www.wikidata.de-de.nina.az
Der Strichelkehlsopranist Arcanator orostruthus fruher als Bulbultimalie oder Namuli Laubbulbul bezeichnet ist eine Vogelart aus der monotypischen Gattung Arcanator innerhalb der Familie der Sopranisten Modulatricidae Sie kommt in drei Unterarten in Mosambik und Tansania vor StrichelkehlsopranistStrichelkehlsopranist Arcanator orostruthus SystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Sopranisten Modulatricidae Gattung ArcanatorArt StrichelkehlsopranistWissenschaftlicher Name der GattungArcanatorClancey amp Irwin 1986Wissenschaftlicher Name der ArtArcanator orostruthus Vincent 1933 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Nahrung 4 Fortpflanzung 5 Status 6 Systematik 7 Einzelnachweise 8 Literatur 9 WeblinksBeschreibung BearbeitenDer Strichelkehlsopranist erreicht eine Grosse von 17 bis 19 Zentimetern Die Nominatform Arcanator orostruthus orostruthus hat einen dunklen rotlich oliven Scheitel Die Zugel die Wangen die Ohrdecken die Nackenseiten und die Oberseite sind dunkeloliv Die Oberflugeldecken sind rotlich braun mit helleren Fransen Der Schwanz ist schokoladen kastanienbraun Das Kinn die Region unterhalb des Bartstreifs und die Kehle sind hellgelb mit einer undeutlichen weichen graulich oliven Fleckenzeichnung Die Brust und die Flanken sind etwas starker gelblich mit langen breiten weichrandigen graulich oliven Strahnen Die Bauchmitte ist hellgelb mit graulich oliven Flecken Oberschenkel und Steiss sind hellgelblich Die Iris ist braun oder rotlich braun Der Schnabel ist schwarzbraun mit einer hellen Basis am Unterkiefer Die Beine sind rosagrau Die Geschlechter sehen gleich aus Bei den Jungvogeln ist die Unterseite mehr einfarbig oliv als gelblich Bei der Rasse Arcanator orostruthus amani fehlt die rotliche Tonung an den Hand und Arm Schwingen am Burzel und am Scheitel Der Schwanz ist dunkler als bei der Nominatform Die Rasse Arcanator orostruthus sanjei sieht der Unterart Arcanator orostruthus amani sehr ahnlich Der Schwanz ist jedoch dunkel braunlicholiv mit einer minimalen kastanienfarbenen Tonung und die Brust ist starker getupfelt Die Flanken sind durchgehend dunkeloliv und der Schnabel hat eine breitere Basis Der Gesang besteht aus einem klaren flotenartig gepfiffenen hooo ree aber auch aus vielen anderen variierten Pfiffen und Phrasen von denen manche sehr pirolartig klingen Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Nominatform Arcanator orostruthus orostruthus ist in den Waldern am Monte Namuli im nordlichen Mosambik endemisch Die Unterart Arcanator orostruthus amani kommt im ostlichen Usambara Gebirge im nordlichen Tansania insbesondere im Amani Nature Reserve vor Die Rasse Arcanator orostruthus sanjei ist vom Udzungwa Gebirge im sudlichen Tansania bekannt Der Lebensraum sind ungestorte feuchte dichte immergrune Bergwalder insbesondere neben Flusslaufen in Hohenlagen zwischen 900 und 1800 m Am Monte Namuli bewohnt sie die Walder zwischen 1500 und 1800 m Hohe und im Udzungwa Gebirge kommt sie zwischen 1450 und 1720 m vor Die Bulbultimalie bevorzugt Gegenden mit verstreuten hohen Krautern aber auch Platze wo der offene Waldboden mit dichten Korridoren von Strauchern Krautern und Ingwer umgeben ist Nahrung BearbeitenDer Strichelkehlsopranist ist territorial und verlasst nur bei starken Storungen sein Revier Er geht auf dem Boden auf Nahrungssuche Die Nahrung besteht aus Wirbellosen insbesondere aus Insekten die sie von den Blattern aufsammelt Fortpflanzung BearbeitenUber das Brutverhalten des Strichelkehlsopranisten ist noch nicht viel bekannt Wahrend Beobachtungen von erwachsenen Vogeln im Hochzeitskleid im fruhen August im ostlichen Usambara Gebirge und im Spatmarz im Udzungwa Gebirge dokumentiert sind wurden Jungvogel nur im November entdeckt Zwischen November und Dezember befinden sich die erwachsenen Vogel in Mosambik in der Brutmauser Status BearbeitenDer Wald am Monte Namuli ist gegenwartig noch grosstenteils intakt Die unteren Hange sind jedoch schon dicht besiedelt und gerodet Eine Strasse die nahe am Gipfel verlauft ist zurzeit im Bau und konnte zu einer weitraumigen Ausbeutung der Region fuhren Im Usambara Gebirge stehen die Walder innerhalb und ausserhalb der Schutzgebiete unter einem enormen Druck der standig wachsenden Bevolkerung und viele Waldgebiete sind schon stark fragmentiert Die Walder in mehreren Gegenden des Udzungwa Gebirges werden wegen der Nutzholzgewinnung oder der landwirtschaftlichen Bodennutzung in zunehmender Weise gerodet In Mosambik wurden zwei bis drei singende Vogel pro Hektar im Ukalini Wald sowie Populationen in den sudlichen Waldern zwischen dem Monte Namuli und Gurue festgestellt Die Unterart sanjei kommt in sieben bewaldeten Regionen an den Steilhangen des Udzungwa Gebirges vor und wurde 1990 auf eine Population von etwa 10 000 Exemplaren geschatzt Von der Unterart amani im ostlichen Usambara Gebirge wurde die Population im Jahre 1990 zwischen mehreren hundert und mehreren tausend Exemplaren geschatzt abhangig vom Grad inwieweit das Taxon auf die Amani Region beschrankt ist Insgesamt geht BirdLife International von einem Bestand zwischen 10 000 und 20 000 Individuen aus und stuft die Art als gefahrdet vulnerable ein Systematik BearbeitenDie phylogenetischen Beziehungen des Strichelkehlsopranisten waren lange Zeit unklar Bei der wissenschaftlichen Erstbeschreibung durch Jack Vincent im Jahre 1933 wurde der Strichelkehlsopranist noch in die Gattung Phyllastrephus innerhalb der Familie der Bulbuls gestellt 1 1964 klassifizierte Sidney Dillon Ripley die Art in die neue Gattung Modulatrix innerhalb der Familie der Drosseln 2 1986 stellten Phillip Alexander Clancey und Michael Patrick Stuart Irwin das Taxon in die monotypische Gattung Arcanator innerhalb der Familie der Timalien 3 Jungste Molekularuntersuchungen 4 5 6 zeigten jedoch dass der Strichelkehlsopranist nahe mit den Honigvogeln Promeropidae 4 5 6 verwandt ist Nach einer weiteren Studie aus dem Jahre 2008 7 transferierte der IOC der Strichelkehlsopranist im Jahr 2010 in die Familie der Honigvogel 8 Im Jahr 2015 wurde die neue Familie Modulatricidae fur die monotypischen Gattungen Arcanator Modulatrix und Kakamega aufgestellt 9 Diese Klassifikation wurde im Jahr 2016 vom Handbook of the Birds of the World von BirdLife International von der IUCN und vom International Ornithological Congress ubernommen Einzelnachweise Bearbeiten Jack Vincent New and little known birds from East Africa Bulletin of the British Ornithological Club 53 367 S 129 149 1933 Sidney Dillon Ripley Subfamily Turdinae Thrushes In Mayr E Paynter Jr R A Eds Check List of Birds of the World vol X Museum of Comparative Zoology Cambridge Massachusetts 1964 M P S Irwin und P A Clancey 1986 A new generic status for the Dappled Mountain Robin Bulletin of British Ornithologist s Club 106 111 115 a b P Beresford F K Barker P G Ryan und T M Crowe African endemics span the tree of songbirds Passeri molecular systematics of several evolutionary enigmas 2005 a b Barker F K G F Barrowclough and J G Groth 2002 A phylogenetic hypothesis for passerine birds Taxonomic and biogeographic implications of an analysis of nuclear DNA sequence data Proc R Soc Lond B 269 295 308 a b Barker F K A Cibois P Schikler J Feinstein and J Cracraft 2004 Phylogeny and diversification of the largest avian radiation Proc Natl Acad Sci USA 101 11040 11045 Ulf S Johansson Jon Fjeldsa Rauri C K Bowie Phylogenetic relationships within Passerida Aves Passeriformes A review and a new molecular phylogeny based on three nuclear intron markers In Molecular Phylogenetics and Evolution 48 2008 858 876 IOC World Bird List Memento vom 22 Oktober 2013 im Internet Archive Fjeldsa J Ericson P G P Johansson U amp Zuccon D Three new bird family names S 33 34 in Winkler D W Billerman S M amp Lovette I J 2015 Bird Families of the World An Invitation to the Spectacular Diversity of Birds Lynx Edicions BarcelonaLiteratur BearbeitenJosep del Hoyo Andrew Elliott und David Christie Hrsg Handbook of the Birds of the World Band 12 Picathartes to Tits and Chickadees Lynx Edicions Barcelona 2007 ISBN 978 84 96553 42 2 Weblinks BearbeitenBirdLife International Species Factsheet Arcanator orostruthus Arcanator orostruthus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2017 3 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 10 Marz 2018 Strichelkehlsopranist Arcanator orostruthus bei Avibase Strichelkehlsopranist Arcanator orostruthus auf eBird org xeno canto Tonaufnahmen Strichelkehlsopranist Arcanator orostruthus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Strichelkehlsopranist amp oldid 238614476