www.wikidata.de-de.nina.az
Das Bistum Saint Paul Trois Chateaux lateinisch Dioecesis Tricastinensis ist ein ehemaliges Bistum der romisch katholischen Kirche in Frankreich Es war Suffraganbistum des Erzbistums Avignon Das Bistum wurde im 4 Jahrhundert errichtet Es lag am linken Rhone Ufer an der Grenze zwischen Dauphine und Provence Das Gebiet der Diozese gehorte zum Furstentum Orange Fur ca 200 Jahre war es mit dem Bistum Orange vereint bis es 1113 wieder seine Selbststandigkeit erringen konnte Der Umfang des Bistums war gering es umfasste am Beginn des 12 Jahrhunderts ungefahr 30 Pfarreien Der Bischof war mit dem Machtanspruch der benachbarten Grafen des Valentinois und der Grafen von Toulouse konfrontiert Graf Raimund VI von Toulouse belagerte 1202 die Stadt und erzwang vom Bischof den Treueeid Bischof Geoffroy de Vogue liess sich 1214 von Kaiser Friedrich II seine Lehnsrechte und Privilegien bestatigen Wahrend des 14 Jahrhunderts unterstellten sich die Bischofe der Schutzherrschaft der Papste zu Avignon Nach der Ruckkehr der Papste nach Rom schlossen die Bischofe eine Pareage mit dem franzosischen Konig Mit dem Konkordat von 1801 wurde das Bistum Saint Paul Trois Chateaux aufgelost und zwischen dem Erzbistum Avignon und dem Bistum Valence aufgeteilt Siehe auch BearbeitenNotre Dame Saint Paul Trois Chateaux Liste der ehemaligen franzosischen Diozesen Liste der Bischofe von Saint Paul Trois ChateauxLiteratur BearbeitenJean Richard Saint Paul Trois Chateaux In Lexikon des Mittelalters Band 7 dtv Munchen 2002 ISBN 3 423 59057 2 Sp 1189 f Weblinks BearbeitenBistum Saint Paul Trois Chateaux bei catholic hierarchy org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bistum Saint Paul Trois Chateaux amp oldid 236292449