www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den mythischen Grunder von Praeneste Zum romischen Todesgott siehe Caeculus Todesgott Caeculus war in der romischen Mythologie ein Sohn des Vulcanus Er ist der legendare Grunder der Stadt Praeneste heute Palestrina Nach der griechischen Lesart war nicht Caeculus sondern Praenestes des Grunders von Praeneste 1 Seine Mutter war eine Hirtin die von einem Funken geschwangert wurde der vom Herd in ihren Schoss sprang weshalb er als Sohn des Vulcanus galt Sie setzte das Kind aus das aber gefunden und zu den Brudern der Mutter gebracht wurde Wegen seiner kleinen blinzelnden Augen wird er Caeculus genannt caecus blind eigentlich heisst er aber nach den Brudern Depidius Nachdem er eine rechte Rauberjugend unter den Hirten verbracht hat macht er sich schliesslich mit einer Gruppe Gefahrten an die Grundung der Stadt Praeneste Als er bei der Grundungsfeier die Nachbarn unter Hinweise auf seine Abstammung von Vulcanus zur Ansiedlung in seiner Stadt auffordert schenken ihm die keinen Glauben Da bittet er seinen Vater um ein Zeichen worauf plotzlich all seine Nachbarn in Flammen stehen die erst auf Befehl des Caeculus wieder verloschen Damit sind alle von seiner gottlichen Herkunft uberzeugt und Praeneste steht eine glanzende Zukunft bevor Er gilt als Stammvater der Gens Caecilia Quellen BearbeitenCato Origines 59 Peter Vergil Aeneis 7 678 81 Servius commentarius in Vergilii Aeneida 7 678 Solinus 2 9 nach libri Praenestini Festus De verborum significatione s v Literatur BearbeitenFritz Graf Caeculus In Der Neue Pauly DNP Band 2 Metzler Stuttgart 1997 ISBN 3 476 01472 X Sp 899 Fritzi Jurgeit Caeculus In Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae LIMC Band 000008 VIII Zurich Munchen 1997 S 544 545 Georg Wissowa Caeculus In Wilhelm Heinrich Roscher Hrsg Ausfuhrliches Lexikon der griechischen und romischen Mythologie Band 1 1 Leipzig 1886 Sp 843 f Digitalisat Emil Aust Caeculus 1 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band III 1 Stuttgart 1897 Sp 1244 f Einzelnachweise Bearbeiten Solinus und Martianus Capella De nuptiis Philologiae et Mercurii 6 642 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Ddenuptiisphilolo00martuoft MDZ 3D 0A SZ 3D523 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Caeculus amp oldid 171461760