www.wikidata.de-de.nina.az
Das Castello di Pellegrino Parmense ist eine mittelalterliche Hohenburg auf einem Hugel in der Nahe des Dorfes Pellegrino Parmense in der italienischen Region Emilia Romagna Castello di Pellegrino ParmenseCastello di Pellegrino Parmense von SudenCastello di Pellegrino Parmense von SudenStaat ItalienOrt Pellegrino ParmenseEntstehungszeit 981Burgentyp HohenburgErhaltungszustand restauriertBauweise BruchsteinGeographische Lage 44 44 N 9 55 O 44 7300367 9 92436138 500 Koordinaten 44 43 48 1 N 9 55 27 7 OHohenlage 500 m s l m Castello di Pellegrino Parmense Emilia Romagna Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Der angebliche Geist 4 Einzelnachweise 5 Quellen 6 WeblinksGeschichte BearbeitenDie ursprungliche Festung liess Adalbert von Baden zur Verteidigung der benachbarten Siedlung vermutlich im Jahr 981 errichten 1 Er stammte vom Familienzweig der Obertenghi und wurde vom Kaiser des Heiligen Romischen Reiches Otto II in die Markgrafschaft investiert 2 Seine beiden Sohne Umbertino und Bertoldo grundeten das bedeutende Adelsgeschlecht der Pallavicini 3 In den folgenden Jahrhunderten war die Burg zwischen den Stadten Parma und Piacenza umstritten letztere versuchte mehrfach sie in ihren Besitz zu bringen 1 1198 wandte sich der Kardinal Petrus Capuanus Diakon von Santa Maria in Via Lata an Borgo San Donnino um die beiden Konkurrenten zu befrieden wurde aber bei seiner Reise entlang des Stironetals von Guglielmo Pallavicino uberfallen der ihn all seines Besitzes beraubte Die reiche Beute ermoglichte es dem Markgrafen die Burg vollig neu aufzubauen 3 die von da an fur lange Zeit als uneinnehmbar galt 1 Der Markgraf Oberto II Pallavicino ein wilder ghibellinischer Condottiere unterwarf die Guelfen von Parma die da sie die Festung nicht erobern konnten gezwungen waren ihm eine Pension von 1000 kaiserlichen Lire zu bezahlen 3 aber sie verschonten ihn nicht vor dem Angriff auf das Castello di Ravarano das sich ebenfalls in seinem Besitz befand und dessen Zerstorung 4 1304 wurde die Burg die damals Manfredino Pallavicino gehorte von Francesco Scotti dem Herrn von Piacenza angegriffen Er belagerte die Burg mit Hilfe von Ghiberto da Correggio und der Truppen der Stadt Parma unter der Fuhrung von Niccolo da Fogliano 15 Tage lang aber sie widerstand und er griff die Rocca di Belvedere an die zerstort wurde 3 1307 griff der Alberto Scotti nach der Rebellion von Pellegrino Parmense und Bardi gegen die Autoritat des Herrn von Piacenza die Rebellen an und es gelang ihm Bardi Borgotaro und Castell Arquato zu erobern Nur Pellegrino Parmense war imstande jedem Angriff zu widerstehen sodass sich die Truppen von Piacenza zuruckziehen mussten 5 Die Burg verlor ihren Ruf der Uneinnehmbarkeit im Jahre 1428 als die Truppen des Herzogs von Mailand Filippo Maria Visconti unter der Fuhrung von Condottiere Niccolo Piccinino sie angriff Der Markgraf Manfredo Pallavicino wurde gefangen genommen und unter Folter gezwungen zuzugeben dass er sich gegen den Herzog verschworen hatte der ihn dann zum Tode verurteilte 1 1438 wurde das Lehen Pellegrino reduziert zu einer Grafschaft Piccinino zugesprochen 5 der die Burg verstarkte indem er den Mauerring soweit ausdehnen liess dass er auch die Hauser und die Kirche der Siedlung umfasste 6 Dem Grafen folgten dessen Sohne Francesco und Jacopo Piccinino nach 5 1449 eroberte der Condottiere Alessandro Sforza die Burg 7 die 1472 Gabriella Gonzaga 8 die Gattin von Corrado da Fogliano kaufte der wiederum Bruder mutterlicherseits des Herzogs Francesco I Sforza war 9 Der Herzog Galeazzo Maria Sforza erhob das Lehen von Pellegrino erneut zur Markgrafschaft und investierte seinen Vetter Ludovico Fogliani darin dem er erlaubte seinem eigenen Nachnamen den Namen Sforza hinzuzufugen 5 Der letzte Markgraf Giovanni Fogliani Sforza d Aragona der ab 1755 Vizekonig von Sizilien war verzichtete 1759 auf seine Lehen zugunsten von Federico Meli Lupi di Soragna dem Sohn seiner Schwester Nach dessen Tod fiel die Markgrafschaft an seinen Sohn Carlo der 1805 aufgrund der Dekrete Napoleons uber die Abschaffung der Feudalrechte im Herzogtum Parma und Piacenza gezwungen war Pellegrino aufzugeben 5 Spater fiel die Burg an die Familie Boccoli die sie 1817 an die Pettenatis weiterverkaufte Deren Nachkommen verkauften die Burg wahrend des Ersten Weltkrieges 10 Diese wurde aller Mobel beraubt und diente als Zimmerei 1 Im Zweiten Weltkrieg wurde die Festung von den Deutschen requiriert die sie als Aussichtsturm und Unterkunft fur Soldaten nutzten 1 Spater wechselte die Burg noch mehrmals ihren Besitzer Auf Carlo Raggio folgten zunachst die Bottegos und dann die Tomelleris die die ersten bedeutenden Restaurierungsarbeiten durchfuhren liessen Nach 1990 kaufte die Burg der Unternehmer Camillo Catelli der die Arbeiten abschliessen liess wobei auch die Kapelle und der Turm wiederhergestellt wurden Ausserdem stattete er die Sale mit alten Mobeln aus 1 Beschreibung BearbeitenDie Burg liegt auf einem Hugel und besteht aus einem hohen rechteckigen Baukorper an den auf der ostlichen Schmalseite ein grosser Turm mit quadratischem Grundriss angebaut ist Aussen erheben sich einige Abschnitte des Mauerrings der ebenfalls einen rechteckigen Grundriss hat Ursprunglich gab es vier Eckturme von denen nur noch die beiden auf der Ostseite erhalten sind 6 Die strengen Steinfassaden zeichnen sich durch eine ausgepragte Anschragung der dicken Mauern in den unteren Stockwerken und durch einige kleine Fenster als Zeugnis fur den starken Verteidigungszweck der Anlage aus An den Vorderseiten sind daruber hinaus einige verschlossene Doppelfenster zu sehen wogegen entlang des oberen Umfangs des zentralen Baukorpers die alten vermauerten Zinnen zu erkennen sind 6 Im Inneren gibt es neben den zahlreichen Salen die mit antiken Mobeln bestuckt sind 1 auch alte Raume fur das Dienstpersonal und die Gefangnisse darunter die Zelle in der der letzte Markgraf Manfredo Pallavicino gefoltert und durch Strangulation hingerichtet wurde 11 Der angebliche Geist BearbeitenDie Burg ist fur ihren angeblichen Geist in Gestalt der weissen Dame bekannt die 1827 das erste Mal gesehen worden sein soll wie in offiziellen Dokumenten angegeben ist die heute noch existieren 11 Nach den ersten Manifestationen des mit einem weissen Mantel gekleideten Gespenstes die von einigen Bewohnern der Siedlung unter Eid bezeugt wurden verbreitete sich die Nachricht schnell im gesamten Herzogtum Parma und Piacenza und es begannen sich in Pellegrino immer mehr Neugierige aus dem gesamten Herzogtum um die Burg zu sammeln und den Erscheinungen beizuwohnen die sich stets zwischen 18 15 Uhr und Mitternacht ereignet haben sollen Eine gewisse Zeit lang zahlte man durchschnittlich 300 Besucher pro Tag aber das Phanomen begann nach einiger Zeit die Regierungsbehorden zu verargern die beschlossen vor Ort eine Abteilung herzoglicher Dragoner zu stationieren um jede Art von Menschenansammlung zu verhindern Nach ihrer Ankunft horten die offentlichen Erscheinungen der weissen Dame vollstandig auf 11 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h Fatti misfatti e misteri di un millenario Castello Comune di Pellegrino Parmense abgerufen am 9 Dezember 2021 Emilia Romagna Touring Club Italiano Mailand 1991 S 566 a b c d Pellegrino Parmense e dintorni In Allegati Archiviert vom Original am 14 November 2018 abgerufen am 9 Dezember 2021 Il castello di Ravarano Provincial Geographic Parma abgerufen am 9 Dezember 2021 a b c d e Lorenzo Molossi Vocabolario topografico dei Ducati di Parma Piacenza e Guastalla Ducale Tipografia Parma 1832 1834 S 356 358 a b c Rocca di Pellegrino Parmense In Castelli d Italia Ducato di Parma e Piacenza Abgerufen am 10 Dezember 2021 Alessandro Sforza In Condottiere di ventura Archiviert vom Original am 7 August 2016 abgerufen am 10 Dezember 2021 Pellegrino Parmense In ValCenoWeb it Archiviert vom Original am 6 August 2016 abgerufen am 10 Dezember 2021 Maria Nadia Covini Fogliano Corrado da In Dizionario Biografico degli Italiani Band 48 Treccani 1997 abgerufen am 10 Dezember 2021 Milena Cupola Daniela Tombini La famiglia Pettenati proprietaria del castello per un secolo La voce di Pellegrino Band III Nummer 3 Comune di Pellegrino Parmense 2015 S 23 archiviert vom Original am 17 Januar 2018 abgerufen am 10 Dezember 2021 a b c La dama bianca di Pellegrino Parmense In Emilia misteriosa Abgerufen am 10 Dezember 2021 Quellen BearbeitenMilena Cupola Daniela Tombini La famiglia Pettenati proprietaria del castello per un secolo La voce di Pellegrino Band III Nummer 3 Comune di Pellegrino Parmense 2015 archiviert vom Original am 17 Januar 2018 abgerufen am 10 Dezember 2021 Lorenzo Molossi Vocabolario topografico dei Ducati di Parma Piacenza e Guastalla Ducale Tipografia Parma 1832 1834 Emilia Romagna Touring Club Italiano Mailand 1991 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Castello di Pellegrino Parmense Sammlung von Bildern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Castello di Pellegrino Parmense amp oldid 236145134