www.wikidata.de-de.nina.az
29 375 30 856666666667 Koordinaten 29 22 30 N 30 51 24 OBiahmu Westlicher StatuensockelOstlicher StatuensockelBiahmu auch Biyahmu arabisch بيهمو DMG Biyahmu ist ein Dorf und eine archaologische Statte im agyptischen Fayyum Becken etwa sieben Kilometer nordlich der heutigen Stadt Madinat al Fayyum Ausserhalb des Dorfes befinden sich die Uberreste zweier Kolossalfiguren Amenemhets III Inhaltsverzeichnis 1 Die Kolossalfiguren 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDie Kolossalfiguren BearbeitenAusserhalb des Dorfes inmitten einer landwirtschaftlich genutzten Flache befinden sich die Uberreste zweier kolossaler Sitzfiguren Amenemhets III aus der 12 Dynastie Die eigentlichen Statuen sind heute verschwunden nur ihre Sockel haben sich erhalten Eine erste Erwahnung der Statuen findet sich bei dem griechischen Geschichtsschreiber Herodot 5 Jh v Chr 1 Dieser beschreibt die Monumente als auf Pyramiden thronende Sitzfiguren 1245 berichtet Abu Osman el Nabulsi el Safadi dass die Statuen auf der Suche nach vermeintlichen Schatzen teilweise zerstort worden waren Johann Michael Wansleben der Biahmu 1672 besuchte konnte nur noch die Uberreste einer der beiden Statuen erkennen Wissenschaftliche Untersuchungen fanden 1888 durch William Matthew Flinders Petrie und Anfang der 1940er Jahre durch Labib Habachi statt Hierdurch liess sich das ursprungliche Aussehen der Monumente rekonstruieren Die Statuen hatten mit den Sockeln ursprunglich eine Hohe von 18 m und waren jeweils von einem Kulthof mit geboschten Mauern umgeben Auf den Sockeln fanden sich Darstellungen der 42 Gaue des Alten Agypten und von Nilgottheiten Die Statuen standen einst auf einem Damm der das fruhere Ufer des Qarun Sees flankierte Zwischen ihnen befand sich der Ausgangspunkt der kurzesten Verbindung zwischen dem See und der Stadt Arsinoe Krokodilopolis In pharaonischer Zeit waren die Statuen wahrscheinlich Empfanger eines Kultes in welchem ihr Erbauer Amenemhet III als Schopfer und Fruchtbarkeitsgott verehrt wurde 2 Literatur BearbeitenDieter Arnold Die Tempel Agyptens Bechtermunz Augsburg 1996 ISBN 3 86047 215 1 S 187 188 Arne Eggebrecht Biahmu In Wolfgang Helck Eberhard Otto Hrsg Lexikon der Agyptologie Band 1 Harrassowitz Wiesbaden 1975 Spalte 782 783 Labib Habachi The monument of Biyahmu In Annales du service des antiquites de l Egypte Band 40 Kairo 1941 S 721 732 William Matthew Flinders Petrie Hawara Biahmu and Arsinoe London 1889 S 53 56 Tafel 26 27 Onlineversion Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Biahmu Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Herodot Historien II 149 D Arnold Die Tempel Agyptens Augsburg 1996 S 188 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Biahmu amp oldid 227318435