www.wikidata.de-de.nina.az
Bruchus atomarius auch als Wickensamenkafer bezeichnet 1 ist eine Art aus der Unterfamilie der Samenkafer Bruchinae Bruchus atomariusBruchus atomariusSystematikOrdnung Kafer Coleoptera Familie Blattkafer Chrysomelidae Unterfamilie Samenkafer Bruchinae Tribus BruchiniGattung BruchusArt Bruchus atomariusWissenschaftlicher NameBruchus atomarius Linnaeus 1761 Bruchus atomarius Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Naturliche Feinde 5 Ahnliche Arten 6 Taxonomie 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Kafer besitzen eine Korperlange von 2 3 5 mm 2 3 4 Die Deckflugel sind grau gefarbt und weisen weisse Flecken auf 2 Sie bedecken nicht den ganzen Hinterleib Hinter dem Schildchen befindet sich meist eine helle Langsmakel 3 An der Basis der Flugeldecken befindet sich auf dem 3 und 5 Zwischenraum jeweils ein kleiner weisser Fleck 3 Auf halber Lange verlaufen haufig zwei angedeutete Querbinden uber die Deckflugel 3 Die vier basalen Fuhlerglieder sind orange gefarbt 3 Die Vorderbeine sind rotlich die Mittel und Hinterbeine dagegen grau schwarz 2 4 Die Unterseite ist kurz grau behaart 3 Mannchen unterscheiden sich von den Weibchen durch die dickeren Schienen der Mittelbeine die zudem gebogen und etwas gedreht sind sie tragen auf der Hinterseite eine Langsfurche sowie einen kurzen Endsporn 3 Des Weiteren besitzen die Mannchen an der Mittelschiene innen uber dem Enddorn ein spitzes Zahnchen 3 2 Vorkommen BearbeitenDie Kaferart kommt in der Palaarktis vor Sie ist in Europa weit verbreitet 5 Das Verbreitungsgebiet von Bruchus atomarius reicht in den Nahen Osten sowie uber Zentralasien bis nach China Lebensweise BearbeitenDie Larven der Kaferart entwickeln sich in Samen von Vertretern der Gattungen der Wicken Vicia und Platterbsen Lathyrus sowie Besenginster Cytisus scoparius 3 Die Larven bohren sich in die sich entwickelnden Samlinge und ernahren sich von der Frucht Die adulten Kafer beobachtet man von Mai bis Juli Naturliche Feinde BearbeitenZu den Parasitoiden von Bruchus atomarius zahlen die Erzwespenart Baryscapus bruchivorus und die Brackwespenart Bracon praecox 6 Ahnliche Arten BearbeitenAckerbohnenkafer Bruchus rufimanus grossere Art Unterschiede in der Behaarung der Flugeldecken und der Ventralseite 2 Taxonomie BearbeitenIn der Literatur finden sich folgende Synonyme 7 Bruchus granarius Linnaeus 1767 Curculio atomarius Linnaeus 1761Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bruchus atomarius Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bruchus atomarius bei www naturspaziergang de www kerbtier deEinzelnachweise Bearbeiten Karl Wilhelm Harde Frantisek Severa Der Kosmos Kaferfuhrer Die mitteleuropaischen Kafer Franckh Kosmos Stuttgart 2000 ISBN 3 440 06959 1 S 46 a b c d e Kafer Europas Bruchus www coleo net de abgerufen am 24 Februar 2018 a b c d e f g h i Heinz Freude Karl Wilhelm Harde Gustav Adolf Lohse Hrsg Die Kafer Mitteleuropas Band 10 Bruchidae Curculionidae 1 Goecke amp Evers Krefeld 1981 ISBN 3 87263 029 6 S 14 a b Species Bruchus atomarius Linnaeus 1761 www coleoptera org uk abgerufen am 24 Februar 2018 Bruchus atomarius bei Fauna Europaea Bruchus atomarius Encyclopedia of Life abgerufen am 24 Februar 2018 Bruchus atomarius Linnaeus 1761 www biolib cz abgerufen am 24 Februar 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bruchus atomarius amp oldid 180130356