www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bremerhaven war ein 1960 gebautes Seebaderschiff das im Helgolandverkehr auf der Strecke Bremerhaven Helgoland eingesetzt wurde Nachdem es 1965 im Hafen von Bremerhaven gesunken war wurde es gehoben nach Griechenland verkauft und zum Kreuzfahrtschiff Stella Maris II umgebaut Ab 1998 von wechselnden Eignern betrieben wurde es 2008 verschrottet Bremerhaven Bremerhaven 1963 auf Reede vor Helgoland Bremerhaven 1963 auf Reede vor HelgolandSchiffsdatenFlagge Deutschland Deutschlandandere Schiffsnamen Stella Maris II 1966 1998 Viking Bordeaux 1998 2003 Bordeaux 2003 2005 Madagascar 2005 2008 Schiffstyp SeebaderschiffKreuzfahrtschiff nach Umbau Heimathafen BremenEigner Bremer Helgolanddienst GmbHBauwerft Adler Werft BremenBaunummer 19Stapellauf 2 April 1960Verbleib 2008 Abbruch in AlangSchiffsmasse und BesatzungLange 88 0 m Lua Breite 13 4 mTiefgang max 3 5 mVermessung 2694 BRTMaschinenanlageMaschine 2 Deutz Dieselmotoren RBV8M358 Maschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 2 687 kW 3 653 PS Hochst geschwindigkeit 18 5 kn 34 km h Propeller 2 PropellerTransportkapazitatenZugelassene Passagierzahl 1400Ab 1965Zugelassene Passagierzahl 200PaxKabinen 93 1 SonstigesRegistrier nummern IMO Nr 5051365Geschichte BearbeitenDas Schiff wurde 1960 unter der Baunummer 19 auf der Adler Werft in Bremen als Seebaderschiff fur den Helgolandverkehr im Auftrag des Bremer Senats gebaut Der Stapellauf des Schiffes erfolgte am 2 April 1960 Am 29 Mai des Jahres wurde es an die Bremer Helgolanddienst GmbH abgeliefert und ab Juni auf der Strecke Bremerhaven Helgoland eingesetzt Die Baukosten fur das Schiff das ausserhalb der Sommersaison in der es zwischen Bremerhaven und Helgoland verkehrte fur Kreuzfahrten eingesetzt werden sollte beliefen sich auf 7 5 Millionen DM Da die Betriebskosten als Kreuzfahrtschiff nicht korrekt kalkuliert waren stellte sich die Nutzung des Schiffs ausserhalb der Helgolandsaison als wirtschaftlicher Misserfolg heraus Das Land Bremen musste gleich nach der ersten Saison ein zins und tilgungsfreies 1 5 Millionen Darlehen nachschiessen Um keine weiteren Verluste einzufahren wurden die Kreuzfahrten Ende 1962 eingestellt 2 1963 wollte sich der Bremer Senat von dem Schiff trennen Interessenten aus Bulgarien boten sechs Millionen DM zogen die Offerte aber zuruck Die Stena Line zeigte auch Interesse am Schiff bot mit 4 8 Millionen DM aber zu wenig So ubernahm die Reederei D Oltmann die Bremerhaven 2 nbsp Stella Maris II 1972 in RhodosIm April 1965 sank das Schiff im Hafen von Bremerhaven wo es wahrend der Winterpause aufgelegt war Im Mai wurde es mithilfe zweier Hamburger Hebeschiffe gehoben Die Ursache fur den Untergang in Bremerhaven blieb laut Zeitungsberichten ratselhaft 3 Im Juli wurde das gehobene Schiff an das in Piraus ansassige Unternehmen Sun Line verkauft Sun Line liess das Schiff zum Kreuzfahrtschiff umbauen und setzte es als Stella Maris II fur Kreuzfahrten im Mittelmeer der Karibik und auf dem Amazonas ein Von 1995 bis 1998 fuhr das Schiff fur Royal Olympic Cruises 1998 wurde es erneut verkauft und im Winter 1998 1999 von Viking Cruises als Viking Bordeaux von Banjul aus auf dem Gambia eingesetzt ab dem Fruhjahr 1999 dann vom Basishafen Nantes aus Im Marz 2003 wurde das Schiff im niederlandischen Eemshaven unter dem Namen Bordeaux aufgelegt Erst im April 2005 konnte es in die Ukraine verkauft werden Das Schiff wurde anschliessend als Madagascar unter der Flagge von St Vincent und den Grenadinen vom in Sudafrika ansassigen Unternehmen Indian Ocean Cruises fur Kreuzfahrten im Indischen Ozean eingesetzt bevor es in Durban aufgelegt wurde Plane das Schiff erneut als Kreuzfahrtschiff einzusetzen scheiterten Am 15 April 2008 wurde es in einer Versteigerung von einer indischen Abwrackwerft erworben und anschliessend in Alang abgebrochen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons IMO 5051365 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schiffsdaten Memento vom 28 September 2022 im Internet Archive Fakta om Fartyg schwedisch MV Stella Maris II ss Maritime englisch MV Viking Bordeaux MidShipCentury englisch Einzelnachweise Bearbeiten Deck Plan ss Maritime Abgerufen am 19 November 2012 a b Harald Focke Senat als Reeder erfolglos Kreiszeitung 14 September 2015 abgerufen am 4 August 2021 Jens Rickels 1965 Untergang und Bergung eines Seebaderschiffs in Bremerhaven Mein Westerstede Nordwest Zeitung 11 Mai 2021 abgerufen am 4 August 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bremerhaven Schiff 1960 amp oldid 239455532