www.wikidata.de-de.nina.az
Bilwis auch Bilwiss Bilwiz mittelhochdeutsch Belewitte mittelniederdeutsch Bihlweise Bilweis Willeweis Bulwechs mannlich Bulwechsin weiblich Bilmesschnitter Pilwiz Pilwis Pilewis Pilwihten Pilfas etc ist die Bezeichnung fur ein mythisches Wesen das je nach geografischen und historischen Gegebenheiten mal als Naturgeist mal als Hausgeist und mal als Damon beschrieben wurde Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Varianten 3 Elbisches Wesen 4 Korndamon 5 Hexe oder Teufelswesen 6 Hausgeist 7 Literatur 8 EinzelnachweiseEtymologie BearbeitenIn Deutsche Mythologie Jacob Grimm werden auf sechs Seiten Variationen des Namens und Interpretationen des Begriffes von verschiedenen Autoren aufgelistet und wiederum in Frage gestellt Mehrere Autoren vermuten besonders fur den Sudostteil Deutschlands und im Zusammenhang von bilweichs bilweichszopf und Weichselzopf ein plagendes schreckendes Haar und Bart wirrendes getraide zerschneides Gespenst meist in weiblicher gestalt 1 Noch weiter ostlich in Polen bezeichnet bialowieszczka eine weise Zauberin weshalb auch Vermutungen uber einen slawischen Ursprung angestellt wurden 1 Beginnend mit den fruhesten Erwahnungen erfolgt bei Grimm bereits die Feststellung dass die wechselnde Form verrath dass man das wort schon im 13 14 jh nicht mehr verstand S 441 1 Varianten BearbeitenGeografische und zeitliche Variationen sind alphabetisch Beeldwit 2 Belewitte mittelniederdeutsch 1 Belewitten niedersachsisch 2 Bihlweise Plural Bihlweisen Mark Brandenburg 2 Bilmesschnitter erweitert Korndamon Bilweichs 1 Bilwechs 1 Bilweis Bilwicht 1 Bilwiht 1 Bilbze 1 Bilwis Bilwiss Bilwitz mittelhochdeutsch 2 Bilwiz 2 Bulwechs mannlich 2 Bulwechsin weiblich Pelewysen Plural 15 Jahrh 1 2 Pelwit 2 Pilbis 2 Pilbiszote erweitert eine Art Nachtmahr 2 Pilbiz 1 Pilewis Pilfas Pilnitis 2 Pilnihts 2 Pilweise 3 Pilwith 1 Pilwis Pilwit 2 Pilwiz 2 Willeweis Wilwis 1 Elbisches Wesen BearbeitenBei Wolfram von Eschenbach ist der Wilwis ein elfisches Wesen das Menschen mit einem magischen Pfeil dem Bilwizschuss lahmen kann An anderer Stelle 1 ist Pilbis Pilwiz ein elbisches Wesen das wie Waldgeister einen Baum pilbisbawm bewohnt und dem man Opfer bringen muss Auch diskutiert wurde 1 dass der Bilwis eine volkstumliche Variante eines alteren germanischen Fruchtbarkeitswesens sei und er wird auch mit den schadenbringenden Kraften des abnehmenden Mondes in Verbindung gebracht Der Name Bilwis konnte mit Bil zusammenhangen die ursprunglich eine alte nordische Mondgottin war Korndamon BearbeitenIn Nordostdeutschland stellt der Bilwis einen wohltatigen Damonen der Kornfelder dar in Bayern hingegen ist er als Bilwes oder Bilmesschnitter Vogtland bilverschnitter ein schadigender Erntedamon 4 Richard Beitl sieht im Bilwis eine volksatiologische Erklarung fur die Schneisen und Gange im Getreidefeld die durch Wildfrass Hasen Rehe entstehen 5 Der Bilwis schneidet dabei die Gange mit Sicheln die er an den Fussen tragt 6 Eine solche Schneise wird deshalb als bilbez bilwetz bilfezschnitt bezeichnet 1 In Karnten wird der Bilwis auch als Personifikation des Wirbelwindes angesehen In einigen Beschreibungen zeigen sich Ahnlichkeiten zur Kinderschreckfigur der Roggenmuhme 1 um das meist barfuss gehende Dorfkind vor dem Betreten des Kornfeldes zu warnen 6 Der Bilwis schneide den Kindern die Fusse ab oder die Fusssehnen durch 6 Hexe oder Teufelswesen BearbeitenIn der ersten Halfte des 15 Jahrhunderts erscheint Pelewysen Plural als Synonym fur Hexen 1 Auch in schlesischen Sagen in diesem Zeitraum 3 wird Pilweise gleichbedeutend mit Hexe verwendet und in den gesammelten Sagen aus dem Orlagau von Wilhelm Borner 1788 1855 ist die Bezeichnung Bilbze 1 und im Hausbuch des Colerus Mainz 1656 Bihlweisen fur Hexe n zu finden 1 In Martin von Ambergs Gewissensspiegel einem Beichtspiegel 1382 wird pilbis in der Bedeutung Teufel verwendet 1 Hausgeist BearbeitenVoetius und auch andere Autoren verwenden die Begriffe beeldwit belwit pilewiz bilvitra bilehvit fur gutartige Hausgeister 1 Literatur BearbeitenClaude Lecouteux Der Bilwiz Uberlegungen zu seiner Entstehungs und Entwicklungsgeschichte In Euphorion Band 82 1988 S 238 250 wieder in Claude Lecouteux Eine Welt im Abseits Zur niederen Mythologie und Glaubenswelt des Mittelalters Quellen und Forschungen zur europaischen Ethnologie Band 22 Dettelbach 2000 S 75 90 Lutz Mackensen Bilwis In Handworterbuch des deutschen Aberglaubens Band 1 1927 Sp 1308 1324 Leander Petzoldt Bilwis In Leander Petzoldt Kleines Lexikon der Damonen und Elementargeister 3 Auflage Munchen 1990 S 41 43 nach Lecouteux 1988 und Schmidt 1952 Leopold Schmidt Gestaltheiligkeit im bauerlichen Arbeitsmythos Veroffentlichungen des Osterreichischen Museums fur Volkskunde Band 1 Wien 1952 S 130 ff Richard Beitl Untersuchungen zur Mythologie des Kindes Hrsg von Bernd Rieken und Michael Simon Waxmann Munster New York Munchen Berlin 1933 2007 S 68 75 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v Jacob Grimm Deutsche Mythologie 1 Band 2 Ausgabe Dieterichsche Buchhandlung Gottingen 1844 Seite 441 446 a b c d e f g h i j k l m n Konrad Schwenck Die Mythologie der Slawen fur Gebildete und die studirende Jugend J D Sauerlander 1853 S 85 google de a b Dietmar Sauermann Hrsg Legenden und Sagen aus der Grafschaft Glatz Husum Druck und Verlagsgesellschaft Husum 1999 S 39 Hexen in Habelschwerdt 16 Mai 1579 Unter den vielen Varianten gibt es auch die dass es sich dabei um missgunstige Menschen handelt die sich gelegentlich in diesen Damon verwandeln um anderen Menschen zu schaden Richard Beitl Untersuchungen zur Mythologie des Kindes Hrsg Bernd Rieken und Michael Simon Waxmann Berlin 2007 S 73 a b c Richard Beitl Untersuchungen zur Mythologie des Kindes Hrsg Bernd Rieken und Michael Simon Waxmann Berlin 2007 S 73 Normdaten Person GND 124073115 lobid OGND AKS VIAF 27995240 Wikipedia Personensuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bilwis amp oldid 232510066