www.wikidata.de-de.nina.az
Cereus pierre braunianus ist eine Pflanzenart in der Gattung Cereus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton pierre braunianus ehrt den Kakteenspezialisten Pierre Josef Braun Cereus pierre braunianus Cereus pierre braunianus Systematik Ordnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie Cactoideae Tribus Cereeae Gattung Cereus Art Cereus pierre braunianus Wissenschaftlicher Name Cereus pierre braunianus Esteves Cereus pierre braunianus dornenlose Triebspitze mit Blute Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenCereus pierre braunianus wachst baumformig ist kandelaberformig verzweigt und erreicht Wuchshohen von bis zu 7 Meter Es wird ein stark verholzter Stamm von bis zu 38 Zentimeter Durchmesser ausgebildet Die geraden oder bogenformig aufsteigenden segmentierten grunen bis graulich grunen Triebe werden spater hellgrau und fleckig Die Segmente sind 40 bis 75 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von bis zu 24 Zentimeter auf Es sind vier bis sechs kantige Rippen vorhanden die bis zu 7 2 Zentimeter hoch sind Die darauf befindlichen Areolen sind etwas filzig Die Dornen der vegetativen Triebteile sind grau bis dunkelgrau mit einer schwarzen Spitze Die sieben bis neun Mitteldornen erreichen hier eine Lange von bis zu 2 3 Zentimeter die sieben bis zehn Randdornen von nur bis zu 1 3 Zentimeter Im bluhfahigen Triebteil fehlen die Dornen oder es sind ein bis drei vorhanden die bis 6 Millimeter lang sind Die sich kaum offnenden weissen Bluten sind 14 bis 15 5 Zentimeter lang und haben Durchmesser bis zu 7 Zentimeter Ihr Perikarpell und die Blutenrohre sind grun Die kugelformigen dickwandigen Fruchte sind grun manchmal auch braunlich Sie sind kahl und weisen Durchmesser von bis zu 9 3 Zentimeter auf Das faserige klebrige Fruchtfleisch ist grunlich weiss Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenCereus pierre braunianus ist im brasilianischen Bundesstaat Goias auf Kalksteinfelsen verbreitet Die Erstbeschreibung wurde 2003 von Eddie Esteves Pereira veroffentlicht 1 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Vulnerable VU d h als gefahrdet gefuhrt 2 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 110 Einzelnachweise Bearbeiten E E Pereira Cereus pierre braunianus Esteves a new species of Cactaceae from the state of Goias Central Brazil In Cactus and Succulent Journal Band 75 Nummer 6 Los Angeles 2003 S 266 270 Cereus pierre braunianus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Braun P Taylor N P amp Machado M 2010 Abgerufen am 31 Dezember 2013 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cereus pierre braunianus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cereus pierre braunianus amp oldid 236623869