www.wikidata.de-de.nina.az
Der Blaue Butterfisch oder Deckenfisch Stromateus fiatola 1 Vorbild der nach ihm benannten Familie der Decken oder Medusen Fische in der Ordnung der Scombriformes ist ein typischer Bewohner der nicht allzu kustenfernen Hochsee Er lebt in dem oberen noch durchlichteten Meeresbereich uber dem Kontinentalschelf epi und bathypelagisch in Tiefen bis zu 70 Metern Die Art wird in geringem Umfang mit Bodenschleppnetzen und Langleinen befischt An der sudlichen Atlantik und der sudlichen Pazifikkuste Sudamerikas leben zwei weitere sehr ahnliche Arten Blauer ButterfischBlauer Butterfisch Stromateus fiatola SystematikStachelflosser Acanthopterygii Barschverwandte Percomorphaceae Ordnung ScombriformesFamilie Medusenfische Stromateidae Gattung StromateusArt Blauer ButterfischWissenschaftlicher NameStromateus fiatolaLinnaeus 1758 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Verbreitung 4 Quellen 5 BemerkungMerkmale BearbeitenDer Fisch wird meist etwa 35 selten bis zu 50 Zentimeter lang Er ist dunkel silbrig am Rucken braun bis blauschwarz mit dunkleren Flecken Seine Seiten sind heller bei Jungtieren mit einigen dunklen Querbinden gezeichnet Rucken und Afterflosse weisen keine Hartstrahlen und 43 bis 50 beziehungsweise 33 38 Weichstrahlen auf Die Brustflossen sind bei Jungtieren schwarz die Bauchflossen klein sie fehlen bei den ausgewachsenen Fischen schon vollig Lebensweise BearbeitenDer Fisch lebt in Schwarmen und laicht in Kustennahe die Eientwicklung erfolgt im freien Wasser Die Jungfische suchen Anschluss an Quallen in deren Schutz sie heranwachsen Die Nahrung besteht zunachst aus Zooplankton dann aus kleinen Fischen Krebstieren Salpen und Quallen Verbreitung BearbeitenDie Art lebt in nichttropischen Gewassern des Ostatlantiks von der Sudkuste Englands und Irlands bis in die Biscaya ist er aber selten bis zum Kap der Guten Hoffnung auch rund um den Kanaren und Azoren ferner im westlichen und nordlichen Mittelmeer bis zur Agais Quellen BearbeitenBlauer Butterfisch auf Fishbase org englisch Wolfgang Schneider Field Guide to the commercial marine resources of the gulf of Guinea FAO Rom 1990 S 120 englisch fao org PDF Bemerkung Bearbeiten Etymologie Der Name strwmateys bedeutet Teppich von stroma Decke aber schon im Altgriechischen bei Athenaios auch einen bunten flachen Fisch Pape Griech Wb 1880 fiatola war laut Pierre Belon 1555 der romische Name eines bunten Mittelmeerfisches ob es sich dabei um den Deckenfisch handelt bleibt unsicher vgl John Johnston Hist nat de piscibus 1650 Tab 19 8 Als Francis Willughby um 1635 in Rom nach dem Fisch fragte hatte der schon einen anderen Namen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Blauer Butterfisch amp oldid 215118651