www.wikidata.de-de.nina.az
Badeleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Volpke im Landkreis Borde in Sachsen Anhalt Der Ortsteil hatte im Dezember 2018 319 Einwohner 1 Ehemalige Windmuhle Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bauwerke 3 Personlichkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenEine erste urkundliche Erwahnung Badelebens datiert aus dem Jahr 1112 in einer Urkunde des Bischofs Reinhard von Halberstadt fur das Kloster Hamersleben Im 13 Jahrhundert wurde der Ort Baddeleve oder Baddenleve genannt Die Edelherren von Meinersen waren hier begutert Sie gaben 1 Wald und 1 Hofstelle als Lehen um 1220 an Albert von Badeleben 2 Um 1200 wurde die heute noch bestehende romanische St Petrus Kirche errichtet Altar und Westquerturm der Kirche stammen noch aus dieser Bauzeit 1882 kaufte die Kirchengemeinde eine Orgel die von Orgelbaumeister J B Sasse in Gotha als Positiv fur die Kirche in Sunstedt heute Stadtteil von Konigslutter gebaut worden war Zugleich erfolgte auch der Anbau eines Pedals und die Umanderung der Disposition durch den Orgelbaumeister August Troch in Neuhaldensleben Nachdem das Instrument 1934 als nicht reparaturfahig eingestuft worden war wurde die Orgel 1937 durch die Orgelbauwerkstatt P Furtwangler amp Hammer in Hannover erneuert und umgebaut In Badeleben bestand ein spater zum Gutshof umgestaltetes Vorwerk der Sommerschenburg Nach einer Erneuerung im Jahr 1707 ist das Gebaude heute jedoch baufallig Bemerkenswert sind einige alte Fachwerkhauser im Ort Die altesten gehen auf das Jahr 1652 zuruck Am 30 September 1928 wurde der Hauptteil vom Gutsbezirk Badeleben mit der Landgemeinde Badeleben vereinigt 3 Von 1920 bis 1923 entstand die Badelebener Siedlung Am 1 Juli 1950 erfolgte die Eingemeindung nach Volpke In den Jahren von 1951 bis 1967 wurde in der Nahe des Orts Brauneisenstein gefordert Bis in die 1980er Jahre bestand bei Badeleben eine Windmuhle die dann jedoch einsturzte Im Jahr 1992 wurde ein Feuchtbiotop in der Nahe der alten Dorfstelle Ostbadeleben angelegt Bauwerke BearbeitenNeben der Sankt Petrus Kirche gibt es in Badeleben mehrere weitere denkmalgeschutzte Gebaude so den Gutshof Badeleben die Bauernhofe Am Spring 1 Am Spring 6 Bahnhofstrasse 1 Sackgasse 2 Sackgasse 3 und Sackgasse 5 das Wohnhaus Bahnhofstrasse 11 13 den Pfarrhof Hauptstrasse 13 die Fachwerkhauser Hauptstrasse 18 20 21 und den Strassenzug Sackgasse 2 6 8 Uplinger Strasse 3 4 Personlichkeiten BearbeitenIn Badeleben geboren wurde der Heimatforscher Moritz Riemer 1873 1933 sowie der Musikschriftsteller und Kulturpolitiker Otto Riemer Der spatere Reichstagsabgeordnete Andreas Schulze Henne 1841 1916 besuchte in Badeleben die Volksschule und Ackerbauschule Von 1905 bis 1908 war der Padagoge und Heimatforscher Richard Hecht Lehrer und Kantor im Ort Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Badeleben Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Badeleben auf www obere aller deEinzelnachweise Bearbeiten Verbandsgemeinde Obere Aller Badeleben Abgerufen am 6 November 2021 Peter Przybilla Die Edelherren von Meinersen Hrsg Uwe Ohainski und Gerhard Streich Hahnsche Buchhandlung Hannover 2007 S 469 470 Regierungsbezirk Magdeburg Hrsg Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1928 ZDB ID 3766 7 S 225 Sabine Meine Bearbeitung Landkreis Borde I Altkreis Oschersleben Band 15 1 des Denkmalverzeichnisses Sachsen Anhalt Michael Imhof Verlag 2011 ISBN 978 3 86568 119 5 Seite 114 ff 52 1458 11 1262 Koordinaten 52 9 N 11 8 O Normdaten Geografikum GND 1058462997 lobid OGND AKS VIAF 310689753 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Badeleben amp oldid 236175051