www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Megling auch Schloss Stampfl oder Stampflschlossl genannt ist die Ruine einer Hohenburg in Stampfl einem Ortsteil des Marktes Gars am Inn im Landkreis Muhldorf am Inn Der ehemalige Bergfried der Burg ein kastenformiger dreigeschossiger Bau mit steilem Halbwalmdach ist erhalten und wird heute auch mit Schloss Stampfl oder Stampflschlossl bezeichnet Die Anlage ist unter der Aktennummer D 1 83 118 98 als denkmalgeschutztes Baudenkmal von Au am Inn verzeichnet Ebenso wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 1 7839 0012 im Bayernatlas als Burgstall des hohen und spaten Mittelalters Burg Megling sowie untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Modling Stampfl Schloss mit abgegangenen Wirtschaftsgebauden gefuhrt Burg MeglingAlternativname n Schloss Stampfl StampflschlosslStaat DeutschlandOrt Gars am Inn Au am InnEntstehungszeit vor 1300Burgentyp Hohenburg SpornlageErhaltungszustand Ruine BergfriedStandische Stellung GrafenBauweise BuckelquaderGeographische Lage 48 10 N 12 19 O 48 172147222222 12 321961111111 540 Koordinaten 48 10 19 7 N 12 19 19 1 OHohenlage 540 m u NNBurg Megling Bayern Lageplan von Burg Megling auf dem Urkataster von BayernInhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Literatur 4 WeblinksGeografische Lage BearbeitenDer Bau liegt auf 540 m u NN uber dem Stampflberg etwa 200 Meter uber dem Inn auf der Gemarkung Au am Inn des Marktes Gars am Inn im Landkreis Muhldorf am Inn in Bayern Geschichte Bearbeiten nbsp Schloss Megling nach einem Stich von Michael Wening um 1720 Die Burg mit dem Wohnturm wurde von Graf Kuno II von Megling im Jahre 1123 erbaut Kuno II war Schutzvogt der Kloster Gars und Au am Inn Bis Anfang des 13 Jahrhunderts sassen die Grafen von Megling auf ihrer Stammburg und ubten die Vogtei uber die Augustiner Chorherrenstifte Kloster Au am Inn und Kloster Gars aus Heute zeugen noch Buckelquader von der Wehrhaftigkeit der auf drei Seiten von steilen Abhangen geschutzten Hohenburg Der Sage nach sollen Raubritter den Inn mit eisernen Ketten abgesperrt haben um die vorbeifahrenden Schiffe zu plundern Auch soll es einen heute verschutteten Geheimgang hinab zum Inn gegeben haben Die Grafenfamilie der Meglinger war mit folgenden hochadeligen Familien verwandt und verschwagert Grafen von Frontenhausen Lechsgemund Grafen von Rott Grafen von Tegernbach Grafen von Eppan Hocheppan Sudtirol Grafen von Falkenstein Weyarn Grafen von Vohburg Die Grafen von Megling hatten ein Gefolge von 25 Rittern im westlichen Isengau und starben 1205 1213 ohne mannliche Nachkommen aus Literatur BearbeitenWerner Meyer Burgen in Oberbayern Ein Handbuch Weidlich Wurzburg 1986 ISBN 3 8035 1279 4 S 166 Rudolf Munch Die Grafen von Megling Stampfl Schlossl Haag 2017 52 Seiten Text mit zahlr Farbbildern Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burg Megling Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burg Megling auf burgenseite de Burg Megling auf der Seite burgenwelt de Eintrag zu teilweise erhaltene Burg Stampflschloss Megling Mogling Modling Obermegling Stampfturm Stampfl in der privaten Datenbank Alle Burgen Burg Megling auf Seite uber Landkreis Muhldorf am Inn Einige historische BilderBurgen und Schlosser im Landkreis Muhldorf am Inn Schlosser Schloss Adlstein Schloss Egglkofen Schloss Furth abgegangen Schloss Guttenburg Schloss Hampersberg Schloss Hellsberg Schloss Hofgiebing abgegangen Schloss Hohenthann abgegangen Schloss Jettenbach Schloss Klugham abgegangen Schloss Muhldorf Schloss Salmanskirchen abgegangen Schloss Schwindegg Schloss Steeg abgegangen Schloss Teising Schloss Walkersaich umgenutzt Schloss ZangbergBurgen und Ruinen Burg Dornberg abgegangen Burg Haag Burg Kraiburg abgegangen Burgruine MeglingBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Heldenstein Burgstall Niederheldenstein Burgstall Palmberg Burgstall Stetten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Megling amp oldid 237782383