www.wikidata.de-de.nina.az
Chefziba hebraisch ח פ צ יב ה Chefzi bah deutsch Mein Wohlgefallen an ihr ist ein Kibbuz in Nordisrael Er liegt zwischen dem Jesreeltal und dem Bet Sche an Tal zwischen den Stadten Afula und Bet Sche an am Fusse des Berges Gilboa 2018 wohnten 741 Personen im Kibbuz Der Name bedeutet nach Jes 62 4 EU Mein Wohlgefallen haftet an ihr 2 ChefzibaBasisdatenhebraisch ח פ צ י ב הStaat Israel IsraelBezirk NordGegrundet 1922Koordinaten 32 31 N 35 26 O 32 518 35 4254 76 Koordinaten 32 31 5 N 35 25 31 OHohe 76 m unter dem Meeresspiegel Einwohner 741 Stand 2018 1 Gemeindecode 0090Zeitzone UTC 2Postleitzahl 19135Chefziba Israel ChefzibaJapanischer Garten im Kibbuz ChefzibaGeschichte BearbeitenDie Grundung von Chefziba ist eng verbunden mit der Judischen Besiedlung der Jesreelebene im Rahmen des Nuris Projekts des Judischen Nationalfonds JNF Der eigentliche Grundungsort des Kibbuz war die nahe Chadera gelegene Chefziba Farm die 1906 an den Ufern des Chadera Flusses von Jehoschua Hankin und seiner Frau Olga gegrundet worden war 3 Olga Hankin war die Namensgeberin der Farm deren Namen dann auf den Kibbuz ubertragen wurde Die Grundungsmitglieder des Kibbuz und andere Pioniere lebten zunachst auf dem Gelande der Farm bevor ihnen eigenes Land zugewiesen wurde Die Farm gehort heute der Israel Electric Corporation die die Farm restauriert hat Sie beherbergt das nationale Ausbildungszentrum des Unternehmens ein Museum zur Geschichte des Wasserpumpens und einen offentlichen Park 4 1922 verliessen die Chaluzim die Farm und grundeten Chefziba Sie 33 Manner und 20 Frauen 5 waren deutschsprachige Einwanderer aus der Tschechoslowakei und aus Deutschland 6 Ein Artikel in der Judischen Rundschau gibt einen genauen Uberblick uber die Zusammensetzung der Gruppe Sie waren ursprunglich meist Kaufleute und Akademiker mehrere Doktoren und auch ein Professor ist unter ihnen sie stammten zum grossten Teil aus den jungjudischen Gruppen der Awodah Prag und der Mahapecha Berlin 7 haben bei Bauern zuvor zwei bis drei Jahre landwirtschaftlich gearbeitet daneben haben manche einen handwerklichen Beruf erlernt und in Palastina mussten sie sich in Orangen und Zitronen Plantagen verdingen und zwei Jahre in standigem Kampfe gegen die tagliche Not ihr Leben fristen bis sie nun endlich zur definitiven Arbeit und Ansiedelung in Nuris Ost herangezogen werden konnen Ansiedlung deutscher Chaluzim in Palastina 5 Eine der fruhesten Pionierinnen die Chefziba grundeten war Gurit Kadman Sie reiste im Oktober 1920 damals noch Gertrud Kaufmann zusammen mit ihrem Mann Leo 8 und ihrer gemeinsame Lebenspartnerin Shulamit Epstein nach Palastina ein zusammen mit der Blau Weiss Gruppe mit der sie aus Deutschland angereist waren 9 Da Leo Kaufmann Ende der 1920er Jahre zum Direktor der neu gegrundeten Wohnungsbauabteilung der Histadrut ernannt wurde verliess die Familie Kadman Epstein spater den Kibbuz und zog in ein gemeinsames Haus in Tel Aviv 10 Neben den eben schon erwahnten Chaluzim nennt der Artikel in der Judischen Rundschau noch weitere Namen der deutschen Gruppe und auch deren Herkunftsorte Berlin Max Bar Rudi Flach Georg Grunwald Else Grunwald Franze Jarotschinsky Abraham Katz Julius Lehmann Cilly Lehmann Alfred Lehmann Anni Lehmann Aron Schefflan Elberfeld Max Epstein und seine Schwester Sulamith Mulheim an der Ruhr Leo Kaufmann Leipzig Gertrud Kaufmann Breslau Grete Kronberg Opladen Grete Tauber Zu den ursprunglichen Pionieren stiessen spater rumanische und sowjetische Juden sowie aus Deutschland auch prominente Besucher Anfang 1925 besuchten Franz Werfel und seine Frau Alma Mahler Werfel Chefziba Deren Eindrucke von dort waren wenig enthusiastisch Man bekam Tee in verrosteten Eierschalen Dann gingen wir ins Freie und beschauten uns die ganze Anlage Vor allem das Kinderhaus das der Stolz der Siedler war Aber Fliegen und grosser Zugwind wehten uber die hilflosen mutterlosen Geschopfe Im Hof zeigte man uns den Platz auf dem das Zelt aufgestellt wurde in dem wir schlafen sollten In all dem war wenig Schonheit zu spuren 11 Die beiden verliessen noch in der ersten Nacht den Kibbuz obwohl Werfel weniger ablehnend dem Leben dort gegenuberstand als seine Frau Meine seelische Lage ist dadurch erschwert dass Alma gegen das judische hier an sich weiters selbstverstandlich gegen das Kommunistisch judische die furchtbarsten Widerstande hat und dass ich ununterbrochen in die falsche Rolle des Mttlers eines Polemikers nach beiden Seiten hin gedrangt bin 12 Im April 1926 fand dann der 20 jahrige Arthur Koestler bei der Suche nach einem Kibbuz dem er sich anschliessen konnte nach Chefziba Von ihm stammt eine sich an Alma Mahler Werfel anschliessende Schilderung der dortigen Lebensverhaltnisse Ich traf an einem Aprilabend des Jahres 1926 in Hefziba ein Der erste Blick auf die Siedlung war eine schlimme Enttauschung Nur wenige Tage zuvor war ich in Haifa an Land gegangen und stand noch unter dem bunten pittoresken Eindruck dieser orientalischen Hafenstadt Jetzt sah ich mich in eine unglaublich trostlose proletarische Wustenoase versetzt als Behausungen dienten schlecht gezimmerte Bretterhutten die von armseligen Gemusegarten umgeben waren In Europa leben nur die Armsten in der Alternative zwischen einem ausrangierten Eisenbahnwagen und einem so notdurftigen Dach Lediglich Kuhstall und Kinderheim in dem die Kinder getrennt von ihren Eltern untergebracht waren waren Betonbauten Ich weiss nicht wie ich mir die Siedlung vorgestellt hatte so gewiss nicht Arthur Koestler Fruhe Emporung Autobiographische Schriften Erster Band Limes Verlag Frankfurt am Main 1993 ISBN 3 8090 2318 3 S 128 Bei soviel Skepsis war es kaum verwunderlich dass Koestler die Probezeit in Chefziba nicht uberstand und den Kibbuz nach wenigen Wochen als gewogen und zu leicht befunden so die Uberschrift seines Chefziba Kapitels wieder verlassen musste Auf dem Gelande des Kibbuz liegt die nach dem Nachbarkibbuz benannte Synagoge von Bet Alpha die 1928 von ortlichen Siedlern entdeckt wurde 13 Seit 1962 befindet sich in Chefziba ein Zentrum der Makuya einer religiosen Bewegung aus Japan mit einer starken Beziehung zu Israel 1972 zum 50 jahrigen Jubilaum des Kibbuz wurde in Chefziba ein japanischer Garten errichtet 2003 wurden die kollektiven Einrichtungen des Kibbuz privatisiert Seitdem sorgt jedes Mitglied des Kibbuz selbststandig fur seinen Lebensunterhalt 6 Weblinks BearbeitenAuf Wikimedia Commons steht eine Bildersammlung bereit die den Zeitraum von der Vorbereitung auf die Ausreise nach Palastina im Jahre 1920 bis in die 1940er Jahre hinein abdeckt nbsp Commons Historische Fotos von Chefziba Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Weitere Fotos von Chefziba Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ansiedlung deutscher Chaluzim in Palastina Das neue Siedlungswerk in Nuris in Judische Rundschau Nr 67 XXVII Jahrgang Berlin 25 August 1922 S 1 Online im Compact Memory der Universitatsbibliothek Frankfurt am Main Kibbutzim gestern und heute israelnetz com 21 April 2008 Einzelnachweise Bearbeiten אוכלוסייה ביישובים 2018 XLSX 130 kB Bevolkerung der Siedlungen 2018 Israel Central Bureau of Statistics 25 August 2019 abgerufen am 11 Mai 2020 International Standard Bible Encyclopedia chephtsi bah my delight is in her Irit Rosenblum Where the Water Buffalo Will Roam Haaretz 21 Juli 2004 The Council for Conservation of Heritage Sites in Israel Heftziba Hadera Siehe auch HefziBa a Jewish Farm established 1891 near Hadera river auf YouTube amp Chefziba Farm auf Wikimedia Commons a b Ansiedlung deutscher Chaluzim in Palastina siehe Weblinks a b OR Movement Chefziba Hebraisch Weder zu Awodah Prga noch zu Majaecha Berlin liegen nahere Informationen vor Einen sehr ausfuhrlichen Artikel uber die Rolle von Leo Kaufmann Kadman der spater einer der bedeutendsten Numismatiker Israels wurde siehe Kadman Numismatic Pavilion im Eretz Israel Museum bei der Grundung Chefzibas findet sich in der Entsiklopedyah le halutse ha yishuv u vonav Band 6 S 2451 ff Shany Littman The Openly Polyamorous Family That Shocked Tel Aviv in the 20s Everyone knew about the triangular structure of this odd Zionist family that immigrated to Palestine and became part of the bohemian set in the 1920s and 30s Children and grandchildren paint the picture of a singular lifestyle In Haaretz 7 Mai 2019 Ayalah Goren Kadman Gurit Kadman 1897 1987 Jewish Women s Archive Alma Mahler Werfel Mein Leben Frankfurt 1960 S 165 zitiert nach Ruben Frankenstein Hachschara im Markenhof bei Freiburg Eine Spurensuche In Manfred Bosch Hrsg Alemannisches Judentum Spuren einer verlorenen Kultur Eggingen 2001 S 123 139 Online auf der Webseite des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises Stegen Franz Werfel Tagebucheintragungen in Zwischen oben und unten Munchen 1975 S 739 ebenfalls zitiert nach Ruben Frankenstein Kibbutzim gestern und heute 21 April 2008 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chefziba amp oldid 230019207