www.wikidata.de-de.nina.az
Die Deutsche Reichsbahn DR gab zwischen 1926 und 1932 sechs mittelgrosse Motorschiffe in Auftrag zum Ersatz von ausgemusterten Dampfschiffen und zum Einsatz auf weniger frequentierten Strecken des Bodensees 1936 folgte noch ein siebtes ursprunglich nicht vorgesehenes Schiff 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Schiffe 2 1 Stadt Radolfzell 2 2 Hori ab 1964 Uberlingen 2 3 Mainau 2 4 Mettnau 2 5 Schienerberg ab 1964 Meersburg 2 6 Hegau vor 1935 Baden 2 7 Radolfzell 3 Daten zu den Schiffen 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 Literatur 7 Einzelnachweise und AnmerkungenGeschichte BearbeitenNach 1920 deckte die Reichsbahn den Bedarf an zusatzlichen Schiffen zunachst durch den Ankauf von kleineren Passagiermotorbooten 1926 begann mit den Neubauten der mittelgrossen Motorschiffe 2 eine uberaus fruchtbare Zusammenarbeit zwischen der 1919 gegrundeten Bodan Werft in Kressbronn am Bodensee und der Deutschen Reichsbahn 3 Kennzeichnend fur diese Schiffe waren in der Regel ein schlanker 30 40 Meter langer Rumpf Doppelschraubenantrieb und eineinhalb Decks fur 200 500 Passagiere Vom Heimathafen Konstanz aus wurden sie nur auf Untersee und Uberlinger See eingesetzt weil der Obersee fur sie zu rau war Die Namen 4 beziehen sich deshalb auf Orte Inseln und Halbinseln dieser beiden westlichen Seeteile des Bodensees Die grosseren dieser Schiffe wurden in der Tradition der damaligen Eineinhalbdeck Halbsalondampfschiffe entworfen Ein langes Vorschiff uber einer Bugkajute diente dem Warentransport mittschiffs befand sich ein niedriger Decksaufbau mit aufgesetztem oder vorgebautem Steuerhaus und achtern ein im Rumpf abgesenkter Halbsalon daruber ein Sonnendeck Kostenvergleichsrechnungen belegten die wirtschaftlichen Vorteile gegenuber Dampfschiffen Abgesehen von der Friedrichshafen und Reichenau wurden nach dem Krieg mittelgrosse Motorschiffe vor allem durch die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein eingesetzt Schiffe BearbeitenStadt Radolfzell Bearbeiten Das Eineinhalbdeck Motorschiff ersetzte 1926 als erster mittelgrosser Motorschiff Neubau die Namensvorgangerin einen kleinen Schraubendampfer und war in Radolfzell am Untersee stationiert Es war das kleinste der sieben Schiffe Weil die Motorenanlage nicht behebbare Schwierigkeiten bereitete wurde es bereits 1934 ausgemustert und von der Bodan Werft anstatt eines geplanten Umbaus im Obersee versenkt Die Stadt Radolfzell wurde 1936 durch die Radolfzell ersetzt siehe unten Hori ab 1964 Uberlingen Bearbeiten nbsp Hori ab 1964 Uberlingen 1927 Hauptartikel Uberlingen Schiff 1927 Das Eineinhalbdeck Motorschiff Hori wurde von 1930 bis 1969 auf dem Uberlinger See eingesetzt in den letzten funf Jahren als Uberlingen Es wurde infolge eines Kriegsschadens mehrfach ausgebessert umgebaut und so aufgerustet dass die Kapazitat von 300 auf 400 Personen stieg Mainau Bearbeiten Sie war das Schwesterschiff der Hori und nach der Blumeninsel Mainau benannt ebenfalls auf dem Uberlinger See eingesetzt Sie wurde aber nur einmal umgebaut zur Kapazitatssteigerung auf 400 Personen Obwohl sie im Zweiten Weltkrieg bei der seeseitigen Luftverteidigung von Friedrichshafen als Wohnschiff eingesetzt wurde blieb sie unbeschadigt und bewahrte ihr ursprungliches Aussehen bis zur Ausmusterung 1965 Die Mainau wurde 1967 verschrottet ihre Schiffsglocke blieb als Hafenglocke in Meersburg erhalten Mettnau Bearbeiten nbsp Schienerberg im Originalzustand 1930Das nach der Halbinsel Mettnau benannte Eindeck Motorschiff mit nur einer Schraube war speziell fur den Untersee konzipiert Fur die Unterfahrung der Rheinbrucke Konstanz waren Steuerhaus Schornstein und Mast abklappbar Eine Kajute auf dem Vorschiff wurde zugunsten des Warentransports wieder entfernt Das im Zweiten Weltkrieg unbeschadigte Schiff wurde 1945 von der franzosischen Besatzungsmacht beschlagnahmt und als Kurierschiff verwendet 1963 erfolgte die Ausmusterung des Schiffs das heute in Uberlingen nahe der Therme trocken liegt und von einer Segelschule genutzt wird Schienerberg ab 1964 Meersburg Bearbeiten Hauptartikel Meersburg Schiff 1930 Die Schienerberg war das grosste der sieben Schiffe Sie verkehrte meist als Sonderschiff von 1930 bis 1961 auf dem Untersee danach als Meersburg auf dem Uberlinger See Zwischen Meersburg und Konstanz versah sie bis 1973 den letzten ganzjahrigen Kurs Sie wurde mehrfach umgebaut und modernisiert und 1994 ausgemustert Hegau vor 1935 Baden Bearbeiten nbsp Hegau im Konstanzer HafenDas als Baden 1932 in Dienst gestellte Motorschiff wurde bis 1960 ganzjahrig auf dem Uberlinger See eingesetzt Den Namen Baden musste sie schon 1935 an das neue Konstanzer Flaggschiff abgeben und erhielt dafur den Namen der Vulkanlandschaft westlich des Bodensees Nach den guten Erfahrungen welche die Reichsbahn mit dem Voith Schneider Antrieb der drei Winterschiffe sammeln konnte wurde das Schiff als einziges der sieben versuchsweise mit diesem Antrieb ausgerustet aber mit nur einer Maschine und einem Voith Schneider Propeller VSP Die ursprunglich dieselelektrische Version erwies sich als zu schwer und schwierig zu steuern was zu einer Reihe von Unfallen fuhrte Die ersatzweise verbaute mechanische Version mit VSP vom Typ 16 M brachte bei diesem mittelgrossen Schiff keine Vorteile gegenuber dem Doppelschraubenantrieb mit Festpropeller Deshalb wurden danach Voith Schneider Propeller nur noch bei grosseren Einheiten und paarweise verwendet Das im Zweiten Weltkrieg unbeschadigte Schiff wurde 1945 von der franzosischen Besatzungsmacht beschlagnahmt und als Kurierschiff verwendet Die Hegau wurde Ende 1964 ausgemustert und 1968 verschrottet Radolfzell Bearbeiten Das letzte Schiff der Siebenergruppe war ursprunglich nicht vorgesehen Es ersetzte 1936 die Stadt Radolfzell die wegen Mangeln der Maschinenanlage vorzeitig ausgemustert wurde siehe oben Das Eindeckschiff mit nur einem Propeller ahnelte der Mettnau Es wurde als einziges der Gruppe nicht von der Bodan Werft gebaut sondern wegen des gunstigeren Angebots von der Werft Theo Hitzler in Regensburg an der Donau Das Einsatzgebiet des in Radolfzell stationierten Schiffes war der Untersee bis 1959 ganzjahrig Wegen der dort haufigen Eisbildung wurde es mit einem verstarkten Bug und einer kraftigen Maschine ausgestattet Nachdem es 1966 noch eine neue Maschinenanlage mit 300 PS erhalten hatte wurde es bereits 1968 ausgemustert und verschrottet Daten zu den Schiffen BearbeitenStadt Radolfzell Mainau Mettnau Hegau RadolfzellUmbenennung BadenBauwerft Bodan Werft Bodan Werft Bodan Werft Bodan Werft Th HitzlerIndienststellung 1926 1928 1929 1932 1936Ausmusterung 1933 1965 1963 1964 1968Verbleib versenkt verschrottet Uberlingen verschrottet verschrottetLange u a 27 50 m 38 00 m 30 10 m 35 00 m 32 00 mBreite u a 4 60 m 6 80 m 5 80 m 6 80 m 6 10 mTiefgang 1 35 m 1 28 m 1 22 m 1 42 m 1 23 mMaschine 2 Dieselmotoren 2 Dieselmotoren Dieselmotor Dieselmotor DieselmotorLeistung 220 PS 480 PS 180 PS 275 PS 300 PSGeschwindigkeit 11 kn 21 km h 14 kn 25 5 km h 11 kn 21 km h 13 kn 24 5 km h 13 5 kn 25 km h Propeller 2 2 1 1 VSP 1Passagiere 185 400 200 200 200Daten zu Hori und Schienerberg siehe deren Hauptartikel Alle sieben Schiffe fuhren unter deutscher Flagge waren Passagierschiffe und hatten ihren Heimathafen in Konstanz Eigner war bis 1945 die Deutsche Reichsbahn Reichsbahndirektion Karlsruhe von 1945 bis 1952 die Generaldirektion der Sudwestdeutschen Eisenbahnen von 1952 bis 1993 die Deutsche Bundesbahn Bahndirektion Karlsruhe Siehe auch BearbeitenBodenseeschifffahrt Passagiermotorboote der Deutschen Reichsbahn auf dem Bodensee WinterschiffeWeblinks BearbeitenAbbildungen der Schiffe auf bodenseeschifffahrt de Heimathafen Konstanz Radolfzell Literatur BearbeitenAlle Angaben sind folgenden Quellen entnommen Michael Berg Die Motorschifffahrt auf dem Bodensee unter der Deutschen Reichsbahn und in der Nachkriegszeit Planung Bau und Einsatz der Weissen Flotte 1920 bis 1952 verlag regionalkultur Ubstadt Weiher 2011 ISBN 978 3 89735 614 6 5 Michael Berg Herausgeber Die ehemalige Bodan Werft in Kressbronn am Bodensee 1919 2011 Zur Geschichte einer bedeutenden Binnenwerft verlag regionalkultur Ubstadt Weiher 2019 ISBN 978 3 95505 135 8 Klaus v Rudloff Claude Jeanmaire Schiffahrt auf dem Bodensee Band 3 Beginn der Motorschiffahrt Verlag Eisenbahn Villigen AG 1987 ISBN 3 85649 072 8 Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten In diesen Jahren wurden ausserdem drei sogenannte Winterschiffe und die grossen Dreideckschiffe Allgau Baden und Deutschland in Dienst gestellt Am Bodensee werden Wasserfahrzeuge mit einem Fassungsvermogen bis 125 Personen als Boote bezeichnet daruber als Schiffe Rudloff Jeanmaire Lit S 4 Hinzu kam das 1928 gebaute Motorboot Reichenau fur nur 90 Passagiere Umbenannte Schiffe werden hier mit dem Namen bezeichnet den sie am langsten fuhrten Zur Vertiefung Die Quelle stellt sehr detailliert die Planung und Baugeschichte dieser Schiffe dar Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bodenseeschiffe mittlerer Grosse der Deutschen Reichsbahn amp oldid 191967475