www.wikidata.de-de.nina.az
Browningia amstutziae ist eine Pflanzenart aus der Gattung Browningia in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton amstutziae ehrt die Botanikerin Erika Amstutz die einige Jahre in Oroya Peru tatig war und die die Art entdeckt hat 1 Browningia amstutziaeBrowningia amstutziaeSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus BrowningieaeGattung BrowningiaArt Browningia amstutziaeWissenschaftlicher NameBrowningia amstutziae Rauh amp Backeb Hutchison ex Buxb Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenBrowningia amstutziae wachst baumformig und erreicht Wuchshohen von bis 5 Metern Es wird ein 1 bis 2 Meter hoher Stamm ausgebildet der Durchmesser von bis zu 40 Zentimetern aufweist Die Krone ist locker und reich verzweigt Die graulichen bis schmutzig grunen Triebe weisen Durchmesser von bis zu 10 Zentimeter auf Es sind etwa 11 Rippen vorhanden Die darauf befindlichen braunen Areolen stehen eng beieinander Die bis zu 15 bruchigen braunen Dornen sind borstig Sie vergrauen im Alter oder werden schwarz Die sechs Mitteldornen lassen sich nur schwer von den Randdornen unterscheiden Sie sind abwarts gerichtet und bis zu 4 5 Zentimeter lang Die acht bis zehn biegbaren Randdornen werden bis zu 1 Zentimeter lang Die sich weit offnenden Bluten sind cremefarben bis weiss Sie besitzen eine Lange von bis zu 4 5 Zentimetern und weisen ebensolche Durchmesser auf Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenBrowningia amstutziae ist in den peruanischen Regionen Pasco und Junin in feuchten Wolken und Nebelwaldern an steilen Felsen in tiefen Lagen verbreitet Die Erstbeschreibung als Gymnocereus amstutziae erfolgte 1958 durch Werner Rauh und Curt Backeberg 2 Franz Buxbaum stellte die Art 1965 in die Gattung Browningia 3 Ein nomenklatorisches Synonym ist Gymnanthocereus amstutziae Rauh amp Backeb Guiggi 2014 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Data Deficient DD d h mit keinen ausreichenden Daten gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 95 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 9 Werner Rauh Beitrag zur Kenntnis der peruanischen Kakteenvegetation In Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematische Naturwissenschaftliche Klasse 1958 S 284 doi 10 1007 978 3 662 30467 9 F Buxbaum Gattung Browningia In H Krainz Hrsg Die Kakteen Lieferung 31 32 C IV I 1965 online Browningia amstutziae in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Ostalaza C Caceres F amp Roque J 2011 Abgerufen am 31 Dezember 2013 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Browningia amstutziae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Browningia amstutziae amp oldid 236531840