Millimetern und eine Schwanzlange von 38 bis 40 Millimetern Die Hinterfusse haben eine Lange von 8 bis 11 Millimeter die Ohren messen 12 bis 16 Millimeter 1 Es handelt sich entsprechend um eine relativ kleine Fledermausart Das Ruckenfell ist kurz und dunkelbraun die Bauchhaare haben eine dunkle Basis und heller braune bis graue Haarspitzen Das Gesicht ist ebenfalls dicht behaart Die Fusse sind etwas langer als die halbe Unterschenkellange Die Flughaut setzt an der Basis der Zehen an der Calcar ist vorhanden und ungekielt 1 Der Schadel ist zart gebaut und die Zahne weisen einige artspezifische Merkmale auf 1 Verbreitung Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiete der Chinesischen Wasserfledermaus Die Chinesische Wasserfledermaus lebt in Ostasien wobei sich das Verbreitungsgebiet vom Zentrum uber den Sudosten der Volksrepublik China bis in den Osten Indiens im Bundesstaat Meghalaya und nach Vietnam zieht 2 Lebensweise BearbeitenUber die Lebensweise und okologischen Anspruche der weit verbreiteten Fledermausart liegen nur sehr wenige Angaben vor Sie bevorzugt bewaldete Lebensraume und rastet wahrscheinlich in Hohlen und Baumhohlen 2 Die meisten der bisher gesammelten Exemplare stammen dabei aus Hohlen 1 Systematik BearbeitenDie Chinesische Wasserfledermaus wird als eigenstandige Art den Mausohren Gattung Myotis zugeordnet Die wissenschaftliche Erstbeschreibung stammt von dem deutschen Naturforscher Wilhelm Peters aus dem Jahr 1870 der sie zusammen mit der Haarigen Wasserfledermaus Myotis fimbriatus anhand von mehreren Individuen aus Xiamen in der Provinz Fujian im Catalogue of the Mammals of China von Robert Swinhoe als Vespertilio laniger beschrieb 3 4 Von einigen Wissenschaftlern wurde sie der Wasserfledermaus Myotis daubentonii als Unterart zugeordnet 4 2 Innerhalb der Art werden keine Unterarten unterschieden 2 4 Gefahrdung und Schutz BearbeitenDie Art wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources IUCN aufgrund des grossen Verbreitungsgebiets und der hohen Bestandszahlen als nicht gefahrdet least concern eingestuft Grossere Bedrohungen fur den Artbestand sind nicht bekannt allerdings liegen auch nur wenige Daten zum aktuellen Bestand und die Lebensweise und okologischen Anspruche der Art vor 2 Belege Bearbeiten a b c d Don E Wilson Chinese Water Myotis In Andrew T Smith Yan Xie A Guide to the Mammals of China Princeton University Press 2008 S 378 ISBN 978 0 691 09984 2 a b c d e Myotis laniger in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2012 2 Eingestellt von G Csorba P Bates 2008 Abgerufen am 18 November 2012 Wilhelm Peters Catalogue of the Mammals of China south of the River Yangtsze and of the Island of Formosa Proceedings of the Zoological Society of London 42 1870 S 617 a b c Don E Wilson amp DeeAnn M Reeder Hrsg Myotis laniger in Mammal Species of the World A Taxonomic and Geographic Reference 3rd ed Literatur BearbeitenDon E Wilson Chinese Water Myotis In Andrew T Smith Yan Xie A Guide to the Mammals of China Princeton University Press 2008 S 378 ISBN 978 0 691 09984 2 Weblinks BearbeitenMyotis laniger in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2012 2 Eingestellt von G Csorba P Bates 2008 Abgerufen am 18 November 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chinesische Wasserfledermaus amp oldid 179967773