www.wikidata.de-de.nina.az
Der Burgstall Heldenstein ist eine abgegangene Burg zwischen Heldenstein und Niederheldenstein in der Gemeinde Heldenstein im Landkreis Muhldorf am Inn in Bayern Burgstall HeldensteinLageplan von Burgstall Heldenstein auf dem Urkataster von BayernLageplan von Burgstall Heldenstein auf dem Urkataster von BayernStaat DeutschlandOrt HeldensteinEntstehungszeit 11 JahrhundertErhaltungszustand verebneter BurgstallStandische Stellung Edelfreie GrafenGeographische Lage 48 15 N 12 22 O 48 24401 12 36858 428 Koordinaten 48 14 38 4 N 12 22 6 9 OHohenlage 428 m u NNBurgstall Heldenstein Bayern Geschichte BearbeitenEtwa um 1050 erscheint erstmals Heldenstein als Heltinstein in Salzburger Urkunden In einer Urkunde des Klosters Au findet man einen Wemhart de Heltinstein um das Jahr 1140 in dem er als Zeuge auftrat Wann die Burg niedergelegt wurde ist nicht bekannt ebenso wenig seit wann der nahe gelegene Burgstall Niederheldenstein niedergelegt wurde Der Standort ist heute als verebneter Burgstall des hohen oder spaten Mittelalters in der Bayerischen Denkmalliste unter der Aktennummer D 1 7740 0054 als Bodendenkmal verzeichnet 1 Einzelnachweis Bearbeiten Denkmalliste fur Heldenstein PDF 182 kB beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Burgen und Schlosser im Landkreis Muhldorf am Inn Schlosser Schloss Adlstein Schloss Egglkofen Schloss Furth abgegangen Schloss Guttenburg Schloss Hampersberg Schloss Hellsberg Schloss Hofgiebing abgegangen Schloss Hohenthann abgegangen Schloss Jettenbach Schloss Klugham abgegangen Schloss Muhldorf Schloss Salmanskirchen abgegangen Schloss Schwindegg Schloss Steeg abgegangen Schloss Teising Schloss Walkersaich umgenutzt Schloss ZangbergBurgen und Ruinen Burg Dornberg abgegangen Burg Haag Burg Kraiburg abgegangen Burgruine MeglingBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Heldenstein Burgstall Niederheldenstein Burgstall Palmberg Burgstall Stetten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstall Heldenstein amp oldid 236129457