www.wikidata.de-de.nina.az
Bruno Riedl 2 April 1937 in Linz 2 Juni 2019 1 war ein oberosterreichischer Orgelbauer der vor allem in den osterreichischen Bundeslandern Oberosterreich Niederosterreich und Wien zahlreiche Orgeln errichtet hat Inhaltsverzeichnis 1 Leben Ausbildung Wirkung 2 Orgeln der Firma Riedl 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben Ausbildung Wirkung BearbeitenBruno Riedl kam als Sohn des Regierungsrates Franz Riedl und seiner Frau Margarethe zur Welt 2 Er absolvierte die Volks und Realschule funf Klassen Mittelschule Oktober 1953 trat er die Lehre zum Orgelbauer bei den Orgelbaumeistern Gebruder Matthaus 1885 1954 und Anton Mauracher 1896 1962 in Linz an wechselte nach dem Tod von Anton Mauracher zu Orgelbaumeister Wilhelm Zika jun 1905 1989 der die aus der Firma Breinbauer in St Florian hervorgegangene Orgelbauanstalt Wilhelm Zika sen nach dem Tod seines Vaters Wilhelm 1875 1955 leitete diese firmierte ab 1956 unter dem Namen Oberosterreichische Orgelbauanstalt GmbH Orgelbauanstalt St Florian Oberosterreich Dort legte Riedl 1957 die Orgelbau Abschlussprufung ab 1957 erweiterte Riedl seine Kenntnisse in der Orgelbauwerkstatte Graf Sursee Schweiz 1958 arbeitete Riedl als Intonateur bei der Orgelbaufirma Eisenbarth in Passau Deutschland und legte im selben Jahr seine Orgelbaumeisterprufung ab mit 21 Jahren war Riedl der damals jungste Orgelbaumeister in Osterreich 1962 erwarb sich Riedl weitere Kenntnisse im franzosischen Orgelbau bei Orgelbaumeister Georges Lhote in Genf wo er fur ein Jahr als Werkmeister tatig war Nach Ableisten des bis dahin mehrfach verschobenen Militardienstes grundete Riedl 1965 eine Orgelbaufirma in der bis 1980 mit rund acht bis zehn Mitarbeitern 60 mechanische Schleifladenorgeln entstanden Riedl war in der Oberosterreichischen Wirtschaftskammer als Innungsmeister fur Orgelbau tatig und fungierte in der Osterreichischen Wirtschaftskammer als stellvertretender Bundesinnungsmeister im Ausschuss der Musikinstrumentenerzeuger Osterreichs Er grundete 1978 die Vereinigung Osterreichischer Orgelbaumeister Orgeln der Firma Riedl BearbeitenJahr Ort Kirche Bild Manuale Register Bemerkungen1971 Timelkam Katholische Pfarrkirche Timelkam II P 24St Martin bei Linz II P 191972 3 Sipbachzell Pfarrkirche Sipbachzell nbsp II P 121974 St Stefan am Walde Pfarrkirche St Stefan am Walde nbsp I P 9 Umbau der Orgel von Franz Lorenz Richter um 1780 1974 Haslach an der Muhl Pfarrkirche Haslach an der Muhl nbsp II P 23 4 Wels St Josef Pernau II P 22Linz St Peter II P 13Waidhofen an der Ybbs Stadtpfarrkirche nbsp II P 301976 Hollenthon Pfarrkirche Hollenthon nbsp II P 121976 Ternberg Katholische Pfarrkirche Ternberg nbsp II P 151977 Eben im Pongau Katholische Pfarrkirche Eben im Pongau1978 Bad Ischl Evangelische Pfarrkirche Bad Ischl nbsp II P 221978 Laa an der Thaya Katholische Pfarrkirche Laa an der Thaya nbsp II P 25 Eingebaut in das alte Gehause aus dem Jahr 1728 5 1974 Steyr Evangelisch lutherische Stadtkirche Steyr nbsp II P 17 Erste Orgel 1898 von der Orgelbaufirma Lachmayr mit 8 Registern Neubau durch Bruno Riedl im Jahr 1974 mit 17 Registern Restaurierung durch Kaufmann Orgelbau im Jahr 2015 mit nun 18 Registern und 1116 Pfeifen1979 Grafenschlag Pfarrkirche hl Martin nbsp II P 15 Disposition1980 6 Ulrichsberg Pfarrkirche St Ulrich II P 201980 6 Pichl bei Wels Pfarrkirche II P 22Wien Kagraner Pfarrkirche II P1982 Linz Severinkirche Linz nbsp II P 18 7 1985 8 Wien evang Markuskirche nbsp II P 15 Disposition Die Riedl Orgel der Markuskirche war 1985 die erste rein franzosisch disponierte Orgel in Wien mit allerdings recht geringer Registeranzahl 9 Eine noch wahrend der Planungsphase angedachte Erweiterung um funf Register unterblieb trotz weitestgehend geloster Finanzierungsfragen 10 2007 Renovierung und teilweiser Umbau Absenkung der Pedalklaviatur Ersatz der zu kurzen geraden Pedalklaviatur durch eine doppelt geschweifte Norm Pedalklaviatur durch Wolfgang Karner 1988 Laakirchen Pfarrkirche Laakirchen nbsp II P 25 11 1991 Eibiswald Maria im Dorn nbsp II P 261997 Gmund Herz Jesu Kirche nbsp I p 81997 12 Wien Pfarrkirche Altsimmering II P 17Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bruno Riedl Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Organ index Bruno RiedlEinzelnachweise Bearbeiten Wolfgang Kreuzhuber Zum Gedenken an Bruno Johann Riedl Osterreichisches Orgelforum 18 Dezember 2019 abgerufen am 15 Januar 2020 diese und die folgenden Angaben beruhen auf einem undatierten maschinschriftlichen von Bruno Riedl unterschriebenen Lebenslauf der einem Orgelangebot aus 1980 beigelegt war Die neue mechanische Schleifladenorgel der Pfarrkirche Sipbachzell O O Inserat In Singende Kirche 20 Jahrgang Nr 1 https organindex de index php title Haslach an der M C3 BChl O C3 96 St Nikolaus Dehio Niederosterreich nordlich der Donau Verlag Berger Horn Wien 2010 S 623 ISBN 978 3 85028 395 3 a b Osterreichische Orgeldatenbank Karl Schutz Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 26 Juni 2008 abgerufen am 19 Juli 2010 https organindex de index php title Linz St Severin Musik in der Markuskirche Webprasenz der evang Pfarrgemeinde A B Wien Ottakring Memento vom 11 November 2014 im Internet Archive vgl dazu die Festschrift zur Orgelweihe in der Markuskirche 1 Adventsonntag 1 Dezember 1985 wo es im Beitrag von Bruno Riedl Die neue Orgel in der Markuskirche Wien Ottakring heisst Zwei sehr beherzte junge Organisten machten mir den Vorschlag ich solle mir den Bau einer franzosischen Orgel uberlegen Dieser Vorschlag wurde von mir begeistert aufgenommen vgl dazu Riedls Ausserung in einem Schreiben vom Marz 1984 seine Werkstatt konne endlich einmal etwas zur Durchfuhrung bringen von dem wir bisher nur traumten https organindex de index php title Laakirchen St Valentin Martin Wadsack Die Orgeln des 11 Wiener Gemeindebezirks Wien 2014 S 16 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 1 Juli 2019 PersonendatenNAME Riedl BrunoALTERNATIVNAMEN Riedl Bruno JohannKURZBESCHREIBUNG osterreichischer OrgelbauerGEBURTSDATUM 2 April 1937GEBURTSORT LinzSTERBEDATUM 2 Juni 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bruno Riedl amp oldid 238996114