www.wikidata.de-de.nina.az
Bonarowka ukrainisch Bonarivka ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Strzyzow im Powiat Strzyzowski der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen Bonarowka Bonarowka Polen BonarowkaBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft KarpatenvorlandPowiat StrzyzowskiGmina StrzyzowFlache 10 95 UNIQ ref 00000005 QINU km Geographische Lage 49 48 N 21 48 O 49 798333333333 21 808055555556 Koordinaten 49 47 54 N 21 48 29 OEinwohner 168 2011 Postleitzahl 38 111Telefonvorwahl 48 17Kfz Kennzeichen RSR Ehemalige orthodoxe bzw griechisch katholische KircheInhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeographie BearbeitenDer Ort liegt im Dynow Gebirge Die Nachbarorte sind Wysoka Strzyzowska im Nordwesten Brzezanka und Godowa im Norden Zyznow im Osten sowie Weglowka und Krasna im Suden Geschichte BearbeitenIm 15 und 16 Jahrhundert entstand eine ruthenische ukrainische Sprachinsel der sogenannten Zamieszancy etwa Gemischte Leute von etwa zehn Dorfern auf sehr schlechtem Grund im Dynow Gebirge nordlich von Krosno Bonarowka wurde im Jahr 1581 erstmals urkundlich erwahnt Der damalige Besitzer war Severini Bonar Er konnte ein Verwandter von Severin Boner aus Krakau und nach einigen der Namensgeber des Dorfs sein Der besitzanzeigende Name konnte vom anderen Bonar abgeleitet sein wo das Suffix ar besonders im sudostlichen Kleinpolen eher slawischstammig als deutschstammig ist oder er damals schon als ar polonisiert war 2 Nach A Kluska wurde das Dorf vom ruthenischen Bojar Michal Roch Bonar gegrundet der im Jahr 1460 den vier Ruthenen Kaczmarski Holodynski Golej und Lisko den ortlichen Wald zu roden erlaubte 1 Nach spateren Quellen wurde eine orthodoxe Pfarrei im gleichen Jahr errichtet 1 Um das Jahr 1600 gab es dort eine der nur vier orthodoxen Kirchen der Woiwodschaft Sandomir 3 Nach der Union von Brest 1596 wurde 1630 dort die unierte griechisch katholische Pfarrei gegrundet 1 Das Dorf gehorte ab 1569 zur Adelsrepublik Polen Litauen Woiwodschaft Sandomir Kreis Pilzno Bei der Ersten Teilung Polens kam Bonarowka 1772 zum neuen Konigreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs ab 1804 Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete es ab 1850 eine Gemeinde im Gerichtsbezirk Strzyzow im Bezirk Rzeszow ab 1896 im neuen Bezirk Strzyzow Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie kam Bonarowka 1918 zu Polen Unterbrochen wurde dies nur durch die deutsche Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg Von 1975 bis 1998 gehorte Bonarowka zur Woiwodschaft Krosno Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Geschichte des Dorfs auf der Seite des Powiats Strzyzowski Agnieszka Myszka Slownik toponimow powiatu strzyzowskiego Rzeszow 2006 S 29 polnisch online PDF Wladyslaw Palucki Redakteur Wojewodztwo sandomierskie w drugiej polowie XVI wieku Cz 2 Komentarz indeksy Institute of History of the Polish Academy of Sciences 1993 ISBN 83 01 09842 2 S 66 polnisch online Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bonarowka Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bonarowka 1 wies pow krosnienski In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 1 Aa Dereneczna Sulimierskiego und Walewskiego Warschau 1880 S 305 polnisch edu pl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bonarowka amp oldid 230661870