www.wikidata.de-de.nina.az
Buceros ist eine Gattung der Nashornvogel Bucerotidae deren Vertreter in Sudostasien beheimatet sind Ein deutscher Name ist nicht etabliert Sie werden jedoch manchmal als Grosse Nashornvogel oder Grosse Hornvogel bezeichnet BucerosRhinozerosvogel MannchenSystematikUnterstamm Wirbeltiere Vertebrata Klasse Vogel Aves Ordnung Hornvogel und Hopfe Bucerotiformes Familie Nashornvogel Bucerotidae Gattung BucerosWissenschaftlicher NameBucerosLinnaeus 1758Verbreitungsgebiet des DoppelhornvogelsMannchen des Doppelhornvogels in ThailandFeuerhornvogel Buceros hydrocorax im Weltvogelpark WalsrodeDoppelhornvogel im FlugWie alle Nashornvogel sind auch die Arten die zur Gattung Buceros gehoren Hohlenbruter Das Weibchen verbringt mehrere Wochen in einer Baumhohle deren Zugang bis auf einen schmalen Spalt zugemauert ist Durch diesen schmalen Spalt futtert das Mannchen sie und spater auch die Jungvogel Drei Arten werden der Gattung zugerechnet Die Bestandssituation des Rhinozerosvogels und des Doppelhornvogels werden von der IUCN mit potentiell gefahrdet near threatened angegeben 1 2 Die Bestandssituation des Feuerhornvogels wird von der IUCN kritischer gesehen und mit gefahrdet vulnerable angegeben 3 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensraum 4 Allgemeine Lebensweise 5 Nahrung 6 Arten 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelbelegeMerkmale BearbeitenBuceros sind mit einer Korperlange von 60 bis 105 Zentimetern grosse bis sehr grosse Nashornvogel Der Doppelhornvogel erreicht eine Korperlange von mehr als einem Meter und gilt mit dem ebenfalls zu den Nashornvogeln gehorenden Schildschnabel zu den grossten waldbewohnenden Vogeln 4 Es besteht zwischen den Geschlechtern kein wesentlicher Grossenunterschied Die unbefiederte Haut rund um das Auge unterscheidet sich jedoch je nach Geschlecht und bei den Weibchen fehlen schwarze Abzeichen auf dem Schnabel Die Steuerfedern weisen bei zwei Arten ein schwarzes Endband auf Bei dem Feuerhornvogel ist dagegen der Schwanz vollstandig weiss Schnabelaufsatz Schnabel und grosse Teile des weissen Gefieders sind durch Burzelsekret rotlich gelblich oder orange eingefarbt Verbreitung BearbeitenAlle drei Buceros Arten kommen in Sudostasien vor Das Verbreitungsgebiet des Doppelhornvogels ist das grosste unter den drei Arten und erstreckt sich von Indien uber den Suden Chinas bis nach Sumatra In Indien ist das Verbreitungsgebiet des Doppelhornvogels disjunkt Eine isolierte Population lebt in den Westghats einem Gebirgszug entlang der Westkuste Indiens und stellt das westlichste Verbreitungsgebiet der Gattung dar Der Doppelhornvogel kommt auch in Vorgebirgen des Himalayas von Uttar Pradesh bis nach Assam vor Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich ausserdem uber den Suden Nepals und den Norden Bangladeschs Sie kommen auch in Myanmar sowie auf einigen dicht bewaldeten Inseln des Mergui Archipels in der nordlichen Andamanensee an der Westkuste Myanmars im Indischen Ozean vor In China kommt der Doppelhornvogel im Westen in Yingjiang und Suden in Xishuangbanna von Yunnan vor Sie sind auch in Vietnam Laos Kambodscha und Thailand vertreten Zu ihrem Verbreitungsgebiet gehort ausserdem die Malaiische Halbinsel wo sie auch auf kustennahen Inseln vorkommen Eine isolierte Population lebt ausserdem auf Sumatra 5 Das Verbreitungsgebiet des Rhinozerosvogels uberlappt sich teilweise mit dem des Doppelhornvogels Die Nominatform B r rhinoceros ist auf der Malaiischen Halbinsel sowie der Insel Sumatra heimisch Bis zum Jahre 1950 erstreckte sich das Verbreitungsgebiet noch bis Singapur Auf Borneo lebt die Unterart B r borneoensis auf Java B r silvestris 6 Das Verbreitungsgebiet des Feuerhornvogels sind die Philippinen womit er die Art innerhalb der Bureaus ist die am weitesten im Osten vorkommt Die Nominatform kommt auf den Inseln Luzon und Marinduque vor Der Mindanao Feuerhornvogel kommt auf Mindanao und Basilan vor und wurde auch schon auf den Inseln Dinagat und Siargao sowie Balut Bucas Grande und Talicud beobachtet Der Samar Feuerhornvogel kommt auf Samar Leyte Bohol Panaon und Buad vor Er wurde auch schon auf Calicoan und Biliran beobachtet Lebensraum BearbeitenDer Lebensraum aller drei Arten sind immergrune Regenwalder Der Feuerhornvogel kommt auf Luzon bis in Hohenlagen von 760 Metern vor und auf Mindanao wurde er schon an den Berghangen des Apo in Hohenlagen von 2100 beobachtet Der Doppelhornvogel kommt besonders haufig in Waldern zwischen 600 und 1000 Hohenmetern vor In den Vorgebirgen des Himalayas und im Norden Thailands ist er jedoch auch noch auf 2000 Metern anzutreffen Er kommt auch in Waldern vor in denen ein selektiver Holzeinschlag erfolgt ist Er ist dort allerdings nicht so haufig wie die kleineren Nashornvogelarten anzutreffen 5 Wo sich sein Verbreitungsgebiet mit dem zur selben Gattung gehorenden Rhinozerosvogel uberlappt ist der Doppelhornvogel eher in den hoheren Lagen anzutreffen In Regionen seines Verbreitungsgebietes in denen es grosse zusammenhangende Walder gibt ist der Doppelhornvogel durchaus haufig In starker fragmentierten Waldgebieten wie beispielsweise den Westghats ist er auch historisch ein seltener Vogel gewesen 5 Der Rhinozerosvogel kommt in Hohenlagen bis 1400 Meter vor wobei der Rhinozerosvogel aufgrund seiner Nistgewohnheiten Primarwald also vom Menschen weitestgehend unberuhrten Wald benotigt Er nutzt auch Walder mit selektivem Holzeinschlag und sucht auch fruchttragende Baume auf die in Waldrandnahe stehen Generell meidet er jedoch offenes Gelande und meidet es langere Strecken uber offenes Gelande zu fliegen 6 Wo es noch geeignete Lebensraume fur ihn gibt ist der Rhinozerosvogel durchaus haufig Auf der Malaiischen Halbinsel kommen in Primarwaldern auf 0 5 bis 2 5 Quadratkilometern ein Paar Es sind primar eine zunehmende Entwaldung die dazu fuhrt dass die Bestandszahlen zuruckgehen 1 Allgemeine Lebensweise BearbeitenDie meisten ausgewachsenen Doppelhornvogel und Rhinozeroshornvogel leben paarweise und verteidigen ein Revier Bei den immer wieder beobachteten Trupps handelt es sich um Subadulte und nicht brutende geschlechtsreife Vogel Diese nomadisieren in Abhangigkeit vom Nahrungsangebot uber weite Gebiete und teilen sich gelegentlich auch in Subtrupps auf die ein paar hundert Meter voneinander entfernt nach Nahrung suchen 7 Beide Arten sind standorttreu und verteidigen ein Revier sie tolerieren allerdings nichtbrutende Trupps wenn diese ihr Revier durchqueren Dagegen zeigen sie ein revierverteidigendes Verhalten gegenuber benachbarten Brutpaaren Zu dem dann gezeigten Verhalten gehort vor allem eine Reaktion auf deren Rufe Feuerhornvogel leben dagegen in kleinen Trupps von drei bis sieben Individuen Auf Rufe benachbarter Trupps von Feuerhornvogeln reagieren sie was nahelegt dass die Trupps ein Revier verteidigen 8 Ansonsten lassen sich ihre Rufe sehr regelmassig in den Morgen und Abendstunden vernehmen Die Rufe sind noch in einer Entfernung von 1 5 Kilometern vernehmbar 8 Wahrend des restlichen Tages sind sie vergleichsweise wenig ruffreudig Gelegentlich sind sie mit Trupps von Mindanaohornvogeln vergesellschaftet die zu den Asiatischen Kehlsack Hornvogeln Acres gehoren Sie suchen mit ihnen gemeinsam fruchttragende Baume sowie Ruheplatze auf Nahrung BearbeitenBuceros Arten sind wie die meisten Nashornvogelarten omnivor Den grossten Teil ihres Nahrungsbedarfes decken sie mit Fruchten und Samen wobei Feigen wie bei vielen Nashornvogeln eine besondere Rolle spielen Sie kommen auch auf den Erdboden um dort nach animalischer Kost und nach herabgefallenen Fruchten zu suchen Das tierische Protein das sie zu sich nehmen besteht uberwiegend aus Insekten und Gliederfussern Zumindest fur Doppelhornvogel und Rhinozerosvogel ist belegt dass sie vergleichsweise viel Zeit mit der Jagd nach tierischem Protein verbringen Besonders gut untersucht ist hier der Doppelhornvogel Zu seinem Jagdverhalten gehort es dass er Baumrinde abreisst und dort nach Insekten sucht Doppelhornvogel fressen uberwiegend Insekten wie Kafer Wespen Heuschrecken Grillen Kakerlaken und Schmetterlingsraupen Auch Krebse Schnecken und Regenwurmer gehoren zu ihrem Nahrungsspektrum Gefressen werden auch kleinere Wirbeltiere darunter Eidechsen Frosche Geckos Schlangen Fledermause und verschiedene Eichhornchen Auch kleinere Vogelarten und deren Eier und Nestlinge werden vom Doppelhornvogel gefressen Unter den erbeuteten Vogeln befanden sich Grunbartvogel Ziegenmelker Flaggendrongo Indien Zwergohreulen und Dschungel Sperlingskauze Eier und Nestlinge von Bulbuls und Tauben 9 Arten BearbeitenDie folgenden drei Arten werden zur Gattung gerechnet Doppelhornvogel Buceros bicornis Rhinozerosvogel Kalao Buceros rhinozeros Feuerhornvogel Rotbrauner Hornvogel Buceros hydrocorax Literatur BearbeitenMark Cocker David Tipling Birds and People Jonathan Cape London 2013 ISBN 978 0 2240 8174 0 W Grummt H Strehlow Hrsg Zootierhaltung Vogel Verlag Harri Deutsch Frankfurt am Main 2009 ISBN 978 3 8171 1636 2 Alan Kemp The Hornbills Bucerotiformes Oxford University Press Oxford 1995 ISBN 0 19 857729 X Theo Pagel Bernd Marcordes Exotische Weichfresser Eugen Ulmer Verlag Stuttgart 2011 ISBN 978 3 8001 5192 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Buceros Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelbelege Bearbeiten a b Buceros rhinoceros in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 10 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 23 Dezember 2016 Buceros bicornis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2015 Eingestellt von BirdLife International 2013 Abgerufen am 31 Oktober 2016 Buceros hydrocorax in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2014 Eingestellt von BirdLife International 2014 Abgerufen am 4 Dezember 2016 Cocker Tipling Birds and People S 326 a b c Kemp The Hornbills Bucerotiformes S 180 a b Kemp The Hornbills Bucerotiformes S 186 Kemp The Hornbills Bucerotiformes S 187 a b Kemp The Hornbills Bucerotiformes S 191 Kemp The Hornbills Bucerotiformes S 181 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Buceros amp oldid 238586290