www.wikidata.de-de.nina.az
Carl Christian Otto auch Carl Otto Reventlow 10 Dezember 1817 in Store Heddinge Seeland 19 April 1873 in Kempten Allgau war ein Mnemotechniker und Journalist Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer Sohn eines Malers studierte Philologie 1838 39 an der Christian Albrechts Universitat zu Kiel Otto war mit anderen im schleswig holsteinischen Unabhangigkeitsstreben Aktiven wie Rudolf Schleiden Friedrich Unzer Andreas Springborn und Traugott Graf zu Reventlow Mitglied des Corps Saxonia Kiel 1 In Kiel wegen eines Duells relegiert reiste er als Publizist nach England und in die Schweiz Durch Intervention seiner Studienfreunde kehrte er nach Danemark zuruck um 1844 an der Universitat Kopenhagen weiter zu studieren 2 Schon 1843 veroffentlichte er sein erstes Buch zur Mnemotechnik Die von ihm entwickelte Methode der bildhaften Merktechniken wurde besonders in Schulen eingesetzt um mathematisches und historischen Wissen aufzunehmen Seine Lehrbucher erreichten hohe Auflagen und wurden uber drei Jahrzehnte immer wieder erweitert und neu herausgegeben Auf vielen Reisen durch Deutschland und Westeuropa kam er unter anderem nach Berlin Leipzig Danzig und Prag wo er seine Methoden vorstellte Kritiker aus der Padagogik wie der Sprachlehrer Carl Nauck 1813 1890 und der Schweizer Eduard Pick 1862 1926 sahen in Otto zunachst einen Epigonen des franzosischen Juristen und Miterfinders der Stenografie Aime Paris 1798 1866 Zeitgenossische Fachkollegen wie Hermann Kothe und Ignatz Bernhard Montag bewunderten sein System leicht erlernbarer Gedachtnisstutzen 3 Auch der damals sehr populare Zeitkritiker Eduard Maria Oettinger schatzte Otto 4 Seine Technik der nicht zerlegbaren Grundbilder gilt heute als massgeblich fur die Entwicklung der Mnemotechnik 5 Otto beteiligte sich an der Deutschen Revolution von 1848 49 und geriet unter polizeiliche Beobachtung 6 Er hielt sich bis 1850 in Schweden und Norwegen auf 1853 nach Cincinnati emigriert wurde er Redakteur und Herausgeber verschiedener Emigrantenblatter zunachst in Syracuse dann in Albany Die Deutschen freien Blatter ubernahm er von religiosen Auswanderern in Cincinnati ab 1857 den Hochwachter Das Journal stand eigentlich in Tradition des deutschen Hochwachters der 1832 in Pforzheim erschien wurde aber unter Otto zu einem kommunistischen Periodikum 7 fur die deutschen Exilanten der ausgewanderten 48er Karl Marx nutzte den Kontakt zu ihm um mit Conrad Schramm einen wichtigen Funktionar des Bund der Kommunisten als Mitarbeiter zu empfehlen Im Streit des auseinanderfallenden Bundes ausserte sich Marx dann geringschatzig uber den liberal gewordenen Otto 8 In seinen spaten Jahren lebte Otto in Kempten Werke BearbeitenLehrbuch der Mnemotechnik nach einem durchaus neuen auf das Positive aller Disciplinen anwendbaren Systeme Cotta Stuttgart und Tubingen 1843 Worterbuch der Mnemotechnik nach eignem Systeme Cotta Stuttgart und Tubingen 1844 Leitfaden der Mnemotechnik fur Schulen Ungefahr 3000 mnemotechnisch bearbeitete Daten aus der Geschichte und Geographie enthaltend Cotta Stuttgart und Tubingen 1846 Praktisches Lehrbuch der Mnemotechnik oder Gedachtniskunst Ungefahr 9000 Anwendungen auf die verschiedenen Schuldisciplinen enthaltend Zweite vollig umgearbeite Aufl Cotta Stuttgart 1847 Literatur BearbeitenCarl Wilhelm Nauck Reventlow und die Mnemonik und die Mnemonik und die Schule Cottbus 1844 Edward Pick Mnemonik und ihre Anwendung auf das Studium der Geschichte Steiner sche Buchhandlung Winterthur 1848 Eduard Maria Oettinger Karl Otto gen Reventlow oder die Mnemonik in ihrer hochsten Ausbildung Leipzig 1845 Hermann Kothe Ignatz Bernhard Montag Katechismus der Gedachtnisskunst oder Mnemotechnik Weber Leipzig 1863 Eduard Alberti Lexikon der Schleswig Holstein Lauenburgischen und Eutinischen Schriftsteller von 1866 1882 Band 2 Biernatzki Kiel 1886 Wilhelm Momm E Friedrich Corpsalbum Saxonia zu Kiel Kiel 1933 Ulrich Voigt Mnemotechnik zwischen Simonides und Harry Lorayne Likanas Hamburg 2001 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Carl Christian Otto im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Der Hochwachter Pforzheim 1832Einzelnachweise Bearbeiten Kosener Corpslisten 1960 77 12 Corpsalbum Saxonia S 31 Kothe Montag 1863 S 26 Charivari 1847 Ausgabe 222 S 3546 Voigt bes S 90ff Pierer s Universal Lexikon 4 Ausgabe 1857 1865 Eine Geschichte der Entwickelung Cincinnati s und seines Deutschthums mit biographischen Skizzen und Illustrationen Cincinnati Queen City Pub Co 1901 S 81 Harvard University online edition Brief von Marx an Conrad Schramm 8 Dezember 1857 Zitiert in Karl Marx und Friedrich Engels Gesammelte Werke ubersetzt von P Ross Ed Lawrence amp Wishart 1983 ISBN 0 85315 461 9 S 217Normdaten Person GND 116457341 lobid OGND AKS LCCN no95028082 VIAF 62300547 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Otto Carl ChristianALTERNATIVNAMEN Reventlow Karl Otto Otto Reventlow Karl ChristianKURZBESCHREIBUNG danisch deutscher Mnemotechniker und kommunistischer JournalistGEBURTSDATUM 10 Dezember 1817GEBURTSORT Store Heddinge Seeland STERBEDATUM 19 April 1873STERBEORT Kempten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl Christian Otto amp oldid 215910142