www.wikidata.de-de.nina.az
Burg Kintzheim Kinzheim franzosisch Chateau de Kintzheim ist die Ruine einer mittelalterlichen Spornburg in den elsassischen Vogesen Sie gehort zur Gemeinde Kintzheim im Departement Bas Rhin Burg KintzheimBurgruine Kintzheim von SudostenBurgruine Kintzheim von SudostenAlternativname n Chateau de KintzheimStaat FrankreichOrt KintzheimBurgentyp Hohenburg SpornlageErhaltungszustand RuineGeographische Lage 48 15 N 7 23 O 48 256388888889 7 3866666666667 260 Koordinaten 48 15 23 N 7 23 12 OHohenlage 260 mBurg Kintzheim Departement Bas Rhin Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Anlage 4 Greifvogelwarte 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenBurg Kintzheim liegt westlich des Dorfes Kintzheim auf einem niedrigen Bergsporn namens Schlossberg in 260 Meter Hohe am Gebirgsrand Erreichbar ist die Ruine uber einen kurzen Fussweg von einem grossen Besucherparkplatz an der Zufahrt zur Hohkonigsburg Die Burg ist nur in der Sommersaison geoffnet der Eintritt ist kostenpflichtig Geschichte BearbeitenBurg Kintzheim wird 1270 erstmals urkundlich als castrum Kunegesheim erwahnt Die fruhgotischen Masswerkfenster deuten auf eine Erbauung um 1250 hin Sie gehorte zunachst den Herren von Rathsamhausen Nach mehreren Besitzerwechseln Ausbau um 1480 durch Caspar von Morsberg fiel sie 1492 an die Stadt Schlettstadt Die im Dreissigjahrigen Krieg beschadigte Burg gelangte 1649 wieder in Privatbesitz Um 1740 wurde sie von einem Einsiedler bewohnt Nach der Franzosischen Revolution setzte ihr Verfall ein 1876 fanden grossere Sanierungen statt doch erst 1965 wurde die Burgruine unter Denkmalschutz gestellt Anlage BearbeitenDie gut erhaltene Kernburg weist den Grundriss eines etwas verschobenen 35 mal 20 Meter grossen Rechtecks auf Hinter einem tiefen Halsgraben decken eine uber 15 Meter hohe Schildmauer und ein mittig anstossender 27 Meter hoher runder Bergfried die westliche Angriffsseite Als architektonische Besonderheit ist der an den Bergfried stossende 5 5 Meter breite Abschnitt der Schildmauer bis zu dessen Spitze hochgefuhrt so dass sich fur den Turm in den Obergeschossen der ungewohnliche Grundriss eines Schlussellochs ergibt Auf der Sud und Ostseite befinden sich zwei Wohnflugel an der Nordwand steht die spatgotische Jakobskapelle Markant sind ferner die vier Meter dicke sudliche Verlangerung der Schildmauer mit Kasematte und ein das Haupttor deckender quadratischer Eckturm beide aus dem spaten 15 Jahrhundert Die weitlaufige Vorburg ist weitgehend planiert Sie dient heute der Greifvogelwarte als Raum fur Volieren und Flugvorfuhrungen Greifvogelwarte BearbeitenSeit 1968 ist Burg Kintzheim Sitz der viel besuchten Greifvogelwarte Kintzheim La Volerie des Aigles 1 Literatur BearbeitenThomas Biller Bernhard Metz Der fruhe gotische Burgenbau im Elsass 1250 1300 Die Burgen des Elsass Architektur und Geschichte Bd 3 Deutscher Kunstverlag Munchen 1995 ISBN 3 422 06132 0 S 166 173 Nicolas Mengus Jean Michel Rudrauf Chateaux forts et fortifications medievales d Alsace Dictionnaire d histoire et d architecture La Nuee Bleue Strassburg 2013 ISBN 978 2 7165 0828 5 S 178 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burg Kintzheim Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burg Kintzheim auf dickemauern de Burg Kintzheim auf kastel elsass free franzosisch Volerie des AiglesEinzelnachweise Bearbeiten Offizielle Website der Volerie des Aigles Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Kintzheim amp oldid 232760804