www.wikidata.de-de.nina.az
Chikita in Deutschland Wenn Manner Schlange stehen ist ein Schweizer Spielfilm aus dem Jahre 1961 von Karl Suter mit der deutschen Diseuse Hanne Wieder in der Titelrolle FilmTitel Wenn Manner Schlange stehenOriginaltitel ChikitaProduktionsland SchweizOriginalsprache Schweizerdeutsch DeutschErscheinungsjahr 1961Lange 103 MinutenAltersfreigabe FSK 18StabRegie Karl SuterDrehbuch Karl SuterHans GmurProduktion Rene GroebliKarl SuterHans GmurMusik Hans MoeckelKamera Hans Peter RothSchnitt Karl SuterBesetzungHanne Wieder Chikita Hausmann Cesar Keiser Philipp Sprungli Gustav Knuth Eugen Starkle Charles Regnier Dr Hauenstein Max Haufler Dr Markus Steiger Paul Buhlmann Alwin Behmerburg Richard Alexander sudamerikan Polizeichef Franz Muxeneder Polizist Baumann Ines Torelli Ursula Margrit Laubli Doris Kirchofer Gerry Sammer Beatrice Gehri Lilian Westphal Madeleine I Doris Ebner Madeleine II Valerie Steinmann Frau Behmerburg Elfriede Volker Hausfrau Jorg Schneider Heinz Inigo Gallo Gehri Peter Danzeisen Peter Bruno Ganz Jazzfanund Alice Brungger Gretl Mathis Sonja Buess Kurt Brunner Ulrich Beck Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktionsnotizen 3 Kritiken 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDie Schweizerin und Bordellbesitzerin Chikita Hausmann muss in einem fiktiven sudamerikanischen Land ihr Etablissement schliessen als es dort zu einer Revolution kommt die sich die Wiederherstellung angeblicher Moral auf ihre Fahnen geschrieben hat Daraufhin kehrt sie in ihre alte Heimat zuruck wo sie eine ahnlich gelagerte Lokalitat in einer verschlafenen Kleinstadt hochzieht Wahrend die weibliche Bevolkerung sich ganz ihrer moralischen Entrustung hingibt zeigen sich die Manner allen voran die Kleinstadt Honoratioren mittleren Alters durchaus positiv gestimmt und legen ein ganz personliches Interesse fur diese neue Einrichtung an den Tag Dabei erweist sich Chikita vor deren Freudenhaus wie der deutsche Titel verrat die Manner bald Schlange stehen als ausserst geschaftstuchtig und clever Sie versteht es sogar die besorgten Ehefrauen mit einer Namensschopfung fur ihr Bordell zu beruhigen in dem sie ihre Liebeslaube Kreis zur Erweiterung kultureller Beziehungen nennt Bald pfeifen es die Spatzen von den Dachern welche kulturelle Interaktion dort stattfindet lediglich Philip Sprungli ein ebenso gutmutiger wie etwas weltfremd naiver Angestellter einer Immobilienfirma der diese Einrichtung verwaltet ist vollkommen arglos Sprungli dieser harmlose Schmetterlingsjager mit dem Gemut eines reinen Toren findet sogar die Zuneigung der Chefin des Hauses da sie seine Naivitat einfach nur niedlich findet In der Nachbarschaft zu Chikitas Haus der Luste haben musikbegeisterte Jugendliche derweil einen Jazzkeller eingerichtet Dies stosst bei den Kommunalbeamten auf einigen Widerstand Nicht etwa weil sie diese Musik als jugendverderblich geisseln wurden wie man von offizieller Seite postuliert Vielmehr haben die Honoratioren die allesamt 50 Jahre bereits deutlich uberschritten haben und bei Madame Chikita gern gesehene Gaste sind betrachtliche Sorge dass der eine oder andere Zogling seinen eigenen Vater beim Betreten oder Verlassen des Bordells sehen und erkennen konnte Es bleibt trotz der vorsorglichen Schliessung des Jazzschuppens nicht aus dass sich eines Tages vor Ort die Generationen uber den Weg laufen Der Skandal ware da wenn die geschaftstuchtige Chikita nicht auch hierfur eine Losung parat hatte Um zukunftigen Arger zu vermeiden bietet sie der Stadtverwaltung an ihre Lokalitat fur ein ordentliches Summchen abzukaufen Und so geschieht es Sitte und Anstand kehren wieder zuruck und Chikitas ehemaliger Puff wird in einen Jugendtreffpunkt umgewandelt Chikita selbst aber greift sich ihren Sprungli und geht mit ihm auf Schmetterlingsjagd zuruck nach Sudamerika Dort hat gerade eine neuerliche Revolution die alten Zustande wiederhergestellt Produktionsnotizen BearbeitenChikita wurde im August und September 1961 gedreht und am 15 Dezember 1961 im Zurcher Urban Kino uraufgefuhrt Die Atelieraufnahmen entstanden im Filmstudio Salmen in Schlieren die Aussenaufnahmen wurden in Locarno Zurich Zug Luzern und Kusnacht abgedreht Die deutsche Erstauffuhrung fand am 27 April 1962 statt die osterreichische bereits am 16 Februar desselben Jahres Fur die Filmbauten zeichnete Nino Borghi verantwortlich die Kostume entwarf Mimi Grelling Bruno Ganz hier in seiner zweiten Filmrolle hat einen nur sekundenkurzen Auftritt als Jazzbegeisterter Aufgrund seiner als amoralisch gegeisselten Kernaussage wurde der Film 1962 im Kanton Schwyz verboten Kritiken Bearbeiten Antispiessertum fur Spiesser Volksrecht Basel Ausgabe vom 13 Januar 1962 Paimann s Filmlisten resumierte Ein auf der Schneide der Dezenz aquilibrierender Stoff der trotz gelegentlicher Turbulenz Liebesszenen im Tricktempo gemachlich inszeniert nicht ohne Selbstironie dargestellt und aufgemacht ist 1 Auch wenn diese Sittenkomodie die sich als Satire gibt nicht in die Klamotte abgleitet so ubersteigt sie andererseits auch nicht das Niveau der einfachen Persiflage und bleibt ohne wirkliche Uberzeugungskraft Die Karikaturen sind zu dick aufgetragen um wirklich unter die Haut zu gehen und die Sottisen auf die Frommler rennen nach dem Siegeszug von La dolce vita offene Turen ein Die Autoren huten sich wohl die unubersehbaren Schwachen ihrer Mitburger wirklich zu geisseln Herve Dumont Geschichte des Schweizer Films Spielfilme 1896 1965 Lausanne 1987 Film Nr 541 Im Lexikon des internationalen Films heisst es Gegluckt an dem dialogreichen Spottstuck auf die burgerliche Doppelmoral sind seine ironischen Pointen bei der Persiflage der Schweizer Lebensart 2 Weblinks BearbeitenChikita in der Internet Movie Database englisch Chikita bei filmportal deEinzelnachweise Bearbeiten Chikita in Paimann s Filmlisten Memento des Originals vom 4 Juni 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot old filmarchiv at Chikita In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 2 Marz 2017 Filme von Karl Suter Der Mustergatte 1959 Der Herr mit der schwarzen Melone 1960 Chikita 1961 Bonditis 1967 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chikita amp oldid 230375838