www.wikidata.de-de.nina.az
Die Einteilung der Lebewesen in Systematiken ist kontinuierlicher Gegenstand der Forschung So existieren neben und nacheinander verschiedene systematische Klassifikationen Das hier behandelte Taxon ist durch neue Forschungen obsolet geworden oder ist aus anderen Grunden nicht Teil der in der deutschsprachigen Wikipedia dargestellten Systematik Archaeamphora longicervia war der Name unter dem Hongqi Li 2005 mehrere 1998 bzw 2001 in China entdeckte Fossilien als eine ausgestorbene Pflanzenart aus der Familie der Schlauchpflanzengewachse Sarraceniaceae beschrieb Die Art ware mit ihrem Alter von rund 125 Millionen Jahren die alteste bekannte fleischfressende Pflanzenart und eine der altesten bekannten Arten der Bedecktsamer uberhaupt gewesen Spatere Untersuchungen anhand neuer Funde erbrachten den Nachweis dass es sich hierbei nicht um eine neue Art sondern um Missbildungen durch Insekten Pflanzengallen an Liaoningocladus boii handelte und ruckten so die spektakularen Ergebnisse Lis wieder zurecht Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Als Art nach Li 1 2 Als Insektengalle nach Wong et al 2 Verbreitung und Funde 3 Habitat 4 Systematik 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenAls Art nach Li Bearbeiten Li beschrieb die Fossilien als eine krautige Pflanze die rund 50 Millimeter hoch war Entlang des langsgerieften mindestens 21 Millimeter langen und 1 2 Millimeter dicken Stangels standen spiralig angeordnet sowohl drei bis funfnervige Phyllodien als auch gestielte und 30 bis 40 Millimeter lange leicht aufwarts gebogene schlauchformige Blatter die zur Mitte hin stark ausgebaucht waren und sich nach oben wieder leicht verjungten 1 Der nach aussen weisende abaxiale Blattteil ging am Peristom der Offnung des Schlauches uber in ein Operculum einen deckelformigen rundlichen Blattfortsatz am oberen Ende des Schlauches der zur Mitte hin rundlich eingeschnitten war und an seinem aussersten Punkt spitz zulief Ebenfalls abaxial verlief vertikal eine deutlich verdickte Mittelrippe adaxial also zum Zentrum der Pflanze weisend verlief parallel zur Mittelrippe ein Flugel Flugel Ausbauchung und Operculum waren netzartig geadert Im unteren Bereich der Schlauche konnten bei den Fossilien bis zu ein Millimeter hohe Ablagerungen festgestellt werden wie sie auch bei rezenten Karnivorenarten mit Fallgrubenfallen als Ergebnis der Karnivorie auftreten 1 In den Schlauchen wie auch entlang der ausseren Nervatur konnte Li verschiedene Arten von Drusen feststellen die so aufgebaut waren wie bei rezenten Karnivorenarten Zum einen konnte er sitzende Drusen feststellen ahnlich jenen die im Inneren von Fallgrubenfallen wachsige Substanzen ausschieden damit das Innere der Falle Beutetieren keinen Halt bot Ebenso fand er Drusenhaare die denen glichen die bei rezenten Karnivoren Verdauungsenzyme absonderten 1 In unmittelbarer Nahe zweier fossiler A longicervia wurden ovale 0 9 Millimeter breite und 1 25 Millimeter lange Samen gefunden Ihre Oberflache war warzenformig an den Randern befand sich ein Flugel Fossilien von Bluten Fruchten oder Wurzeln wurden nicht gefunden 1 Als Insektengalle nach Wong et al Bearbeiten Wong beschreibt einen Zweig mit spiralig angeordneten Blattern und einem vereinzelten Blattfragment Die Blatter sind lanzettlich 50 80 Millimeter lang und 2 6 mm breit mit annahernd paralleler Nervatur ca vier bis elfnervig am breitesten Teil jeden Blattes An verschiedenen Teilen von vier Blattern entspringen den Blattadern birnenformige Geschwulste die eine Lange von 4 bis 10 Millimetern und eine Breite von 4 bis 5 Millimetern erreichen Abgeschlossen wird diese durch eine elliptische bis kreisformige Zone die haufig eine rund 0 8 Millimeter grosse Vertiefung darstellt Diese Strukturen interpretierte Li Wong zufolge als die Fallen einer karnivoren Pflanze Archaeamphora longicervia 2 Da das Erscheinungsbild der Blatter insgesamt jedoch der Konifere Liaoningocladus boii G Sun et al entspricht helixartig angeordnet schmal lanzettlich 20 bis 70 Millimeter lang und 2 bis 5 Millimeter breit vier bis elfnervig mit annahernd parallelen Blattadern erklart Wong die Schwellungen als Pflanzengallen die als abnormale Schwellungen an den Blattern neben gesunden Blattern erkennbar sind 2 Verbreitung und Funde BearbeitenAlle Funde der Gattung stammen aus der Yixian Formation dem altesten Teil der Jehol Gruppe im heutigen Nordostchina Li lagen neun Exemplare von Archaeamphora longicervia vor inklusive des Holotyps CBO0220 und des Paratyps CBO0754 1 Habitat BearbeitenDie Pflanze lebte unter subtropisch temperierten feuchten Bedingungen in einer von Seen gepragten ansonsten aber ariden bis semi ariden 3 Landschaft Die Boden waren sandig und enthielten Vulkanasche aufgrund zahlreicher aktiver Vulkane im Umland 4 die Seen waren durch die hohe vulkanische Aktivitat stark mineralhaltig Die mittlere Temperatur lag zu dieser Zeit rund 15 C uber der heutigen ebenso war der CO2 Gehalt der Atmosphare deutlich hoher 5 Die Flora der Region war gepragt von Koniferen Moosen Barlappen Schachtelhalmen Farnen Bennettitales Czekanowskiales Ginkgoales sowie Gnetales Andere Bedecktsamer wie Archaefructus waren selten und klein 1 Systematik BearbeitenEin Nachweis von Oleanan einer Substanz die sich nur in Bedecktsamern findet veranlasste Li Archaeamphora longicervia als Bedecktsamer einzustufen Die grosse morphologische Ahnlichkeit der Schlauche des Drusenapparates und der Samen mit den rezenten Schlauchpflanzengewachsen insbesondere mit der Roten Schlauchpflanze sowie den Sumpfkrugen liess fur ihn eine Eingliederung bei den Schlauchpflanzengewachsen zu 1 Weitere Funde ahnlicher aber morphologisch verschiedener Pflanzen in der Formation legten fur Li den Schluss nahe dass die Gattung zu diesem Zeitpunkt bereits in unterschiedliche Arten aufgespalten war und somit eine langere evolutionare Vorgeschichte hatte Aufgrund ihrer weit fortgeschrittenen Entwicklung und unter Verweis auf weitere Forschungsergebnisse 6 hielt Hongqi Li es daher fur moglich dass die ersten Bedecktsamer nicht erst im Mesophytikum sondern bereits vor 280 Millionen Jahren im Palaophytikum auftraten 1 Durch die Interpretation als Galle wurden diese Schlussfolgerungen gegenstandslos sie brachten die Funde jedoch wieder in Einklang mit zahlreichen anderen Erkenntnissen zu den Ursprungen und dem Alter der Familie der Sarraceniaceae und der Bedecktsamer 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h Hongqi Li Early Cretaceous sarraceniacean like pitcher plants from China In Acta Bot Gallica 152 2 2005 S 227 234 Online Version Memento vom 22 Februar 2016 im Internet Archive PDF 2 84 MB mit Fossilfotos a b c William Oki Wong David Leonard Dilcher Conrad C Labandeira Ge Sun Andreas Fleischmann Early Cretaceous Archaeamphora is not a carnivorous angiosperm In Frontiers in Plant Science Vol 6 2015 S 326 online Memento vom 13 August 2015 im Webarchiv archive today Paul M Barrett Jason M Hilton The Jehol Biota Lower Cretaceous China new discoveries and future prospects In Integrative Zoology 1 1 2006 S 15 17 doi 10 1111 j 1749 4877 2006 00006 x Jing Jing Tan Dong Ren Ovatucupes A New Cupedid Genus Coleoptera Archostemata Cupedidae From The Jehol Biota Late Jurassic Of Western Liaoning China In Entomological News Vol 117 Number 2 Marz April 2006 Online Version Memento vom 21 Februar 2014 im Internet Archive PDF 242 kB Zhou Zhonghe Evolutionary radiation of the Jehol Biota chronological and ecological perspectives In Geological Journal Vol 41 2006 S 384 M J Sanderson J L Thorne N Wikstrom K Bremer Molecular evidence on plant divergence times In Am J Bot 91 2004 S 656 1665 nbsp Dieser Artikel wurde am 11 Marz 2007 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Archaeamphora longicervia amp oldid 207615047