www.wikidata.de-de.nina.az
Callisia fragrans ist eine Pflanzenart der Gattung Callisia in der Familie der Commelinagewachse Commelinaceae Das Artepitheton fragrans stammt aus dem Lateinischen und bedeutet duftend 1 Callisia fragransCallisia fragransSystematikCommelinidenOrdnung Commelinaartige Commelinales Familie Commelinagewachse Commelinaceae Unterfamilie CommelinoideaeGattung CallisiaArt Callisia fragransWissenschaftlicher NameCallisia fragrans Lindl Woodson Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenCallisia fragrans ist eine robuste ausdauernde krautige Pflanze die Wuchshohen von bis zu 1 5 Meter erreicht Bluhende Triebe sind bromelienartig kraftig und mit fast rosettigen Laubblattern besetzt Sie sind sparlich verzweigt Aus den unteren Knoten entspringen lange ziemlich schlanke zweizeilig beblatterte Stolonen Die Laubblatter bluhender Triebe sind bis zu 30 Zentimeter lang und 7 Zentimeter breit Sie sind leuchtend hellgrun schmal elliptisch lanzettlich spitz fast stangelumfassend und in der Regel kahl Der ausladende Blutenstand besteht aus endstandigen Rispen mit gedrangten Zweigen Die sitzenden gepaarten Wickel werden von papierigen bis zu 2 Zentimeter langen Brakteen getragen Die fast sitzenden kleinen Bluten sind wohlriechend Ihre borstigen Kelchblatter sind 3 5 bis 5 Millimeter lang und 1 5 bis 2 Millimeter breit Die ausgebreiteten lanzettlichen bis eiformigen weissen Kronblatter besitzen keine flachige Spreite Sie sind 5 bis 6 Millimeter lang und 2 5 bis 3 5 Millimeter breit Die sechs lang herausragenden weissen Staubblatter sind auffallender als die Kronblatter Ihre Konnektive sind hautig Die Narbe ist pinselformig Die Chromosomenzahl betragt 2n 12 2 Systematik und Verbreitung BearbeitenCallisia fragrans ist in Mexiko von Tamaulipas bis Yucatan verbreitet Die Erstbeschreibung als Spironema fragrans durch John Lindley wurde 1758 veroffentlicht 3 Robert Everard Woodson stellte die Art 1942 in die Gattung Callisia 4 Ein Synonym ist Rectanthera fragrans Lindl O Deg 1932 Ein Cultivar mit bleich gestreiften Laubblattern heisst Melnickoff Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten David Richard Hunt Callisia fragrans In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Einkeimblattrige Pflanzen Monocotyledonen Eugen Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3662 7 S 259 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 86 Tropicos 1 Edwards s botanical register Band 26 1840 Tafel 47 online Annals of the Missouri Botanical Garden Band 29 1942 S 154 online Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Callisia fragrans Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Foto von Callisia fragrans Melnickoff Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Callisia fragrans amp oldid 235810557