www.wikidata.de-de.nina.az
Das Castello di Rocca Imperiale auch Castello Svevo genannt ist eine Burgruine aus dem 13 Jahrhundert in Rocca Imperiale in der italienischen Region Kalabrien Die vierseitige Burg ist mit acht Turmen ausgestattet sowie von einer zinnenbewehrten Mauer und einem Burggraben umgeben 1 Castello di Rocca ImperialeStauferburg von Rocca ImperialeStauferburg von Rocca ImperialeAlternativname n Castello SvevoStaat ItalienOrt Rocca ImperialeEntstehungszeit 13 JahrhundertBurgentyp HohenburgErhaltungszustand RuineBauweise BruchsteinGeographische Lage 40 7 N 16 35 O 40 1094063 16 57727688 153 Koordinaten 40 6 33 9 N 16 34 38 2 OHohenlage 153 m s l m Castello di Rocca Imperiale Kalabrien Die Ruine der Burg die in etwa in der Zeit zwischen 1225 und 1240 erbaut wurde ist eine der bedeutendsten Attraktionen der kalabrischen Gemeinde Geschichte und Beschreibung BearbeitenMan kann drei Bauphasen der Burg unterscheiden Die ursprungliche Burg die auf das 13 Jahrhundert zu datieren ist 1 hatte vermutlich eine wesentlich geringere Ausdehnung als die heutige Burg Die Grundung wird Friedrich II zugeschrieben dem Stauferkaiser nach dem auch der Ort Rocca Imperiale benannt ist Dieser liess die Burg zusammen mit vielen anderen erbauen um seine Macht uber das Territorium zu festigen aber auch als Zwischenstopp auf seinen wiederholten Reisen von und nach Sizilien Von dem ursprunglichen Gebaude sind nur noch wenige Spuren bis heute erhalten ein Turm mit konstantem Querschnitt 1 das Eingangstor 1 ein Spitzbogenfenster aus Sandstein 1 mit Blick auf die Steilkuste im Westen und einige Schiessscharten Es gab in der Vergangenheit keine Bemuhungen den ursprunglichen Kern der Burg zu identifizieren der vermutlich sehr viel kleiner war und nur einen einzigen quadratischen Turm in der Mitte hatte Die heutigen Dimensionen und ein Grossteil des heutigen Aussehens der Burg stammen dagegen von der grossen Erweiterung und Verstarkung die Alfons II von Aragon 1487 durchfuhren liess Aus dieser Zeit stammen die Schalung der vieleckige Bergfried und verschiedene Turme genau acht von den funf Rundturme sind 1 Da der Westteil durch die tiefe und praktisch unpassierbare Schlucht geschutzt war konzentrierten sich die Arbeiten der Baumeister der damaligen Architekten Saccomanno di Portanova und Carlo Quaranta di Cava auf die anderen Seiten es entstanden Gebaude die es heute noch gibt Eine Schalung der zentrale Bergfried die Turme die Wehrmauer mit Burggraben der acht Meter tief ist 1 aber deutlich schmaler und nicht zu vergessen die beiden Zugbrucken Der Angreifer der die Aussenmauern des Dorfes uberwunden haben wurde und dem es gelungen ware auch die Wehrmauer der Burg zu uberwinden wurde sich im Burggraben eingesperrt gefunden haben der viel zu schmal war um sich dort drehen und wenden zu konnen und zudem den gnadenlosen Schussen der Belagerten ausgesetzt war Die Anlage demonstrierte ihren Wert mindestens in einem Fall der bekannt wurde Als im Jahre 1644 zwischen dem 29 Juni und dem 1 Juli die Turken das Dorf angriffen retteten sich viele der Bewohner ins Innere der Burg die nicht erobert wurde Im Inneren gab es zusatzlich zu all den Vorkehrungen das Gebaude mit grossen Ol und Getreidelagern sowie funf Zisternen widerstandsfahig gegen eine lange Belagerung zu machen Stallungen Kasematten Keller Verbindungsgange und Lufteinlasse in den Turmen Von mindestens einem heute unterirdischen Gang erkennt man den Zugang und man sagt dass es einen geheimen Ausgang nach aussen gab der weit entfernt im grossen Tal im Osten lag den man aber heute nicht mehr findet Durch diesen hatten die Belagerten den letzten Fluchtversuch unternehmen konnen Es gibt viele unterirdische Raume von denen einer als Gefangnis und Folterhalle diente so genannt weil sich in der Mitte der Decke ein Eisenring befindet von dem man annimmt dass er dazu benutzt wurde den Gefangenen die Seilbehandlung zu verabreichen und moglicherweise auch zum Aufhangen An diesen Gebaudekomplex waren die Mauern des Dorfes angeschlossen die vom Murorotto her zogen wo man die Reste eines Turms aus dem 15 Jahrhundert finden kann das Kreuz und das Hospital erreichten und sich bis zur Klippe Scalella erstreckten Die dritten und letzten Um und Anbauten waren die 1700 im Auftrag der Herzoge Crivelli durchgefuhrten diese waren die letzten Lehensleute des Dorfes Rocca Imperiale und wollten aus der Festung eine Residenz machen die im Einklang mit dem damaligen Stil und der Position der Besitzer stand Es sind dies alles Zimmer im Obergeschoss mit regelmassiger Fenstereinteilung die sich ziemlich vom Rest der fruheren Gebaude unterscheiden Nach den Crivellis und der Abschaffung des Feudalismus verfiel die Burg zusehends und ging durch viele Hande bis sie schliesslich vollends aufgegeben wurde und zum Opfer von Vandalismus und Diebstahl von Baumaterialien wurde Erst in den letzten Jahren ermoglichten Erhaltungseingriffe von der offentlichen Hand finanziert die Stabilisierung des grossen Gebaudes und seine Erhaltung Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Anche Federico e stato qui Rocca Imperiale Roseto Capo Spulico Oriolo Cerchiara di Calabria Europaische Union Region Kalabrien Assessorato Beni Culturali in Percorsi federiciani Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Castello di Rocca Imperiale Sammlung von Bildern La Storia In Comune di Rocca Imperiale Archiviert vom Original am 11 Februar 2015 abgerufen am 10 Mai 2023 italienisch Castello Svevo In Rocca Imperiale Abgerufen am 10 Mai 2023 italienisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Castello di Rocca Imperiale amp oldid 236145419