www.wikidata.de-de.nina.az
Die Purpur Grasnelke Armeria maritima subsp purpurea ist eine Unterart der Strand Grasnelke Armeria maritima innerhalb der Familie der Bleiwurzgewachse Plumbaginaceae Sie kommt weltweit sehr selten vor Purpur GrasnelkePurpur Grasnelke Armeria maritima subsp purpurea SystematikKerneudikotyledonenOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Bleiwurzgewachse Plumbaginaceae Gattung Grasnelken Armeria Art Strand Grasnelke Armeria maritima Unterart Purpur GrasnelkeWissenschaftlicher NameArmeria maritimasubsp purpurea K Koch A Love amp D Love Inhaltsverzeichnis 1 Pflanzenbeschreibung 2 Unterschiede zu anderen Unterarten 3 Vorkommen 3 1 Allgemeine Verbreitung 3 2 Standortanspruche und Vergesellschaftung 4 Artenschutz 5 Taxonomie 6 Bilder 7 Literatur 8 Einzelnachweise 9 WeblinksPflanzenbeschreibung BearbeitenBei dieser Unterart handelt es sich um eine ausdauernde krautige Pflanze die Wuchshohen von bis zu 40 Zentimetern erreicht Sie hat eine sehr kraftige schraubig gedrehte Pfahlwurzel Dieser Hemikryptophyt bildet Rosetten mit blattlosen Stangeln aus Die Laubblatter sind stumpf kahl oder am Grunde schwach gewimpert und besitzen meist einen seltener auch drei Nerven Sie sind lanzettlich bis schmal linealisch geformt 5 bis 12 cm lang und 2 bis 3 mm breit Sie bluht vorwiegend im Mai und Juni Die Bluten sitzen in kopfchenformigen Blutenstanden die einen Durchmesser von etwa 15 bis 20 mm haben und von einer Hochblatthulle umgeben sind Die Hullblatter sind von lebhaft brauner Farbe und bis zu 20 mm lang die ausseren stumpf oder spitz die inneren stumpf Die Kelchblatter sind trichterformig und besitzen einen trockenhautigen funfzipfeligen Saum Die Kronblatter sind rosa bis purpurn gefarbt und nur am Grunde verwachsen Die Fruchte fallen mit den Kelchen aus Unterschiede zu anderen Unterarten BearbeitenDie Purpur Grasnelke unterscheidet sich von der sehr ahnlichen nah verwandten Alpen Grasnelke Armeria maritima subsp alpina durch die langeren Hullblatter 12 bis 20 mm bei Armeria maritima subsp purpurea 8 bis 13 mm bei Armeria maritima subsp alpina und die grossere Lange des Stangels bis 40 cm bei Armeria maritima subsp purpurea bis 20 cm bei der Armeria maritima subsp alpina Vorkommen BearbeitenAllgemeine Verbreitung Bearbeiten Armeria maritima subsp purpurea ist ein Glazialrelikt das weltweit nur im Naturschutzgebiet Benninger Ried bei Memmingen Landkreis Unterallgau vorkommt Dem Botaniker Sandro Pignatti zufolge konnen auch einige wenige Populationen in Oberitalien am Sudrand der Alpen dieser Unterart zugerechnet werden Ferner wurde die Purpur Grasnelke bis Anfang der 1960er Jahre noch am Bodensee gefunden Dort sind ihre Vorkommen inzwischen jedoch offenbar erloschen 1 Standortanspruche und Vergesellschaftung Bearbeiten Die Purpur Grasnelke wachst auf nahrstoffarmen anmoorigen bis moorigen Kalkquellkreiden vorzugsweise an den Randern von Quelltrichtern und Quellaufbruchen Am Bodensee war die Art eine Charakterart des Deschampsietum rhenanae bei Memmingen gedeiht sie in Gesellschaften des Cratoneurion im Kontakt mit dem Primulo Schoenetum 2 Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt et al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 4 w nass aber stark wechselnd Lichtzahl L 4 hell Reaktionszahl R 4 neutral bis basisch Temperaturzahl T 4 warm kollin Nahrstoffzahl N 2 nahrstoffarm Kontinentalitatszahl K 2 subozeanisch 3 Artenschutz BearbeitenGefahrdung in Deutschland Kategorie 1 vom Aussterben bedroht Taxonomie BearbeitenDie Purpur Grasnelke wurde 1823 von Wilhelm Daniel Joseph Koch in Flora vol 6 S 710 als Armeria purpurea erstbeschrieben Die Art wurde 1961 von Askell Love 1916 1994 und Doris Benta Maria Love 1918 2000 in Botaniska Notiser vol 114 S 54 als Unterart Armeria maritima subsp purpurea W D J Koch A Love amp D Love zu Armeria maritima gestellt Synonyme sind Armeria alpina var purpurea W D J Koch E Baumann Armeria elongata var purpurea W D J Koch Boiss Armeria maritima var purpurea W D J Koch G H M Lawr Armeria vulgaris var purpurea W D J Koch Mert amp W D J Koch Armeria vulgaris subsp purpurea W D J Koch Nyman Statice purpurea W D J Koch W D J Koch und Armeria rhenana Gremli 4 Bilder Bearbeiten nbsp Purpur Grasnelke nbsp Purpur Grasnelke Kopfchen mit Hullblatt nbsp Purpur Grasnelke Blutenstand Literatur BearbeitenChristian August Friedrich Garcke Illustrierte Flora 1972 Verlag Paul Parey ISBN 3 489 68034 0 Wolfgang Adler Karl Oswald Raimund Fischer Exkursionsflora von Osterreich Hrsg Manfred A Fischer Ulmer Stuttgart Wien 1994 ISBN 3 8001 3461 6 August Binz Christian Heitz Schul und Exkursionsflora fur die Schweiz 1986 Schwabe amp Co AG Basel ISBN 3 7965 0832 4 Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora 1990 Ulmer Verlag Stuttgart ISBN 3 8001 3454 3 Einzelnachweise Bearbeiten Burkhard Quinger Plumbaginaceae In Oskar Sebald Siegmund Seybold Georg Philippi Die Farn und Blutenpflanzen Baden Wurttembergs 2 Auflage Band 1 Seite 577 580 ISBN 3 8001 3322 9 Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 746 Armeria alpinasubsp purpurea W D J Koch O Schwarz In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 14 Dezember 2022 Datenblatt Armeria maritima subsp purpurea bei POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Purpur Grasnelke Armeria maritima subsp purpurea Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Purpur Grasnelke amp oldid 228866318