www.wikidata.de-de.nina.az
Die Busch Hakenlilie Crinum moorei ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hakenlilien Crinum in der Familie der Amaryllisgewachse Amaryllidaceae Busch HakenlilieBusch Hakenlilie Crinum moorei SystematikMonokotyledonenOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Amaryllisgewachse Amaryllidaceae Tribus AmaryllideaeGattung Hakenlilien Crinum Art Busch HakenlilieWissenschaftlicher NameCrinum mooreiHook f Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Vorkommen 3 Systematik 4 Nutzung 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Blutenstand mit bis zu 15 gestielten Bluten nbsp Kultivierte Pflanzenexemplare im Alter von 4 bis 25 JahreVegetative Merkmale Bearbeiten Die Busch Hakenlilie ist eine immergrune ausdauernde krautige Pflanze die Wuchshohen von 45 bis 90 Zentimetern erreicht Als Uberdauerungsorgan bildet sie eine Zwiebel die einen Durchmesser von 15 bis 20 Zentimetern hat Die einfachen flachen grunen ganzrandigen Laubblatter sind 65 bis 150 Zentimeter lang sowie 6 bis 10 Zentimeter breit am Rand oft wellig und haben eine verdickte Mittellinie In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen ein Teil der Merkmale ist nicht beschrieben Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von Juli bis August In einem doldigen Blutenstand stehen 5 bis 10 Bluten zusammen Die Blutenstiele sind 1 bis 8 Zentimeter lang Die duftenden zwittrigen Bluten sind dreizahlig Die Perigonrohre ist 8 bis 10 Zentimeter lang weit gekrummt und weiss grun oder rot getont Die freien Bereiche der sechs ausgebreiteten Blutenhullblatter sind 8 bis 10 Zentimeter lang sowie 2 bis 4 Zentimeter und sind weiss Sorte Album bis tief rosa Sorte Roseum gefarbt Die Chromosomenzahl betragt 2n 20 22 1 Vorkommen BearbeitenCrinum moorei kommt in Sudafrika nur im Ostkap sowie in KwaZulu Natal vor Sie gedeiht in Fluss und Bachufer Sumpfen Systematik BearbeitenDie Erstbeschreibung von Crinum moorei erfolgte 1874 durch Joseph Dalton Hooker in Botanical Magazine Tafel 6113 2 Das Artepitheton moorei ehrt den britischen Botaniker David Moore 1808 1879 Crinum moorei bildet mit Amaryllis belladonna die Hybride Amacrinum memoria corsii Ragion H E Moore Nutzung BearbeitenDie Busch Hakenlilie wird selten als Zierpflanze genutzt Sie ist seit spatestens 1874 in Kultur Literatur BearbeitenEckehart J Jager Friedrich Ebel Peter Hanelt Gerd K Muller Hrsg Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland Band 5 Krautige Zier und Nutzpflanzen Spektrum Akademischer Verlag Berlin Heidelberg 2008 ISBN 978 3 8274 0918 8 Einzelnachweise Bearbeiten Crinum moorei bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis Crinum moorei bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Abgerufen am 19 September 2016 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Busch Hakenlilie Crinum moorei Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Busch Hakenlilie amp oldid 158051725