www.wikidata.de-de.nina.az
Die AIDAcara ist ein ehemals von der Carnival Corporation amp plc betriebenes Kreuzfahrtschiff Sie wurde bis 2021 fur Fahrten unter der speziell auf den deutschen Markt ausgerichteten Konzernmarke AIDA Cruises eingesetzt Betrieben wurde sie unter italienischer Flagge durch Costa Crociere in Genua AIDAcara Die AIDAcara verlasst den Hafen von Helsinki Die AIDAcara verlasst den Hafen von Helsinki SchiffsdatenFlagge Palau PalauPanama PanamaItalien ItalienVereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreichandere Schiffsnamen AIDA 1996 2001 genannt AIDA Das Clubschiff Astoria GrandeSchiffstyp KreuzfahrtschiffHeimathafen Genua bis 2021 Panama bis 2022 Eigner Deutsche Seereederei 1996 1997 NCL Corporation 1997 1999 P amp O 1999 2000 P amp O Princess Cruises 2000 2004 Societa di Crociere Mercurio 2004 2010 Costa Crociere 2010 2021 Mester Commercial 2021 Aquilon Shipping Company 2021 2022 Goodwin Shipping seit 2022 Bauwerft Kvaerner Masa Yards Turku Finnland Baunummer NB 1337 1 Kiellegung 11 September 1995Taufe 7 Juni 1996Stapellauf 16 Februar 1996Indienststellung 4 Juni 1996Schiffsmasse und BesatzungLange 193 34 2 m Lua Breite 27 60 2 mTiefgang max 6 00 2 mVermessung 38 557 BRZ 17 766 NRZ 2 Besatzung 369MaschinenanlageMaschine 4 Dieselmotoren MAN B amp W 6L48 60 mechanisch uber Getriebe und WellenanlageMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 21 720 kW 29 531 PS Hochst geschwindigkeit 20 kn 37 km h Propeller 2 Verstellpropeller 2 Halbbalance RuderTransportkapazitatenTragfahigkeit 3752 tdwZugelassene Passagierzahl 1339SonstigesKlassifizierungen DNV GLRegistrier nummern IMO 9112789Bis zu ihrer Umbenennung in AIDAcara im Dezember 2001 war sie vor allem uber ihren Marketing Beinamen als AIDA Das Clubschiff bekannt Sie ist das erste Kreuzfahrtschiff das fur die Marke AIDA gebaut und in Dienst gestellt wurde Die 1996 in Dienst gestellte und mit 38 557 BRZ vermessene AIDAcara war sowohl das alteste als auch das kleinste der AIDA Schiffe Seit 2021 heisst das Schiff Astoria Grande Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Bau und Indienststellung 1 2 Einsatz 1 3 Umbaumassnahmen 1 4 Verkauf 2 Maschinenanlage und Antrieb 3 Kabinen und Bordeinrichtungen auf der AIDAcara 4 Zwischenfalle 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBau und Indienststellung Bearbeiten Nachdem die Hamburger Kaufleute Nikolaus W Schues und Horst Rahe die gerade privatisierte Deutsche Seereederei ubernommen und fur den deutschen Markt ein Konzept fur Kreuzfahrten in ungezwungener Atmosphare nach amerikanischem Vorbild entwickelt hatten 3 beauftragten sie am 26 August 1994 den Bau eines Clubschiffes bei der finnischen Werft Kvaerner Masa Yards AB 4 Dieses wurde am 11 September 1995 unter der Baunummer 1337 in Turku auf Kiel gelegt Der Stapellauf folgte am 16 Februar 1996 Am 7 Juni 1996 wurde das Schiff im Ostseebad Warnemunde durch Christiane Herzog der Ehefrau des damaligen Bundesprasidenten Roman Herzog auf den Namen AIDA getauft Der Name wurde gewahlt um wie die ubrigen Passagierschiffe der Deutschen Seereederei einen Namen mit dem Buchstaben A am Anfang und Ende zu haben aber auch im Hinblick auf die gleichnamige Oper von Giuseppe Verdi der falschlich nachgesagt wird sie sei fur die Eroffnung des Sueskanals in Auftrag gegeben worden Die heute fur eine ganze Flotte charakteristische Lackierung mit Kussmund Augen und Lidschatten wurde durch den Grafiker Feliks Buttner entworfen und an diesem Schiff zum ersten Mal umgesetzt Einsatz Bearbeiten nbsp Im Nord Ostsee KanalAm 11 Juni 1996 lief die AIDA zu ihrer ersten Kreuzfahrt nach Palma de Mallorca aus wo sie zunachst stationiert wurde um wahrend der Sommermonate Ziele in der Mittelmeerregion anzulaufen Im Winter wurde das Schiff in der Karibik eingesetzt Im August 1997 ging die AIDA an die NCL Corporation Ltd und wurde dort auf Liberia umgeflaggt jedoch ansonsten wie bisher weiter betrieben 1999 nur zwei Jahre spater nahm die Deutsche Seereederei das Schiff zuruck um es in ihr gerade mit der britischen Peninsular and Oriental Steam Navigation Company P amp O gegrundetes Joint Venture AIDA Cruises Ltd einzubringen P amp O hielt daran die Mehrheit und sollte die AIDA Marke und das Schiff nur ein Jahr spater vollstandig ubernehmen Neuer Eigentumer wurde dann jedoch P amp O Princess Cruises in welche P amp O zeitgleich zur Ubernahme sein gesamtes Kreuzfahrtgeschaft als eigenstandiges Unternehmen ausgegrundet hatte Im Dezember 2001 erhielt das Schiff den Namen AIDAcara 5 Im Jahr 2003 entschied P amp O Princess Cruises sich mit der amerikanischen Carnival Corporation zur Carnival Corporation amp plc zu verbinden in deren Eigentum das Schiff und die Marke AIDA Cruises seither stehen Als neuer Eigner wurde zunachst deren europaische Tochter Societa di Crociere Mercurio S r l bestimmt Seit 2010 ist das Schiff jedoch auf Costa Crociere in Genua eingetragen die als operativer Arm der Carnival Gruppe schon seit 2004 die AIDAcara und auch die ubrige inzwischen stark angewachsene AIDA Flotte unter italienischer Flagge betreibt Die AIDAcara wird wahrend des gesamten Jahres vorwiegend in europaischen Kreuzfahrtregionen wie Ostsee Mittelmeer den Kanarischen Inseln und in nordeuropaischen Gewassern eingesetzt Das Schiff ist in der Lage auch Regionen wie das Amazonasgebiet anzusteuern die grosseren Kreuzfahrtschiffen nicht zuganglich sind Daruber hinaus werden auch Atlantikuberquerungen und Fahrten in der Karibik sowie im sudamerikanischen Raum angeboten Ende 2006 war die AIDAcara als erstes Schiff der Reederei in den Gewassern um die arabische Halbinsel im Einsatz nbsp Bei NachtSeit 2009 passiert die AIDAcara auch regelmassig den Nord Ostsee Kanal sie ist das einzige Kreuzfahrtschiff der Reederei das dem Hohenlimit von 40 Metern fur die zehn Kanalbrucken entspricht 6 Im Fruhling 2010 brach die AIDAcara zum ersten Mal zu einer Weltreise auf die in 55 Tagen von Bangkok Thailand nach Hamburg fuhrte Den Winter verbringt sie zurzeit meist im Sudatlantik in der Karibik und rund um die Kanarischen Inseln im Sommer ist sie im Ostseeraum sowie im Nordatlantik unterwegs und legt regelmassig in Kiel am Ostseekai an Im Jahr 2013 befuhr die AIDAcara wie im Vorjahr die Meere in Nordeuropa und Sudamerika und zum Jahreswechsel die Gewasser rund um die Kanarischen Inseln Fur den Sommer 2014 war sie fur Nordeuropa eingeplant den folgenden Winter in den Kanaren Von Sommer 2015 bis Sommer 2019 war sie in der Nordsee und der Ostsee unterwegs Ab Sommer 2019 kamen noch Routen im Mittelmeerraum und in Westeuropa dazu 7 Zum 20 Geburtstag der Marke AIDA im Juni 2016 kundigte AIDA Cruises das Selection Programm bestehend aus der AIDAcara der AIDAvita und der AIDAaura an 8 Im Winter 2017 2018 fuhr das Schiff erstmals in der Geschichte der Reederei eine 116 tagige Weltreise Im Sommer 2018 war die AIDAcara ab Hamburg oder Kiel in Nordeuropa der Ostsee und Gronland unterwegs Im Winter 2018 2019 kehrte das Schiff wieder in sein klassisches Winterfahrgebiet der Kanaren Azoren und Kapverden zuruck und fuhr dort 14 tagige Routen Umbaumassnahmen Bearbeiten nbsp AIDAcara im Jahr 2002 vor dem UmbauIn der zweiten Aprilhalfte 2005 wurde die AIDAcara im Trockendock der Neptun Stahlbau GmbH in Rostock umfangreich renoviert und umgebaut Dabei wurden 44 Aussenkabinen mit Balkonen ausgestattet Wegen der daraus entstandenen Sichteinschrankung erhielten die beiden Bruckennocks ausfahrbare Plattformen die eine optimale Sicht beim Manovrieren gewahrleisten Im Heckbereich wurde die Flache des Restaurantaussendecks vergrossert Die Umbaukosten wurden mit ca 2 5 Millionen Euro angegeben 9 Vom 3 bis zum 14 November 2007 lag das Schiff im Trockendock der Fincantieri Werft in Palermo Wahrend dieser Zeit wurde der Gastebereich modernisiert unter anderem der Eingangsbereich die Diskothek und Teile des Spa Bereichs 10 Zwischen dem 9 September und dem 21 September 2009 wurde die AIDAcara bei Blohm Voss in Hamburg erneut uberarbeitet Dabei wurde die komplette Innenausstattung der Kabinen an die Gestaltung der Neubauten der Sphinx Klasse angepasst Restaurant und Servicebereiche wurden erweitert Daruber hinaus wurden Computersysteme erneuert und eine Lasershow Anlage wurde installiert 10 Vom 13 bis zum 24 Marz 2011 war die AIDAcara bei Blohm Voss gedockt Neben den falligen Wartungsarbeiten wurden der Anstrich und der Wellness Bereich erneuert sowie ein Golfsimulator installiert 11 Im Oktober 2013 wurde die AIDAcara im Dock der Lloyd Werft in Bremerhaven erneut modernisiert Das Bordrestaurant Calypso wurde umgestaltet und das Schiff bekam neben einer Lounge fur Jugendliche und einer Bildergalerie auch einen neuen Anstrich Weiter wurden ubliche Wartungsarbeiten durchgefuhrt Zudem wurden Vorbereitungsarbeiten fur den Einbau eines umfassenden Filtersystems zur Reduzierung der Abgase durchgefuhrt Als erstes Schiff der AIDA Flotte erhielt die AIDAcara einen Katalysator zur Bindung der Stickoxide sowie Filter in denen Russ und Brennstoffruckstande ausgefallt werden Die Schwefeloxide werden ohne Zusatz von Chemikalien in einem Wascher entfernt Das Filtersystem wurde innerhalb der Carnival Gruppe entwickelt und reduziert die Emission von Russpartikeln Stick und Schwefeloxiden zwischen 90 und 99 Prozent 12 13 Verkauf Bearbeiten Ende Juni 2021 gab AIDA Cruises den Verkauf der AIDAcara bekannt 14 Im August wurde das Schiff in Astoria Grande umbenannt und unter die Flagge Panamas gebracht In der Folge wurde das Schiff weiterverkauft Im Sommer 2022 wurde es nach Palau umgeflaggt Als neue Eigner gelten eine Gruppe von russischen Investoren die das Schiff uber eine Tarnfirma auf den Seychellen erwarben und Schwarzmeer Kreuzfahrten fur den russischen Markt von Sotschi in Richtung Turkei anbieten Ende Juli 2023 kam es im georgischen Hafen Batumi zu Protesten gegen die Anwesenheit des Schiffes 15 Maschinenanlage und Antrieb Bearbeiten nbsp AIDAcara im Juni 2005 auf Reede vor Visby Gotland Schweden Die AIDAcara ist mit einer konventionellen Maschinen und Antriebsanlage ausgestattet bei der vier mittelschnell laufende 4 Takt Dieselmotoren paarweise uber ein Reduktionsgetriebe und Wellenanlage auf die beiden Kamewa Verstellpropeller wirken Bei den Motoren des Typs MAN B amp W 6L48 60 handelt es sich um 6 Zylinder Reihenmotoren mit Abgasturbolader Jeder Motor hat einen Hubraum von ca 650 Litern Die beiden Hauptgetriebe reduzieren deren Drehzahl von 450 min auf die geforderte Propellerdrehzahl von 152 min Da Motoren und Propeller mit weitgehend konstanter Drehzahl laufen ist der Anstellwinkel der Propellerblatter je nach Fahrsituation variabel 2 Die Hauptversorgung mit elektrischer Energie erfolgt uber zwei Wellengeneratoren Sie erzeugen eine elektrische Leistung von je 4 500 kVA Zusatzlich stehen drei Generatoren mit einer Leistung von je 3 500 kVA zur Verfugung die von Dieselmotoren des Typs Wartsila Vasa 3R32D angetrieben werden 2 Die Steuerung des Schiffes erfolgt uber zwei Halbbalance Schweberuder im Heck die beim Manovrieren von zwei Querstrahlanlagen unterstutzt werden Zur Dampfung von Rollbewegungen ist die AIDAcara mit zwei Flossenstabilisatoren von Blohm Voss ausgerustet Kabinen und Bordeinrichtungen auf der AIDAcara Bearbeiten nbsp Teile das durfte nach dem Verkauf wohl nicht mehr stimmen Vollstandig loschen wurde ich das aber nicht wollen scheinen seit September 2021 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Die AIDAcara verfugt uber insgesamt 590 Passagierkabinen unterschiedlichster Kategorien die sich auf den unteren Passagierdecks befinden Nach den Umbaumassnahmen von 2005 stehen auch 44 Balkonkabinen zur Verfugung Je nach Ausstattung konnen die Kabinen mit bis zu vier Personen belegt werden Die vier Premium Suiten und die zwolf Junior Suiten liegen im vorderen Bereich von Deck 7 und bieten eine Flache von je 35 bzw 25 Quadratmetern Die Premium Suiten verfugen uber ein eigenes Sonnendeck mit Blick uber den Schiffsbug die seitlich angeordneten Junior Suiten sind mit Balkonen ausgestattet Die offentlichen Bereiche des Schiffes befinden sich mit Ausnahme der Rezeption auf den vier oberen Decks Viele Einrichtungen wie das Markt Restaurant die sternformige AIDA Bar oder der Einkaufsbereich AIDA Shop wurden auf der AIDAcara erstmals realisiert und aufgrund des Erfolges in teilweise modifizierter Form fur alle Clubschiffe der Reederei ubernommen Das Theater im Bug erstreckt sich uber zwei Decks und bietet Platz fur bis zu 700 Zuschauer Es ist mit Amphitheater ahnlichen Sitzbanken anstatt der ublichen Sessel ausgestattet Der Wellness Bereich umfasst eine Flache von etwa 1 100 Quadratmetern Dem Clubschiff Konzept entsprechend bietet das Schiff umfangreiche Sportmoglichkeiten z B Golfsimulator Volleyball und Basketballfeld Auf dem Sonnendeck ist ein getrennter FKK Bereich eingerichtet Zwischenfalle BearbeitenAm 13 Oktober 2012 touchierte die AIDAcara beim Ablegen vom Hamburger Kreuzfahrtterminal in Altona den am Kai befindlichen Fender Das Schiff wurde dadurch beschadigt und konnte die angefangene Reise erst nach einer Notreparatur im Hamburger Hafen mit neun Stunden Verspatung antreten 16 Am 22 April 2013 touchierte die AIDAcara beim Ablegen in Oslo wegen starken Windes den Kai Eine leichte Beschadigung am Heck wurde festgestellt woraufhin eine Ruckkehr in den Hafen veranlasst wurde Nach einer mehrstundigen Uberprufung konnte die AIDAcara ihre Reise fortsetzen 17 Am 26 November 2018 sturzte laut Medienberichten ein 81 Jahriger Passagier von der AIDAcara ins Wasser Das Ungluck ereignete sich ca 260 Seemeilen sudlich von El Hierro als sich die AIDAcara auf dem Weg von den Kapverdischen Inseln nach La Palma befand 18 Siehe auch BearbeitenListe von KreuzfahrtschiffenLiteratur BearbeitenRalf Schroder Michael Thamm AIDA Die Erfolgsstory Delius Klasing Verlag Bielefeld 2007 ISBN 978 3 7688 1900 8 Douglas Ward Complete Guide to Cruising amp Cruise Ships 2006 Berlitz Publishing 2006 ISBN 3 493 60252 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons AIDAcara Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien AIDAcara auf der Internet Prasenz von AIDA Cruises Tourenplan PDF Datei 2 3 MB Position Bugkamera Website der Astoria GrandeEinzelnachweise Bearbeiten Publikationen Nicht mehr online verfugbar AIDA Cruises archiviert vom Original am 28 Februar 2018 abgerufen am 28 Februar 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www meyerwerft de a b c d e f AIDAcara Registereintrag DNV GL abgerufen am 28 Marz 2018 Die Geschichte der Aida In Hamburger Abendblatt 4 Marz 2006 abgerufen am 13 Januar 2010 Unternehmensgeschichte von AIDA Cruises Memento des Originals vom 24 September 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www aida de abgerufen am 13 Januar 2010 Daten zum Einsatz des Schiffes abgerufen am 29 Januar 2010 AIDA zeigt wieder Flagge im Land 1 2 Vorlage Toter Link www nord ostsee kanal info de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im August 2018 Suche in Webarchiven Einsatz von AIDAcara abgerufen am 24 Februar 2019 20 Jahre AIDA Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag Kreuzfahrtunternehmen kundigt AIDA Selection an 17 Juni 2016 abgerufen am 27 Januar 2022 AIDA Technische Daten und allgemeine Informationen Memento vom 22 Juli 2010 imInternet Archive AIDA Cruises a b Pressearchiv der Reederei AIDA Cruises Memento vom 24 Mai 2010 im Internet Archive aufgerufen am 14 Januar 2010 AIDAcara in der Werft Modernisierung des SPA Bereichs und neuer 3D Golfsimulator Memento vom 3 Dezember 2012 im Webarchiv archive today AIDA Cruises investiert 100 Millionen Euro fur Umweltschutz Pressemitteilung AIDA Cruises 30 August 2013 AIDAcara nach Modernisierung auf dem Weg nach Sudamerika Pressemitteilung AIDA Cruises 21 Oktober 2013 AIDA Cruises restrukturiert seine Flotte fur nachhaltiges Wachstum AIDA Cruises 23 Juni 2021 abgerufen am 27 Juni 2021 Cruise Ship with Russian Tourists Jeered by Georgian Protestors The Maritime Executove Bericht vom 28 Juli 2023 abgerufen am 31 Juli 2023 Fahrfehler vom Kapitan Aida kollidierte bei Ablegemanover am Kreuzfahrtterminal Altona Memento vom 6 April 2013 im Internet Archive Altona Info 18 Oktober 2012 AIDAcara kollidiert erneut mit einer Hafenmauer In Kreuzfahrten Blog 23 April 2013 abgerufen am 12 Marz 2014 Deutscher geht auf der Aidacara uber Bord In Hamburger Abendblatt Abgerufen am 7 Dezember 2018 V DKreuzfahrtschiffe der Marke AIDA CruisesAktuelle Schiffe Sphinx Klasse AIDAdiva AIDAbella AIDAluna AIDAblu II AIDAsol AIDAmar AIDAstellaHyperion Klasse AIDAprima AIDAperlaHelios Klasse AIDAnova AIDAcosma nbsp Ehemalige Schiffe AIDAblu I AIDAcara AIDAmira AIDAvita AIDAaura Abgerufen von https de wikipedia org w index php title AIDAcara amp oldid 238434812