www.wikidata.de-de.nina.az
Der Burgstall Hornstein ist eine abgegangene Hohenburg und spateres Schloss Hornstein auf dem aussersten nordlichen Ende eine Gelandesporns des Isartal Hochufers anstelle der Kapelle St Georg in Hornstein einem Ortsteil der Gemeinde Egling im Landkreis Bad Tolz Wolfratshausen in Bayern Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 1 8034 0004 im Bayernatlas als Burgstall des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Schloss Hornstein gefuhrt Burgstall HornsteinEhemaliger Maierhof zweigeschossiger Walmdachbau Ende 18 Jahrhundert an der Stelle eines mittelalterlichen BurgstallsEhemaliger Maierhof zweigeschossiger Walmdachbau Ende 18 Jahrhundert an der Stelle eines mittelalterlichen BurgstallsAlternativname n Schloss HornsteinStaat DeutschlandOrt Egling HornsteinEntstehungszeit 1285 erwahntBurgentyp Hohenburg SpornlageErhaltungszustand Burgstall Wall und Grabenrest ZisterneGeographische Lage 47 57 N 11 29 O 47 954444444444 11 477916666667 Koordinaten 47 57 16 N 11 28 40 5 OBurgstall Hornstein Bayern p3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte Bearbeiten nbsp Schloss Hornstein nach einem Stuch von Michael Wening um 1700 Die Burg wurde erstmals 1285 erwahnt Von 1460 bis 1510 werden als Besitzer die Thorer von Eurasburg genannt In der Zeit von 1524 bis 1578 wurde die Burg abgebrochen und ein Schloss errichtet das von 1637 bis 1803 im Besitz des Klosters Schaftlarn war 1810 wurde das Schloss mit der 1325 erwahnten Schlosskapelle abgebrochen und 1868 die Kapelle St Georg errichtet Beschreibung Bearbeiten nbsp Lageplan von Burgstall Hornstein Egling auf dem Urkataster von BayernDie Burganlage verfugte am oberen Rand der ostlichen Isarterrasse uber ein viereckiges 70 mal 100 Meter grosses Kernwerk Kernburg mit Abschnittsgraben zur Vorburg mit der Burgkapelle Die Anlage war durch kurze sehr steile Abfalle nach Westen Osten und Norden geschutzt und nach Suden zum Hinterland durch einen tiefen Burggraben mit Wall Von der ehemaligen Burganlage sind noch Wall und Grabenreste und eine Zisterne erhalten Der Burgstall ist zum Teil mit einem Meierhof uberbaut 450 mn nordostlich befindet sich der Burgstall Deining Literatur BearbeitenWerner Meyer Burgen in Oberbayern Ein Handbuch Verlag Weidlich Wurzburg 1986 ISBN 3 8035 1279 4 S 44 45 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hornstein 38 Egling Sammlung von Bildern Eintrag zu Burg Hornstein in der privaten Datenbank Alle Burgen Burgen und Schlosser im Landkreis Bad Tolz Wolfratshausen Schlosser Schloss Ammerland Schloss Ascholding Schloss Aspenstein Schloss Beuerberg Schloss Eurasburg Iringsburg Schloss Harmating Schloss Hechenberg Schloss Hohenburg Schloss Konigsdorf abgegangen Schlossgut Oberambach Schloss Reichersbeuern Schloss Sigriz Schloss Seeburg Schloss Tolz abgegangen Schloss WeidenkamBurgen und Ruinen Burg Hechenberg abgegangen Burgruine Hohenburg Burg Hoheneck abgegangen Burg Hornstein abgegangen Burg Sachsenkam abgegangen Burgruine Schellenburg Burg Schonegg abgegangen Burg Tolz abgegangen Burg Wolfratshausen abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Aufhofen Turmhugel Happerg Turmhugel Hechenberg fruhere Burg Hechenberg Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Eulenschwang Burgstall Deining Burgstall Frasshausen Burgstall Herrenhausen Burgstall Schallenkam Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstall Hornstein Egling amp oldid 234335877