www.wikidata.de-de.nina.az
Die Baurusuchidae sind eine ausgestorbene Verwandtschaftsgruppe der Mesoeucrocodylia landbewohnende Verwandte der Krokodile und waren von der Oberkreide bis in das Eozan 1 in Sudamerika und dem indischen Subkontinent beheimatet BaurusuchidaeLebendrekonstruktion von Baurusuchus salgadoensisZeitliches AuftretenOberkreide bis Eozan90 bis 45 Mio JahreFundorteAsien Pakistan Sudamerika Argentinien Brasilien SystematikArchosauriaCrurotarsiCrocodylomorphaMesoeucrocodyliaNotosuchiaBaurusuchidaeWissenschaftlicher NameBaurusuchidaePrice 1945 Inhaltsverzeichnis 1 Erstbeschreibung und Definition 2 Verbreitung 3 Systematik 4 EinzelnachweiseErstbeschreibung und Definition BearbeitenDas Taxon der Baurusuchidae wurden 1945 von Llewellyn Ivor Price wissenschaftlich beschrieben Er errichtete und definierte das Taxon anhand der Typusart Baurusuchus pachecoi Diese Crocodylomorpha besitzen einen langgezogenen Schadel der seitlich zusammengedruckt ist Die Quadratbeine stehen senkrecht und das sekundare Gaumenbein gehort dem Typus der Mesoeucrocodylia an Die Bezahnung ist differenziert mit einer Tendenz zu extremer Reduzierung der ziphodonten Zahne lange seitlich zusammengedruckte zuruckgebogene und randlich gezackte Klingen insbesondere im Oberkiefer Die Ektopterygoiden sind gross und haben Anteil an den Randern der inneren Nasenoffnungen Verbreitung BearbeitenFossilfunde dieser hyperkarnivoren landbewohnenden Crocodylomorpha kommen aus Sudamerika Argentinien und Brasilien und vom indischen Subkontinent Pakistan Systematik BearbeitenDie Baurusuchidae bilden eine Gruppe innerhalb der Unterordnung der Notosuchia Diese Gruppe umfasst definitionsgemass die gemeinsamen Vorfahren von Baurusuchus und Stratiotosuchus sowie all deren Abkommlinge 2 Folgende Gattungen werden zu den Baurusuchiden gezahlt Pabwehshi Wilson Malkani amp Gingerich 2001 Maastrichtium Pakistan 3 Cynodontosuchus Woodward 1896 Coniacium bis Santonium Argentinien Gondwanasuchus Marinho Iori Carvalho amp Vasconcelos 2013 Pissarrachampsinae Montefeltro Larsson amp Langer 2011 Campinasuchus Carvalho et al 2011 Pissarrachampsa Montefeltro Larsson amp Langer 2011 Wargosuchus Martinelli amp Pais 2008 Santonium Argentinien 4 Baurusuchinae Montefeltro Larsson amp Langer 2011 Aplestosuchus Godoy Montefeltro Norell amp Langer 2014 Baurusuchus Price 1945 Turonium bis Santonium Brasilien Adamantina Formation 5 Stratiotosuchus Campos Suarez Riff amp Kellner 2001 Turonium bis Santonium Brasilien Adamantina Formation Bergisuchus Berg 1966 Eozan BrasilienBergisuchus steht ausserhalb der Baurusuchidae und wird einer eigenen Familie Bergisuchidae zugeordnet Einzelnachweise Bearbeiten Robert L Carroll Vertebrate Paleontology and Evolution W H Freeman and Company New York NY 1988 ISBN 0 7167 1822 7 Ismar de Souza Carvalho Antonio de Celso Arruda Campos Pedro Henrique Nobre Baurusuchus salgadoensis a New Crocodylomorpha from the Bauru Basin Cretaceous Brazil In Gondwana Research Bd 8 Nr 1 2005 ISSN 1342 937X S 11 30 doi 10 1016 S1342 937X 05 70259 8 Jeffrey A Wilson M Sadiq Malkani Philip D Gingerich New crocodyliform Reptilia Mesoeucrocodylia from the Upper Cretaceous Pab Formation of Vitakri Balochistan Pakistan In University of Michigan Contributions from the Museum of Paleontology Bd 30 Nr 12 2001 ISSN 0097 3556 S 321 336 online Agustin G Martinelli Diego F Pais A new baurusuchid crocodyliform Archosauria from the Late Cretaceous of Patagonia Argentina In Comptes Rendus Palevol Bd 7 Nr 6 2008 ISSN 1631 0683 S 371 381 doi 10 1016 j crpv 2008 05 002 Carlos Roberto A Candeiroa Agustin G Martinelli Leonardo S Avilla Thomas H Rich Tetrapods from the Upper Cretaceous Turonian Maastrichtian Bauru Group of Brazil a reappraisal In Cretaceous Research Bd 27 Nr 6 2006 ISSN 0195 6671 S 923 946 doi 10 1016 j cretres 2006 05 002 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Baurusuchidae amp oldid 213958486