www.wikidata.de-de.nina.az
Friederike Elisabetha Caroline Bertuch geborene Slevoigt 22 April 1751 in Waldeck bei Burgel 13 Dezember 1810 in Weimar 1 war eine Unternehmerin der Weimarer Klassik Bertuchhaus am Baumgarten ehemals Wohn u Geschaftshaus von F J Bertuch heute Sitz des Stadtmuseums Weimar Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Leistungen 2 Literatur 3 Weblinks 4 NachweiseLeben und Leistungen BearbeitenSie war die Tochter des Sachsen Weimarischen Wildmeisters zu Waldeck Traugott Friedemann Slevoigt und der Eva Friederica Elisabetha geb Reuschel auch Reischel aus Sommerda 2 Am 29 April 1776 heiratete sie den Verleger Friedrich Justin Bertuch 3 Zusammen mit ihrer Schwester Auguste Slevoigt 1752 1821 4 betrieb sie eine eigene Putzmacherwerkstatt in Weimar Es war ein Zweigunternehmen von Friedrich Justin Bertuch der 1782 dieses Unternehmen auf Anregung seiner Frau hin grundete und auch wohl mit dem erforderlichen Grundkapital ausstattete Die Manufaktur befand sich in Bertuchs eigenem Haus Sie war spezialisiert auf die Herstellung kunstlicher Blumen Dieses Unternehmen das auch den Weimarer Hof belieferte verfolgte auch ein soziales Ziel Mittellose Angehorige des Burgertums sollten so ein Einkommen erzielen konnen Zur wohl bedeutendsten Angestellte ihres Unternehmens wurde Christiane Vulpius Der Kontakt der Bertuchs zum Hof lief also keineswegs ausschliesslich uber die geschaftlichen Aktivitaten von Friedrich Justin Bertuch So stand Caroline Bertuch unter anderem im Briefwechsel mit dem Weimarer Hofmaler Georg Melchior Kraus Sie verkehrte auch bei Goethe Sie beteiligte sich ausserdem an der 1786 gegrundeten Zeitschrift Journal des Luxus und der Moden welches auch zur eigenen Werbung genutzt wurde Ihr Unternehmen wurde furstlich sanktioniert So hiess es offiziell in einem Anzeiger mit Waren und Preistabelle auch Furstl privilegirte Armen Fabrique von Caroline Bertuch in Weimar Der Einfluss Caroline Bertuchs zeigt sich in der Unternehmensphilosophie ihres Mannes der schliesslich weitere Unternehmen ebenfalls mit sozialem Impetus grundete Literatur BearbeitenWalter Steiner Uta Kuhn Stillmark Friedrich Justin Bertuch Ein Leben im klassischen Weimar zwischen Kultur und Kommerz Koln 2001 ISBN 3 412 11097 3 S 61 65 Die Kunstblumen Fabrick Jessica Aniol so ist mein Leben jetzt zwischen vornehmen thun und hauslichen getheilt Das Leben der Verlegergattin Caroline Bertuch 1751 1810 in Weimar In Weimar Jena Die grosse Stadt Das kulturhistorische Archiv Jg 4 Heft 2 2011 S 115 127 PDF Adresse Weblinks BearbeitenDieter Wunderlich Christiane Vulpius 1765 1816 Biografie Website von Dieter Wunderlich 2009 Siegmund von Bibra Leopold Friedrich Gunther von Goekingk Journal von und fur Deutschland 1784 Julius bis December Ellrich S 140 Jessica Aniol Die starke Hand des Verlegers Thuringische Landeszeitung 12 Dezember 2010Nachweise Bearbeiten Todesanzeige in Weimarisches Wochenblatt vom 15 Dezember 1810 S 468 Kirchenbuch von Schongleina 1750 S 69 laut Steiner u Kuhn Stillmark 2001 S 252f Anm 17 Weimarische Wochentliche Anzeigen vom 1 Mai 1776 S 142 Todesanzeige in Weimarisches Wochenblatt vom 30 Januar 1821 S 40Normdaten Person GND 142575283 lobid OGND AKS VIAF 137985495 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bertuch CarolineALTERNATIVNAMEN Bertuch Friederike Elisabetha Caroline vollstandiger Name Slevoigt Friederike Elisabetha Caroline Geburtsname KURZBESCHREIBUNG Unternehmerin der Weimarer KlassikGEBURTSDATUM 22 April 1751GEBURTSORT Waldeck Thuringen STERBEDATUM 13 Dezember 1810STERBEORT Weimar Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Caroline Bertuch amp oldid 239222925