www.wikidata.de-de.nina.az
Der Ort Aurlandsvangen lokal meist Vangen oder Aurland genannt ist Verwaltungssitz der norwegischen Gemeinde Aurland Er liegt im Aurlandsdal auf der Ostseite des Aurlandsfjords einem Seitenarm des Sognefjords in der Provinz Vestland Durch die Siedlung fliesst der Fluss Aurlandselvi Er trennt das nordliche Zentrum vom sudlichen Ortsteil Onstad Der Ort hat 804 Einwohner Stand 1 Januar 2022 1 AurlandsvangenAurlandsvangen Norwegen AurlandsvangenBasisdatenStaat Norwegen NorwegenProvinz fylke VestlandGemeinde kommune AurlandKoordinaten 60 54 N 7 11 O 60 905944444444 7 1881111111111 Koordinaten 60 54 N 7 11 OEinwohner 804 1 Januar 2022 Flache 0 64 km Bevolkerungsdichte 1256 Einwohner je km Blick vom Stegastein auf Aurlandsvangen Ortsteil Onstad links Zentrum auf der Nordseite rechtsBlick vom Aurlandsfjord auf den Ort Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bevolkerung 3 Religion 4 Wirtschaft und Infrastruktur 4 1 Verkehr 4 2 Tourismus 4 3 Bildung 5 Personlichkeiten 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie ersten Siedlungsspuren von Aurlandsvangen finden sich im Ortsteil Onstad Dort wurde Gericht gehalten es gab einen Handelsplatz und ein Gasthaus Im Jahr 1740 wurde das zweigeschossige Haus lensmannsgard im Empirestil errichtet welches sich an der stadtischen Architektur Bergens orientierte Dort befand sich die ortliche Polizei Das ortliche Geschaft und das Gasthaus wurden aus zwei kleineren Hausern zu einem Grosseren vereint Es wurde Ende des 18 Jahrhunderts teilweise umgebaut und bekam sein heutiges Aussehen im Jahr 1870 Der nordliche Ortsteil wuchs in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts Die alteste Niederlassung befindet sich nordlich des Marktplatzes mit dem Vangen Motell und Abelheim pensjonat im Zentrum In den 1860er Jahren erhielt der Ort eine Post etwas spater eine Schule und weitere Laden die sich ebenfalls im Norden ansiedelten Der Ort weist im Allgemeinen eine grosse Varietat an Haustypen und Stilrichtungen auf an denen die Siedlungsgeschichte abgelesen werden kann 2 Bevolkerung BearbeitenBei der Volkszahlung 1845 zahlte der Ort nur 42 Einwohner Um 1860 zahlte der Ort bereits 120 Einwohner und 60 Hauser 14 davon waren vermietet Viele der Bewohner besassen jedoch kein Land Sie arbeiteten als Handwerker oder Taglohner und ernahrten sich hauptsachlich von Fisch Dies brachte ihnen den Namen strandsittarar deutsch am Strand Sitzende ein Solche strandsittarar gab es in Sogn auch in Laerdalsoyri und Vikoyri 2 Aurlandsvangen Einwohnerzahlen von 1845 bis 2019Jahr Einwohner1845 421860 1201875 1111890 1291900 2131910 2341920 1691930 3311946 4391950 4571960 4841970 6061980 6341990 5732000 5602009 5392012 5972019 824Datenquelle SSB norwegische VolkszahlungenReligion Bearbeiten nbsp Vangen kyrkjeIm Spatmittelalter gab es in Aurlandsvangen zwei Kirchen Die Rygg kyrkje ist heute nicht mehr vorhanden Es ist nicht bekannt wann diese Kirche geweiht wurde es wird jedoch angenommen dass sie im 12 Jahrhundert gebaut und als Pfarrkirche genutzt wurde Es war eine Holzkirche wahrscheinlich eine Stabkirche die einen zentralen Platz im Nordviertel des Ortes einnahm Von dort aus war sie sowohl vom Fjord als auch vom Aurlandsdalen aus sichtbar Mit der Ausbreitung der Pest im 14 Jahrhundert gab es einen starken Ruckgang der Bevolkerung in der Gemeinde Aurland Die Kirche wurde nicht mehr so haufig aufgesucht und ihre Instandhaltung wurde versaumt In einem Brief aus dem Jahr 1544 beschrieb Konig Frederik II die Kirche als so gut wie verfallen und ordnete ihren Abriss an Der Friedhof der Kirche wurde dennoch bis 1806 weitergenutzt 3 Die Steinkirche Vangen kyrkje aus dem Jahr 1202 stand nur 200 300 Meter von der Rygg kyrkje entfernt Die Tatsache dass die Kirche in den offentlichen Dokumenten zu Zeiten der Pestepidemien nicht aufgefuhrt wird unterstreicht die Annahme dass sie eine private Kirche eines Gutshofes oder einer Familie war Bis zur Reformation 1537 waren alle Kirchen Norwegens in privaten Besitz da sie entweder zu einem Hof gehorten oder als Pfarrkirche fungierten und den Menschen der jeweiligen Gemeinde gehorten Mit der Zeit und dem zunehmenden Verfall der Rygg kyrkje ubernahm die Vangen kyrkje bis zur Reformation mehr und mehr die Funktion als Pfarrkirche Ab 1537 gingen alle Kirchen und Kirchenguter in den Staatsbesitz uber und wurden erst im 18 Jahrhundert wieder veraussert um die Staatskasse aufzubessern Der Vogt Hans Thiis Nagel kaufte Vangen kyrkje wie alle anderen Kirchen der Gemeinde Aurland im Jahr 1725 Sie verblieb bis 1889 in Privatbesitz als die Gemeinde sie aufkaufte Die Kirche wurde insgesamt drei Mal restauriert zum ersten Mal im 18 Jahrhundert dann in den 1860er Jahren und zuletzt 1926 Bei der letzten Restaurierung offnete man den Dachstuhl und stellte die alte Wandbemalung wieder her die zuvor uberstrichen wurde Die Glasmalereien stammen vom Kunstler Emanuel Vigeland Das Waffenhaus vor dem Westgiebel wurde entfernt und Teile der ehemaligen Deckenkonstruktion mit den Deckenmalereien nutzte man fur die Errichtung eines separaten Glockenturms 3 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenVerkehr Bearbeiten nbsp AnlegestelleIm Jahr 1916 wurde zwischen Aurlandsvangen und dem Nachbarort Flam eine Strasse angelegt 4 1991 wurden Richtung Bergen der Flenjatunnel und der Gudvangatunnel eroffnet und im Juni 2001 der Laerdalstunnel nach Laerdal als langster Strassentunnel der Erde mit uber 24 km Lange Damit wurde die durchgehende winterfeste Strassenverbindung E16 von Oslo nach Bergen geschaffen Aurlandsvangen liegt heute direkt an dieser fur Norwegen wichtigen Verbindung Die alte Strasse Fv 243 uber die Berge fuhrt in die Nachbargemeinde Laerdal Sie ist unter dem Namen Snovegen bekannt und wird heute nur mehr als Nebenstrasse verwendet Seit 1980 besteht uber die Strasse Fv 50 eine Verbindung ins Hallingdal Vor dem Bau winterfester Strassen war Aurlandsvangen im Winter nur per Boot zu erreichen Seit Mitte des 19 Jahrhunderts entwickelte sich in der Gemeinde Ausland der Tourismus und so erhielt Aurlandsvangen in den 1870er Jahren einen Anleger der fur Dampfschiffe geeignet war 2 Des Weiteren verfugt der Ort heute uber einen kleinen Freizeithafen in Onstad Tourismus Bearbeiten nbsp Blick vom Berg Prest uber den Aurlandsfjord Flam am Ende des Fjords Aurlandsvangen links und das Gebirge Flenjaeggi rechtsSeit den 1850er Jahren kam der englische Lord Garvagh mit seiner Dienerschaft regelmassig nach Aurlandsvangen Er lud seine Freunde ein und brachte auch seinen 1852 geborenen Sohn mit nach Aurland Die englische Adelsgesellschaft fand im ortlichen Gasthaus Unterkunft Seither war das Haus im Volksmund als Lordhaus oder englisches Haus bekannt Lord Garvagh kaufte die Fischereirechte fur den Flamselvi und den Aurlandselvi die er bis zu seinem Tod im Jahr 1872 behielt Seine Fischereirechte ubernahm sein Sohn der ebenfalls zahlreiche Reisen ins Aurland unternahm Nach der Fischereisaison die im Herbst endete fronte er der Rentierjagd in den umliegenden Bergen Dort liess er mehrere Jagdhutten errichten von denen noch zwei erhalten sind 5 Durch die Anbindung an den Nachbarort Flam profitiert Aurlandsvangen heute vom Tourismus Dort befindet sich ein Anschluss an die Bahnstrecke Flamsbana und ein Anleger fur grosse Kreuzfahrtschiffe In Aurlandsvangen startet der Snovegen nach Laerdalsoyri eine der 18 national geforderten Touristenstrassen in Norwegen 6 Vom Aussichtspunkt Stegastein der an dieser Route liegt hat man einen Blick uber den Ort den Aurlandsfjord und das Aurlandsvangen gegenuberliegende Gebirge Flenjaeggi Letzteres gehort zum Weltnaturerbe Naeroyfjord Bildung Bearbeiten Aurlandsvangen besitzt einen Kindergarten und eine Schule fur die Klassen eins bis zehn Die Schule verfugt uber einen Sportplatz Die Sogn jord og hagebruksskule ist eine weiterfuhrende Schule fur Garten und Landwirtschaft Als der letzte Polizist Ole A M Onstad im Jahr 1929 starb ubernahm der Heimatverein das Haus lensmannsgard und richtete ein Heimatmuseum darin ein Unter anderem stellt es eine Sammlung von Gegenstanden aus die Per Sivle einem norwegischen Schriftsteller aus dem Nachbarort Flam gehorten 7 Personlichkeiten BearbeitenAbsalon Pedersson Beyer 1528 1575 Geistlicher Historiker Schriftsteller und LehrerLiteratur BearbeitenKulturhistorisk vegbok Sogn og fjordane Aurland Naustdal Sogn og Fjordane forl 1991 ISBN 82 91082 00 6 S 29 33 Aurlandsvangen Store norske leksikon abgerufen am 14 Februar 2014 norwegisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Aurlandsvangen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Population and land area in urban settlements Statistisk sentralbyra 14 Dezember 2022 englisch a b c Kulturhistorisk vegbok Sogn og fjordane Ausland S 29 a b Kulturhistorisk vegbok Sogn og fjordane Ausland S 30 Kulturhistorisk vegbok Sogn og fjordane Ausland S 28 Kulturhistorisk vegbok Sogn og fjordane Ausland S 32 33 Aurlandsfjellet In Nasjonale turistveger Statens vegvesen abgerufen am 22 Marz 2020 Kulturhistorisk vegbok Sogn og fjordane Ausland S 32 Normdaten Geografikum GND 6128907 3 lobid OGND AKS VIAF 140291691 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aurlandsvangen amp oldid 238163932