www.wikidata.de-de.nina.az
Chilacis typhae ist eine Wanze aus der Familie der Artheneidae Das Artepitheton typhae leitet sich von der Spezialisierung der Art auf Rohrkolben Typha ab 1 Chilacis typhaeChilacis typhaeSystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Schnabelkerfe Hemiptera Unterordnung Wanzen Heteroptera Familie ArtheneidaeGattung ChilacisArt Chilacis typhaeWissenschaftlicher NameChilacis typhae Perris 1857 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Belege 4 1 Einzelnachweise 4 2 LiteraturMerkmale BearbeitenDie Wanzen werden 3 0 bis 4 8 Millimeter lang und haben einen unbehaarten glanzend gelblich braun oder ockerfarbenen und auf der Oberseite stark punktformig strukturierten Korper Ihr Kopf und der Thorax sind auf der Unterseite dunkel gefarbt Charakteristisch fur die Art sind am Kopf die Juga die nahezu die Spitze des Tylus erreichen wobei letzterer uber die Spitze des ersten Fuhlergliedes hinaus reicht Auffallige dunkel gefarbte Gruben trennen den Tylus von den Juga Das nahezu trapezformige Pronotum hat hervorstehende abgeflachte Seitenrander Das Schildchen Scutellum tragt ein blass gefarbtes V Die Nymphen sind blass gelblich braun mit leicht oranger oder rotlicher Musterung oder manchmal rotlichen Querbinden am Hinterleib Sie haben am zwischen dem dritten bis sechsten Tergit am Hinterleib jeweils dorsal Duftdrusenoffnungen Die vorderste Offnung ist zuruckgebildet Die Nymphen haben Ahnlichkeit mit denen der Birkenwanze Kleidocerys resedae unterscheiden sich jedoch von C typhae durch ihren braunen oder nahezu schwarzen Kopf und Pronotum sowie ihren dunkelroten oder rotbraunen Hinterleib Ausserdem sind die ersten Duftdrusenoffnungen bei der ahnlichen Art gut entwickelt 1 Vorkommen und Lebensraum BearbeitenDie Art ist vom Suden Skandinaviens bis in den Norden des Mittelmeergebietes verbreitet und kommt im Westen von den Britischen Inseln ostlich bis nach Zentralasien vor Sie wurde ausserdem nach Nordamerika eingeschleppt Die Art ist in Mitteleuropa weit verbreitet und meist nicht selten Chilacis typhae ist uberall dort zu finden wo Rohrkolben Typha wachsen 2 Lebensweise BearbeitenChilacis typhae lebt an Rohrkolben wobei sie die meiste Zeit und insbesondere ihre Entwicklung im Inneren der Kolben verbringen wo sie an unterschiedlich stark entwickelte Samen der Pflanzen saugen Bewohnt werden sowohl frische als auch alte Kolben Nur die Imagines kann man wahrend der Paarungs und Ausbreitungszeit an der Aussenseite der Fruchtstande beobachten Die Kolben werden mitunter sehr individuenreich bewohnt so sind etwa 1000 Tiere in einem einzigen Kolben beobachtet worden Mit den Wanzen besiedelte Kolben zerfallen fruher als andere Man findet sowohl Nymphen als auch Imagines ganzjahrig in unterschiedlicher Anzahl und Entwicklung und auch die Paarung und Eiablage findet zu unterschiedlichen Zeiten statt Dadurch kann der Jahreszyklus und die Anzahl der auftretenden Generationen pro Jahr nur schwer festgestellt werden Vermutlich bringt die Art in Mitteleuropa pro Jahr zwei Generationen hervor wobei die zweite in ungunstigen Jahren unvollstandig bleibt und dadurch auch uberwinternde Nymphen auftreten Die Uberwinterung erfolgt entweder in den Kolben oder auch in trockener Streu 2 Die Weibchen legen ihre Eier sowohl an den Samen als auch dem Pappus der Rohrkolben ab 1 Belege BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b c A G Wheeler amp J E Fetter Chilacis typhae Heteroptera Lygaeidae and the subfamily Artheneinae new to North America Proceedings of the Entomological Society of Washington 89 S 244 249 1987 online 1 a b Ekkehard Wachmann Albert Melber Jurgen Deckert Wanzen Band 3 Pentatomomorpha I Aradoidea Rindenwanzen Lygaeoidea Bodenwanzen u a Pyrrhocoroidea Feuerwanzen und Coreoidea Randwanzen u a Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise 78 Teil Goecke amp Evers Keltern 2007 ISBN 978 3 937783 29 1 S 83 f Literatur Bearbeiten Ekkehard Wachmann Albert Melber Jurgen Deckert Wanzen Band 3 Pentatomomorpha I Aradoidea Rindenwanzen Lygaeoidea Bodenwanzen u a Pyrrhocoroidea Feuerwanzen und Coreoidea Randwanzen u a Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise 78 Teil Goecke amp Evers Keltern 2007 ISBN 978 3 937783 29 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chilacis typhae amp oldid 174293072