www.wikidata.de-de.nina.az
Anton Tomaschek 1806 in Strassnitz Mahren 1 15 November 1857 in Wien war ein Wiener Klavierbauer Ein Flugel von Anton Tomaschek Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wurdigung 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksLeben BearbeitenTomaschek stammte aus Mahren und erhielt 1831 in Wien eine Lizenz zum Bau von Klavieren 2 Bei der ersten Wiener Gewerbeausstellung 1835 beteiligte sich Anton Tomaschek Klaviermacher in Wien neue Wieden Lumpertsgasse Nr 827 heute Kettenbruckengasse mit einem Klavier von Nussbaumholz mit elfenbeinerer Klaviatur 3 Am 14 August 1840 starb seine aus Pforzheim stammende Frau Elisabeth Tomaschek geb Schober im Alter von 38 Jahren 4 5 1845 bezog Tomaschek eine neue Werkstatt in Wieden Heumuhlgasse 920 im eigenen Hause Die Wiener allgemeine Musik Zeitung gab am 19 Juli 1845 bekannt Hr Anton Tomaschek sei in neuester Zeit durch die Verfertigung der Physharmonika Claviere im musikalischen Publikum nicht unbekannt 6 Tomaschek starb am 15 November 1857 in seinem Haus in der Heumuhlgasse 920 an der Gehirnlahmung 7 Im August 1858 zog sich auch der Bruder Christian Tomaschek aus dem Geschaft zuruck Die Fabrik wurde nun von seinem Neffen Wenzel Tomaschek ubernommen Wurdigung BearbeitenVon Anton Tomaschek sind noch zahlreiche Instrumente erhalten die bis heute in Musikinstitutionen Privatsammlungen und Konzertsalen auf der ganzen Welt aufbewahrt werden Sie werden besonders fur die authentische Wiedergabe von Musik der Wiener Klassik gern verwendet und sind sehr geschatzt Von der Mechanik sowie vom Klang her sind sie denen anderer Klavierbauer dieser Zeit durchaus vergleichbar teilweise uberlegen Zu nennen sind die Instrumente von Johann Andreas Stein Anton Walter Joseph Brodmann Conrad Graf Nannette Streicher und Johann Baptist Streicher Literatur BearbeitenHelmut Ottner Der Wiener Instrumentenbau 1815 1833 Tutzing Hans Schneider 1977Einzelnachweise Bearbeiten Geburtsort nach dem Eintrag im Sterbebuch der Wiener Karlskirche Sterbebuch 1851 1859 fol 255 Digitalisat Martha Novak Clinksdale Makers of the Piano 1820 1860 Band 2 Oxford Oxford University Press 1999 S 377f Bericht uber die erste allgemeine osterreichische Gewerbsprodukten Ausstellung im Jahre 1835 Wien 1835 S 331 Digitalisat Angaben nach dem Sterbebuch in der Wiener Pfarrkirche St Josef zu Margareten Sterbebuch 1838 1841 fol 154 Digitalisat Der Adler Nr 199 vom 21 August 1840 S 1592 Verstorbene In Wien Den 14 August Dem Hrn Anton Tomaschek burgerl Klavier Instrumentenmacher s Gattin Elisabeth alt 38 Jahr auf der Wieden Nr 827 am Zehrfieber Digitalisat Wiener allgemeine Musik Zeitung Jg 5 Nr 86 vom 19 Juli 1845 S 342 Digitalisat Wiener Zeitung Nr 266 vom 19 November 1857 S 3272 Verstorbene zu Wien Den 15 November Herr Tomaschek Anton Burger Hausinhaber und gewes Fortepianoverfertiger alt 51 J Wieden Nr 920 an der Gehirnlahmung Weblinks BearbeitenFacteurs de pianos en AutricheNormdaten Person GND 1212228235 lobid OGND AKS VIAF 2946159337534613150003 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Tomaschek AntonKURZBESCHREIBUNG Wiener KlavierbauerGEBURTSDATUM 1806STERBEDATUM nach 1857 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anton Tomaschek amp oldid 232875051