www.wikidata.de-de.nina.az
Bystra ungarisch Sebeser bis 1888 Bisztra ist eine Gemeinde in der Mitte der Slowakei mit 152 Einwohnern Stand 31 Dezember 2022 die zum Okres Brezno einem Kreis des Banskobystricky kraj gehort und zur traditionellen Landschaft Horehronie gezahlt wird BystraWappen KarteBystra Slowakei BystraBasisdatenStaat Slowakei SlowakeiKraj Banskobystricky krajOkres BreznoRegion HorehronieFlache 15 874 km Einwohner 152 31 Dez 2022 Bevolkerungsdichte 10 Einwohner je km Hohe 560 m n m Postleitzahl 977 01 Postamt Brezno Telefonvorwahl 0 48Geographische Lage 48 51 N 19 36 O 48 841944444444 19 601944444444 560 Koordinaten 48 50 31 N 19 36 7 OKfz Kennzeichen vergeben bis 31 12 2022 BRKod obce 557251StrukturGemeindeart GemeindeVerwaltung Stand Oktober 2022 Burgermeister Martin AlbertyAdresse Obecny urad Bystrac 61977 01 BreznoWebprasenz www bystra sk Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Personlichkeiten 6 Einzelnachweise 7 WeblinksGeographie BearbeitenDie Gemeinde befindet sich am Sudhang der Niederen Tatra im dortigen Nationalpark Der Ort selbst liegt am Zusammenfluss der von Osten kommenden Stiavnicka und der von Norden fliessenden Bystrianka Das Gemeindegebiet umfasst dann einen betrachtlichen Teil des Tals Bystra dolina und hort kurz vor dem Hauptkamm auf Das Ortszentrum liegt auf einer Hohe von 560 m n m und ist 12 Kilometer von Brezno sowie 40 Kilometer von Banska Bystrica entfernt Das Gemeindegebiet von Bystra grenzt an Horna Lehota im Nordwesten und Norden Brezno im Nordosten Myto pod Dumbierom im Osten und Valaska im Sudwesten Geschichte BearbeitenBystra wurde zum ersten Mal 1563 als Wistra schriftlich erwahnt und entstand auf dem damaligen Gebiet von Horna Lehota Die Siedlung befand sich rund um einige Gold und Silberbergwerke 16 und 17 Jahrhundert daruber hinaus waren die Einwohner als Holzfaller und Kohler beschaftigt Im 18 und 19 Jahrhundert gab es hier ein Hammerwerk das Roheisen vom Gebiet rund um Hronec Pohronska Polhora und Tisovec verarbeitete 1828 zahlte man 23 Hauser und 199 Einwohner Im spaten 19 Jahrhundert arbeiteten die Einwohner fast ausschliesslich im Eisenwerk von Podbrezova 1896 wurde die Gemeinde selbststandig Bis 1918 gehorte der im Komitat Sohl liegende Ort zum Konigreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei Von 1960 bis 1990 war Bystra Teil der Gemeinde Myto pod Dumbierom Bevolkerung BearbeitenGemass der Volkszahlung 2011 wohnten in Bystra 203 Einwohner davon 182 Slowaken zwei Mahrer und jeweils ein Deutscher Kroate und Russine 16 Einwohner machten keine Angabe 1 114 Einwohner gehorten zur romisch katholischen Kirche 13 Einwohner zur evangelischen Kirche A B zwei Einwohner zur altkatholischen Kirche und ein Einwohner zu den Siebenten Tags Adventisten und zur griechisch katholischen Kirche sechs Einwohner waren anderer Konfession 43 Einwohner waren konfessionslos und bei 23 Einwohnern wurde die Konfession nicht ermittelt 2 Ergebnisse nach der Volkszahlung 2001 201 Einwohner Nach Ethnie 94 03 Slowaken 1 99 Tschechen 1 49 Deutsche Nach Konfession 66 67 romisch katholisch 19 90 konfessionslos 6 97 evangelisch 3 48 keine Angabe 0 50 griechisch katholischSehenswurdigkeiten BearbeitenKapelle aus dem Jahr 1816 Bystrianska jaskyna seit 1968 SchauhohlePersonlichkeiten BearbeitenFrantisek Svantner 1912 1950 slowakischer SchriftstellerEinzelnachweise Bearbeiten Volkszahlung 2011 nach Ethnie englisch Volkszahlung 2011 nach Konfession englisch Memento vom 12 November 2013 im Internet Archive Weblinks BearbeitenEintrag auf e obce sk slowakisch Gemeinden im Okres Brezno Bacuch Benus Bravacovo Brezno Bystra Cierny Balog Dolna Lehota Drabsko Heľpa Horna Lehota Hronec Jaraba Jasenie Lom nad Rimavicou Michalova Myto pod Dumbierom Nemecka Osrblie Podbrezova Pohorela Pohronska Polhora Polomka Predajna Raztoka Sihla Sumiac Telgart Valaska Vaľkovna Zavadka nad Hronom Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bystra Brezno amp oldid 229779224