www.wikidata.de-de.nina.az
August Friedrich Hahn 1 Mai 1789 in Stuttgart 28 Marz 1867 Darmstadt war Prasident des Oberappellationsgerichts Darmstadt und Abgeordneter der Ersten Kammer der Landstande des Grossherzogtums Hessen Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Karriere 3 Ehrungen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseFamilie BearbeitenDie Familie von August Friedrich Hahn war evangelisch Sein Vater war der hessische Generalleutnant der Artillerie Georg Gottlieb Hahn 1756 1823 seine Mutter Johanna Rosina geborene Fohr 1756 1839 stammte aus Stuttgart 1 August Friedrich Hahn heiratete zwei Mal Charlotte Franziska Auguste Marianne Hoffmann 1802 1834 am 16 Oktober 1820 in Jugenheim Sie war die Tochter von August Konrad Hofmann Grossherzoglich Hessischer Finanzminister und von Sophie Henriette geborene Metzler 1772 1825 Marie Henriette Amalie Hoffmann 1806 1846 am 18 Februar 1837 in Darmstadt Sie war die Tochter von Wilhelm Ludwig Hoffmann und Marie Elisabeth geborene Kick Die Kinder von August Friedrich Hahn stammten alle aus der ersten Ehe Georg August Hahn 1821 1886 Prasident der Oberrechnungskammer des Grossherzogtums Hessen Friedrich Ernst Johann Karl Hahn 1824 1902 Rechnungsrat bei der Hauptstaatskasse des Grossherzogtums Hessen Johann August Friedrich Hahn 1828 1892 Geheimer Obersteuerrat in DarmstadtKarriere BearbeitenAugust Friedrich Hahn besuchte das Gymnasium in Darmstadt Anschliessend studierte er 1807 bis 1809 Rechtswissenschaft an der Landesuniversitat Giessen und anschliessend 1809 noch ein Semester an der Universitat Heidelberg an der er ebenfalls noch 1809 die Fakultatsprufung ablegte 2 Seine berufliche Laufbahn begann er 1810 als Akzessist am Hofgericht Darmstadt 1812 wurde er dort Hofgerichts Assessor und 1817 Hofgerichtsrat 3 1818 gehorte er zur Erstbesetzung des Provisorischen Kassations und Revisionsgerichtshofs fur die Provinz Rheinhessen 4 des obersten Gerichtshofs fur den Bereich des Grossherzogtums in dem franzosisches Recht galt 1832 wurde der Provisorische Kassations und Revisionsgerichtshof fur die Provinz Rheinhessen aufgelost 5 und seine Aufgaben dem Oberappellationsgericht ubertragen 6 Das hochste Gericht des Landes bezeichnete sich nun als Ober Appellations und Cassations Gericht 7 August Friedrich Hahn wurde dorthin ubernommen 1855 dessen Erster Direktor und 1857 Prasident des Gerichts 8 1857 ernannte ihn Grossherzog Ludwig III zum Mitglied der Ersten Kammer der Landstande des Grossherzogtums Hessen auf Lebenszeit 9 August Friedrich Hahn hatte das Mandat bis 1865 inne als er darauf verzichtete 1858 ernannte ihn der Grossherzog zum ausserordentlichen Mitglied des Staatsrates Am 18 Marz 1867 wurde er auf eigenen Wunsch pensioniert Wenige Tage spater starb er 10 Ehrungen Bearbeiten1842 erhielt er das Ritterkreuz des Verdienstordens Philipps des Grossmutigen und ebenfalls 1842 das Ritterkreuz I Klasse des Grossherzoglich Hessischen Ludwigsordens 1854 erhielt er den Titel Geheimrat 1855 promovierte ihn die Universitat Giessen zum Ehrendoktor 1858 Komturkreuz II Klasse des Verdienstordens Philipps des Grossmutigen Anlasslich seines 50 jahrigen Dienstjubilaums 1860 erhielt er den Titel Wirklicher Geheimrat mit der Anrede Exzellenz 1863 verlieh ihm der Grossherzog das Komturkreuz I Klasse des Verdienstordens Philipps des Grossmutigen 1867 anlasslich seiner Pensionierung nach 57 Dienstjahren verlieh ihm der Grossherzog das Kommandeurkreuz I Klasse des LudewigsordensLiteratur BearbeitenFriedrich Wilhelm Euler Stammfolge Hoffmann Homberg Butzbach Darmstadt In Mercksche Familien Zeitschrift Bd 25 1975 S 81 Jochen Lengemann MdL Hessen 1808 1996 Biographischer Index Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen Bd 14 Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Hessen Bd 48 7 Elwert Marburg 1996 ISBN 3 7708 1071 6 Klaus Dieter Rack Bernd Vielsmeier Hessische Abgeordnete 1820 1933 Biografische Nachweise fur die Erste und Zweite Kammer der Landstande des Grossherzogtums Hessen 1820 1918 und den Landtag des Volksstaats Hessen 1919 1933 Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen Bd 19 Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission NF Bd 29 Hessische Historische Kommission Darmstadt Darmstadt 2008 ISBN 978 3 88443 052 1 Hans Georg Ruppel Birgit Gross Hessische Abgeordnete 1820 1933 Biographische Nachweise fur die Landstande des Grossherzogtums Hessen 2 Kammer und den Landtag des Volksstaates Hessen Darmstadter Archivschriften 5 Historischer Verein fur Hessen Darmstadt 1980 ISBN 3 922316 14 XWeblinks BearbeitenHahn August Friedrich In LAGIS Hessische Biografie Stand 16 April 2021 Einzelnachweise Bearbeiten Diese und die folgenden Angaben zur Familie nach Hessische Biografie Hessische Biografie Hessische Biografie Beschluss vom 29 Juni 1818 ursprunglich abgedruckt in der Grossherzoglich Hessischen Zeitung Nr 79 vom 2 Juli 1818 In Sammlung der in der Grossherzoglich Hessischen Zeitung vom Jahr 1818 publicirten Verordnungen und hoheren Verfugungen Grossherzogliche Invalidenanstalt Darmstadt 1819 S 69 Art 1 Verordnung Auflosung des bisherigen provisorischen Cassations und Revisions Gerichtshofes fur die Provinz Rheinhessen und die Ubertragung der Attributionen an das Ober Appellations Gericht betr vom 26 Juni 1832 In Grossherzog von Hessen und bei Rhein Hrsg Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1832 Nr 51 S 338a Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 3 0 MB Art 2 Verordnung Auflosung des bisherigen provisorischen Cassations und Revisions Gerichtshofes fur die Provinz Rheinhessen und die Ubertragung der Attributionen an das Ober Appellations Gericht betr vom 26 Juni 1832 In Grossherzog von Hessen und bei Rhein Hrsg Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1832 Nr 51 S 338a Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 3 0 MB Art 2 Verordnung Auflosung des bisherigen provisorischen Cassations und Revisions Gerichtshofes fur die Provinz Rheinhessen und die Ubertragung der Attributionen an das Ober Appellations Gericht betr vom 26 Juni 1832 In Grossherzog von Hessen und bei Rhein Hrsg Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1832 Nr 51 S 338a Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 3 0 MB Hessische Biografie Ernennungen in Beziehung auf den Landtag vom 23 Juni 1857 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 18 vom 30 Juni 1857 S 212 Hessische Biografie Normdaten Person GND 137537328 lobid OGND AKS VIAF 81715281 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hahn August FriedrichALTERNATIVNAMEN Hahn FriedrichKURZBESCHREIBUNG hessischer RichterGEBURTSDATUM 1 Mai 1789GEBURTSORT StuttgartSTERBEDATUM 28 Marz 1867STERBEORT Darmstadt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title August Friedrich Hahn amp oldid 236408662