www.wikidata.de-de.nina.az
Der Braunkehlweber Ploceus xanthopterus Syn Loxia xanthopterus zahlt innerhalb der Familie der Webervogel Ploceidae zur Gattung der Ammerweber Ploceus 1 BraunkehlweberBraunkehlweber Ploceus xanthopterus SystematikOrdnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Webervogel Ploceidae Unterfamilie PloceinaeGattung Ammerweber Ploceus Art BraunkehlweberWissenschaftlicher NamePloceus xanthopterus Finsch amp Hartlaub 1870 Der lateinische Artzusatz kommt von altgriechisch 3an8os xanthos deutsch gelb und altgriechisch pteron pteron deutsch Flugel Der Vogel kommt im sudlichen Afrika in Botswana Malawi Mosambik Namibia und Sudafrika vor Das Verbreitungsgebiet umfasst feuchte Lebensraume mit hohem Papyrus oder Schilfbewuchs in Gewassernahe 2 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Geografische Variation 3 Stimme 4 Lebensweise 5 Gefahrdungssituation 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Art ist 5 cm gross das Mannchen wiegt zwischen 22 und 31 das Weibchen zwischen 16 und 24 g Das Mannchen hat Goldgelb auf Stirn Scheitel Wangen und Ohrdecken die Oberseite ist grunlich gelb Es ahnelt im Brutkleid sehr dem Riedweber Ploceus castanops aber die Stirn ist nicht braun dafur die Iris braun Im Schlichtkleid wie Weibchen und Jungvogel ist die Oberseite oliv braun gestreift die Unterseite schmutzig gelb bis weisslich die Augen sind dunkel 2 3 Geografische Variation BearbeitenEs werden folgende Unterarten anerkannt 2 4 P x castaneigula Cabanis 1884 Westen Sambias Nordosten Namibias Caprivizipfel Nordbotswana und ausserster Nordwesten Simbabwes P x xanthopterus Hartlaub amp Finsch 1870 Nominatform Sudwesten Tansanias Malawi Mosambik und ausserster Nordosten Simbabwes P x marleyi Roberts 1929 Suden Mosambiks und nordostliche Kuste SudafrikasStimme BearbeitenDer Gesang des Mannchens wird als Folge nasaler summender trillernder und zischender Laute zeep seep zzz beschrieben 3 2 nbsp beim NestbauLebensweise BearbeitenDie Nahrung besteht hauptsachlich aus Grassamen auch Fruchte Bluten und Nektar aber auch Insekten Diese Art tritt meist in kleinen Jagdgemeinschaften auf nur selten zusammen mit anderen Webervogeln Die Brutzeit liegt im Marz in Tansania zwischen Februar und Marz in Sambia zwischen Oktober und April in Malawi Oktober und November in Botswana Die Art ist polygyn und brutet in grossen Kolonien Das ovale Nest hat den Eingang von unten ohne Vorbau 2 Gefahrdungssituation BearbeitenDer Bestand gilt als nicht gefahrdet Least Concern 5 Literatur BearbeitenA Roberts New forms of African birds in Annals of the Transvaal Museum Bd 13 Nr 2 1929 S 71 81 F H O Finsch und C J G Hartlaub Die Vogel Ost Afrikas Bd IV Reisen in Ost Afrika in den Jahren 1859 186 1870 S 399Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Braunkehlweber Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Videos Fotos und Tonaufnahmen zu Ploceus xanthopterus in der Internet Bird Collection Weaver WatchEinzelnachweise Bearbeiten Braunkehlweber in Avibase Die Weltvogel Datenbank a b c d e Handbook of the Birds of the World a b T Stevenson J Fanshawe Birds of East Africa Kenya Tanzania Uganda Rwanda and Burundi Princeton University Press 2002 ISBN 978 0 691 12665 4 Old World sparrows snowfinches weavers Redlist Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Braunkehlweber amp oldid 230710354