www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burgruine Elsterberg in einem Bogen der Weissen Elster und am Nordrand der Altstadt von Elsterberg gelegen 1 ist die grosste Ruine einer Burg im Vogtland in Sachsen Burgruine ElsterbergSchloss Ruine ElsterbergSchloss Ruine ElsterbergStaat DeutschlandOrt ElsterbergBurgentyp OrtslageErhaltungszustand Rundturme Mauerreste Kellergewolbe BrunnenStandische Stellung AdligeGeographische Lage 50 37 N 12 10 O 50 60959301 12 1707809 Koordinaten 50 36 34 5 N 12 10 14 8 OBurgruine Elsterberg Sachsen p3 Ruine der Burg ElsterbergVorausgegangen war ihr eine andere Burg etwa 400 Meter von der jetzigen Ruine entfernt uber der Mundung des Tremnitzbachs in die Elster genannt das Alte Haus In der Zeit von 1200 bis 1225 errichteten die Herren von Lobdeburg eine neue Burganlage die mit 1 5 Hektar bebautem Areal eine der grossten Festungen in Sachsen war Der Legende nach sollen die beiden Burgen uber unterirdische Gange und eine lederne Brucke Leiterbrucke miteinander verbunden gewesen sein Die Burg wurde im Vogtlandischen Krieg 1354 zerstort und danach bis 1366 wieder aufgebaut Sie besitzt eine doppelte Ringmauer von beachtlicher Starke sowie funf Wachturme und war Mittelpunkt der Herrschaft Elsterberg Drei der Turme sind in guter Erhaltung Das ehemalige Hauptgebaude hatte einen weit uberwolbten Rittersaal mit einer Freitreppe Ein 1932 freigelegter und einstmals angeblich 26 Meter tiefer Burgbrunnen versorgte die Schlossbewohner mit Wasser Im Jahre 1395 erwarben die Markgrafen von Meissen die Burganlage verpfandeten sie aber schon 1402 an die Familie von Wolframsdorf Schliesslich kam die Burg 1437 in den Besitz der Familie von Bunau Die Herren von Bunau verkauften sie 1636 zusammen mit der Stadt an den mit ihnen verwandten Carol Bose Da sie unter den nachfolgenden Besitzern seit 1698 nicht mehr bewohnt wurde verfiel sie im Laufe der Zeit 1 Am 25 Mai 1909 wurde sie fur 13 000 Mark an die Stadtgemeinde Elsterberg verkauft die sich fortan um den weiteren Erhalt des Bauwerks bemuhte Das Burggelande ist frei zuganglich Die sanierten Kellergewolbe werden alljahrlich fur Festlichkeiten genutzt insbesondere fur die seit 1883 gefeierten Heimatfeste In einem der beiden erhaltenen Rundturme befindet sich die Heimatstube Literatur BearbeitenHermann Thiele Geschichte des Schlosses Elsterberg Theodor Krumm Elsterberg 1925 Elsterberg mit Hohengrun Vogtlandkreis In Das nordliche Vogtland um Greiz Werte der deutschen Heimat Band 68 1 Auflage Bohlau Koln Weimar Wien 2006 ISBN 978 3 412 09003 6 S 326 335 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burg Elsterberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burgruine Elsterberg Die Burgruine auf der Website der Stadt ElsterbergEinzelnachweise Bearbeiten a b Elsterberg mit Hohengrun Vogtlandkreis In Das nordliche Vogtland um Greiz Werte der deutschen Heimat Band 68 1 Auflage Bohlau Koln Weimar Wien 2006 ISBN 978 3 412 09003 6 S 328 329 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgruine Elsterberg amp oldid 228077169