www.wikidata.de-de.nina.az
Aspathines altgriechisch Ἀspa8inhs altpersisch Aspacana elamisch Asbazana Sohn des Prexaspes war ein persischer Adliger des Achamenidenreichs im 5 vorchristlichen Jahrhundert Sein Vater hatte bereits dem Grosskonig Kambyses II gedient fur diesen den Prinzen Bardiya ermordet und sich am Vorabend des Staatsstreichs von 522 v Chr das Leben genommen Aspathines hatte noch einen Bruder gehabt der von Kambyses II getotet wurde Bekannt ist Aspathines durch seine Reliefdarstellung an den Grabern der Grosskonige Dareios I Xerxes I und Artaxerxes I in Naqsch e Rostam Am Grab des Dareios I ist er mit der Inschrift DNd neben Gobryas als einziger namentlich genannter Wurdentrager des koniglichen Hofes aufgefuhrt In persischer Reittracht gekleidet tragt er die Waffen des Konigs in der linken Hand einen Bogen dazu uber der linken Schulter ein Bogenfutteral und in der rechten Hand eine Streitaxt Weitere Abbildungen konnen ihm im Thronsaal und Schatzhaus von Persepolis zugeschrieben werden wenngleich hier ohne inschriftliche Bestatigung 1 Durch erhaltene Tontafelfunde aus denen auch sein Patronym zu erschliessen ist kann seine Existenz bis in das dritte Regierungsjahr des Xerxes I 483 v Chr belegt werden Inhaltsverzeichnis 1 Titel und Position am Hof 2 Die Axt als Hoheitszeichen 3 Verwechslung bei Herodot 4 Literatur 5 Anmerkungen 6 WeblinksTitel und Position am Hof BearbeitenDie achamenidischen Konige gewahrten jungen persischen Adligen Titel am Hof die von Quellen verschiedenster Herkunft uberliefert sind Griechische Quellen erzahlen dass Kyros II Herr der Stabtrager 2 danach Herr der Knappen 3 am Hof von Astyages war Er soll auch koniglicher Mundschenk 4 am medischen Hof gewesen sein die gleiche Position die der Sohn von Prexaspes fur Kambyses II einnahm 5 Dareios I war Kochertrager 6 von Kyros II und Lanzentrager 7 von Kambyses II Die Verwaltungsarchive von Persepolis liefern Informationen uber den persischen Hofadel aus wirtschaftlicher Sicht Sie berichten von wirtschaftlichen Funktionen der Titeltrager und ihrem grossen Einfluss am Hof Man vermutet dass diese die bezeichneten Rollen nicht wirklich ausgefuhrt hatten ausgenommen vielleicht an zeremoniellen Anlassen 8 Aspathines ist neben Gobryas nicht nur auf drei Reliefs an den Grabern von Naqsch e Rostam dargestellt sondern wird am Grab von Dareios I auch namentlich erwahnt 9 Er tragt auf der Inschrift DNd die Titel Gewandtrager Kammerherr und Trager des Bogenkastens 10 Die Position von Aspathines als Gewandtrager Kammerherr musste am achamenidischen Hof betrachtlich gewesen sein Mehrere Texte der Verwaltungsarchive von Persepolis lassen vermuten dass er als Direktor eines Buros in Persepolis fungierte Er autorisierte Dokumente mit Siegeln und in den Unterschriften zu seinen Briefen wurden nicht nur der Schreiber sondern auch verschiedene Mitglieder des Verwaltungspersonals genannt Den Verwaltungsarchiven von Persepolis zufolge hatte er diese Position vom 28 Regierungsjahr von Dareios I bis zum 3 Regierungsjahr von Xerxes I 496 v Chr bis 483 v Chr inne 11 Die Axt als Hoheitszeichen BearbeitenDie Streitaxt die Aspathines auf der Darstellung in Naqsch e Rostam in der rechten Hand tragt konnte das Hoheitszeichen Insigne seines Buros gewesen sein Verschiedene Insignien wie Streitkolben Zepter oder Stocke sind aus neoassyrischen und achamenidischen Zeit bekannt Zwei Uberlieferungen stammen aus dem 20 Jahrhundert v Chr vom elamischen Hof Auf einem Siegel ubergibt Idaddu I dem Schreiber Kanzler bei dessen Amtseinfuhrung eine Axt Bei der zweiten Uberlieferung handelt es sich um eine Inschrift auf einer Axt die sagt dass die Axt ein Geschenk von Attasusu an Ibni Adad sei der die Position des Schreibers Kanzlers unter Attasusu innegehabt habe 12 Das Relief Kul e Farah I aus der neuelamischen Periode zeigt eine Person hinter dem ubereinander zwei hohe Beamte stehen Die obere Figur halt einen Kocher und einen Bogen und tragt ein Schwert an ihrer Seite Die Szene ist offensichtlich ein Vorlaufer der Darstellung am Grab von Dareios I auf der hinter dem Konig Gobryas und Aspathines ubereinander abgebildet sind 13 Verwechslung bei Herodot BearbeitenIn seiner Auflistung der sieben Verschworer gegen den Usurpator Gaumata der falsche Bardiya hatte der griechische Geschichtsschreiber Herodot auch einen Aspathines Sohn des Prexaspes genannt der von hohem persischen Adel war 14 Gegenuber der Namensliste in der Behistun Inschrift wird jedoch eine Abweichung bei einem der Namen auffallig Denn statt ein Aspathines wird hier Ardumanis Sohn des Vahauka als Mitverschworer genannt 15 Offensichtlich ist Herodot hier ein Irrtum in der korrekten Wiedergabe der Verschworernamen unterlaufen die ansonsten bis auf diesen einen korrekt ist 16 Es ist nicht auszuschliessen dass ihm dieser Irrtum unter dem Eindruck der prominenten Stellung des Aspathines am koniglichen Hof in den spaten Jahren des Dareios I und fruhen des Xerxes I unterlaufen ist zumal er auch um die Biographie dessen Vaters Prexaspes Bescheid wusste dessen Ende er wenige Absatze vor dem Staatsstreich von 522 v Chr noch beschrieben hatte Ardumanis hingegen scheint bis auf sein Mitwirken an der Verschworung nicht weiter in prominenter Position hervorgetreten zu sein da es von ihm bis auf die Behistun Inschrift vielleicht wegen eines fruhen Todes keine weiteren Zeugnisse gibt Der am Dareios Grab so herausgehoben neben dem Verschworer Gobryas stehende Aspathines muss fur Herodot daher als beteiligter Mitverschworer ausser Frage gestanden zu haben Herodot war nicht der einzige dem bei den Verschworernamen ein Irrtum unterlaufen war Aischylos hatte den Artaphernes einen Bruder des Dareios offenbar in Verwechslung mit Intaphrenes zum Verschworer gemacht und Ktesias der am Hof der Achameniden lebte nannte sogar funf ganzlich falsche oder stark verfremdete Namen 17 Der ebenfalls von Herodot fur das Jahr 480 v Chr genannte Flottenkommandant namens Prexaspes Sohn des Aspathines durfte ein Sohn des Waffentragers Aspathines und nicht des Verschworers Ardumanis gewesen sein 18 Literatur BearbeitenRykle Borger Die Waffentrager des Konigs Darius Ein Beitrag zur alttestamentlichen Exegese und zur semitischen Lexikographie in Vetus Testamentum Vol 22 1972 S 385 398 Ilya Gershevitch The Cambridge History of Iran Vol 2 The Median and Achaemenian Periods Cambridge University Press 1985 Pierre Briant From Cyrus to Alexander A History of the Persian Empire Eisenbrauns Winona Lake 2002 Wouter Henkelman An Elamite Memorial The sumar of Cambyses and Hystaspes In A Persian Perspective Essays in Memory of Heleen Sancisi Weerdenburg Achaemenid History XIII Leiden 2003 S 101 172 David Asheri Oswyn Murray Alfonso Moreno A Commentary on Herodotus Books I IV Oxford University Press 2007 Anmerkungen Bearbeiten Siehe Borger S 390 ῥabdoforos In Athenaios Deipnosophistai XIV 633d archive org oploforos In Athenaios Deipnosophistai XIV 633d archive org oἰnoxoos In Nikolaos von Damaskus Die Fragmente der griechischen Historiker 90 F 66 5 7 Historien des Herodot 3 34 perseus tufts edu faretroforos In Claudius Aelianus varia historia XII 43 mercure fltr ucl ac be doryforos In Historien des Herodot 3 139 perseus tufts edu Henkelman 2003 S 119 120 Erich Friedrich Schmidt Persepolis III The Royal Tombs and other Monuments Oriental Institute Publications Band 70 University of Chicago Press Chicago 1970 Tafel 24 43 und 50 oi chigaco edu Henkelman 2003 S 117 und 119 Henkelman 2003 S 123 Henkelman 2003 S 125 Henkelman 2003 S 127 Herodot Historiai 3 70 Behistun Inschrift DB Tafel 4 68 in Roland G Kent Old Persian Grammar Texts Lexicon American Oriental Society 1953 Siehe Asheri Murray Moreno S 467 Aischylos Persai Z 775 780 Ktesias von Knidos Persika in Die Fragmente der griechischen Historiker Nr 688 Frag 13 16 nach der Edition von Dominique Lenfant Herodot Historiai 7 97 Siehe Briant S 339 Weblinks BearbeitenJona Lendering Aspathines In Livius org englisch Alireza Shapour Shahbazi Aspacana In Ehsan Yarshater Hrsg Encyclopaedia Iranica englisch iranicaonline org mit Literaturangaben PersonendatenNAME AspathinesALTERNATIVNAMEN Aspacana AsbazanaKURZBESCHREIBUNG persischer AdligerGEBURTSDATUM 6 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 5 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aspathines amp oldid 229419979