www.wikidata.de-de.nina.az
Carl Fiedler 1 oder Karl Fiedler geboren 9 Marz 1836 in Hannover gestorben 7 September 1887 in Lausa bei Losenstein in Oberosterreich war ein deutscher Seiden Kaufmann Unternehmer Dramatiker und Dramaturg sowie Theatergrunder 2 und leiter 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFiedler wuchs noch vor Beginn der Industriellen Revolution im Konigreich Hannover in der gleichnamigen Residenzstadt auf Seinen Berufswunsch als Theologe gab er aus praktischen Notwendigkeiten auf und durchlief eine Ausbildung zum Kaufmann Nach seinen Reisen nach Frankreich England und Italien grundete er 1868 erst in Krefeld dann in Lyon ein bedeutendes Rohseidengeschaft 2 Seiner Vorliebe zum Schauspiel folgend grundete er unter Einsatz eines nicht unbedeutenden Vermogens ein nach strengen Grundsatzen gefuhrtes Theater 2 Nach einer Weile gab Fiedler seine Unternehmen inklusive Theater wieder auf um sich nur noch seinen literarischen Neigungen zu widmen Hierfur liess er sich zunachst in Gohlis nieder dann in Stuttgart 2 Einige seiner Stucke liess er selber drucken und liess sie auch auffuhren 3 1874 heiratete er 3 die Hofschauspielerin Theodore von Wurzbach Tannenburg der er zu den Stadten ihres Engagements nach Dessau Frankfurt am Main Berlin und 1879 schliesslich nach Prag folgte 2 Unterdessen hatte Fiedler bereits mehrere Dramen verfasst Zu seinen aufsehenerregenden dramaturgischen Schriften zahlt die 1875 auf Mitteilungen von Feodor Wehls fussende Das deutsche Theater was es war was es ist und was es werden muss sowie das 1880 publizierte Werk Die Gesammtgastspiele in Munchen 2 In zeitgenossischer Sprache geisselte er darin das an den grosseren Theatern namentlich Hofbuhnen tief verbreitete Protections und Cliquenwesen und vielerlei andere tiefgreifende Missstande wodurch er wohl der Wahrheit die Ehre gab fur sich aber nichts weniger als Freunde gewann 3 Nachdem er viele Jahre an einer gesundheitlichen Einschrankung gelitten hatte kaufte er 1886 die Besitzung Koglgut in Lausa bei Losenstein in Oberosterreich um sich dort um die Bewirtschaftung des Gutes zu widmen Seine Hoffnung auf Genesung in landlicher Musse erfullte sich jedoch nicht vielmehr verstarkte sich sein Leiden dem er 1887 im Alter von 53 Jahren erlag 3 Schriften Auswahl BearbeitenFrauenherzen Reclam sche Universalbibliothek Nr 360 Schauspiel 1871 Goethe als Rekrut Lustspiel 1873 Vom Regen in die Traufe 1875 Das deutsche Theater was es war was es ist und was es werden muss 1875 dritte Auflage Munchen Carl Merhoff s Verlag 1881 Google Books Die Gesammtgastspiele in Munchen 1880 Franziska Seidwitz Drama 1883 Der verhangnisvolle Kuss Drama 1885Literatur BearbeitenConstantin von Wurzbach Wurzbach Tannenberg Theodore Edle von In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 59 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1890 S 26 f Digitalisat darin biografisches zu FiedlerWeblinks BearbeitenHandschriften von und an sowie sonstige Nennungen von Carl Fiedler uber den Kalliope VerbundEinzelnachweise Bearbeiten a b o V Fiedler Carl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek a b c d e f Karl Biesendahl Fiedler Karl in ders Deutsches Theaterjahrbuch Ein bibliographisches und biographisches Handbuch der dramatischen Literatur der Gegenwart fur Theater und Literaturfreunde Bd 1 Berlin Cassirer amp Danziger 1892 S 128 Google Books a b c d Constantin von Wurzbach Wurzbach Tannenberg Theodore Edle von In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 59 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1890 S 26 f Digitalisat Normdaten Person GND 116499648 lobid OGND AKS VIAF 32750121 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fiedler CarlALTERNATIVNAMEN Fiedler KarlKURZBESCHREIBUNG deutscher Seiden Kaufmann und Unternehmer Theatergrunder und leiter Schriftsteller und DramaturgGEBURTSDATUM 9 Marz 1836GEBURTSORT HannoverSTERBEDATUM 7 September 1887STERBEORT Lausa bei Losenstein Oberosterreich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl Fiedler Schriftsteller amp oldid 237223162