www.wikidata.de-de.nina.az
Anton Frederik Bruun 14 Dezember 1901 in Jelling 13 Dezember 1961 in Kopenhagen war ein danischer Meeresbiologe und Ozeanograf Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen und Dedikationsnamen 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenBruun war der Sohn des Landwirts Anton Frederik Bruun senior und seiner Frau Maren Kirstine Bruun geborene Nielsen 1920 machte er seinen Abschluss an der Soro Akademi und erwarb 1926 den Candidatus magisterii in Zoologie Bereits 1923 wurde er Mitarbeiter der Kommission fur Meeresforschung Unter der Leitung von Johannes Schmidt absolvierte er Reisen in danische und nordatlantische Gewasser Wahrend seines Studiums wurde Bruun stark von Theodor Mortensen vom Zoologischen Museum Kopenhagen beeinflusst Von 1928 bis 1930 nahm er an der von der Carlsberg Stiftung finanzierten dritten Dana Expedition um die Erde teil Im Februar 1928 heiratete er in Hellerup Magda Marie Helene Sophie Hansen Nach Schmidts Tod im Jahr 1933 wurde Bruun Mitarbeiter an den Dana Sammlungen im Labor fur Meeresbiologie und 1938 Kurator am Zoologischen Museum Kopenhagen 1935 erschien seine Dissertation Flying fishes Exocoetidae of the Allantic systematic and biologicai studies Auch seine nachfolgenden Arbeiten basieren hauptsachlich auf den reichhaltigen Sammlungen der Dana Expedition Dazu zahlen Contributions to the life histories of the deep sea eels Synaphobranchidae 1937 A study of a collection of the fish Schindleria from South Pacific waters 1940 Observations on Thermosbaena mirabilis Monod from the hot springs of El Hamma Tunisia 1940 The biology of Spirula spirula 1943 und Iranocypris typhlops n g n sp the first true cave fish from Asia 1944 die wissenschaftliche Erstbeschreibung der blinden iranischen Hohlenfischart Garra typhlops Zudem verfasste er kleinere Abhandlungen uber Fische insbesondere fliegende Fische sowie uber Kopffusser Blutegel und uber die Wirkung von Sexualhormonen auf die Gonaden von Aalen In den letzten 15 Jahren seiner Karriere widmete sich Bruun Langzeitstudien uber Aale und allgemeinen Erhebungen uber die Zusammensetzung Okologie Zonierung und Herkunft der Tiefseefauna Ein Ergebnis von Bruuns Interesse an Populationsfragen und der Bedeutung des Meeres als Nahrungsquelle ist das Kapitel Races and Climate im Werk The economic world balance 1960 von Thorkil Kristensen Neben vielen kleinen Artikeln schrieb er Beitrage zur danischen Ausgabe von Brehms Tierleben zu den Buchern uber Johannes Schmidt uber die Dana und Galathea Expeditionen Vor underfulde Verden sowie das posthum veroffentlichte Buch Verdenshavet Viele Jahre lang unternahm Bruun Vortragsreisen und referierte vor allem in Aquarien und offentlichen Universitatsgesellschaften 1945 war er Grunder und der erste Vorsitzende des danischen Aquarienverbandes Nach dem Zweiten Weltkrieg machte sich Bruun als Leiter von umfangreichen Tiefseeexpeditionen und Meereserkundungen in verschiedenen Regionen der Erde einen Namen 1945 stellte der Bildhauer Viggo Jarl seine Yacht Atlantide zur Verfugung mit der Bruun mit einem mehrkopfigen Forscherteam darunter Torben Wolff Francis Charles Fraser und Jorgen Knudsen die zu der Zeit nahezu unerforschten westafrikanischen Kustenregionen besuchte Von 1950 bis 1952 folgte die Galathea Expedition die sich mit moderner Ausrustung auf die Erforschung der Fauna der grossen und grossten Meerestiefen konzentrierte Bruun war 1955 an der Grundung des Scientific Committee on Oceanic Research SCOR der UNESCO beteiligt und 1958 kurzzeitig Generalsekretar der International Union of Biological Sciences bevor er Leiter der von der University of California organisierten Expedition in asiatische Gewasser wurde deren Hauptziele die Forderung der Fischerei und die Ausbildung von Meeresbiologen waren 1961 wurde er zum ersten Prasidenten der neu gegrundeten Intergovernmental Oceanographic Commission der UNESCO gewahlt Ehrungen und Dedikationsnamen Bearbeiten nbsp Forschungsschiff Anton Bruun nbsp Francis Winston Edric Rowe benannte 1977 die Seesternart Andora bruuni zu Ehren von Anton Bruun1930 erhielt Anton Bruun die Fortjenstmedaljen eine Verdienstmedaille in Silber 1951 wurde er zum Ritter des Dannebrogordens ernannt 1960 erhielt der er die Alexander Agassiz Medal der National Academy of Sciences 1962 wurde die ehemalige US amerikanische Prasidentenyacht Williamsburg zum Forschungsschiff umgerustet und in Anton Bruun umbenannt Von 1962 bis 1983 trug die bioakustische Forschungsstation in Strib Danemark den Namen Station Oceanographique Anton Bruun Bruun wurde in den Epitheta von mehreren Gattungen und Arten geehrt darunter Abyssocladia bruuni Levi 1964 Admete bruuni Knudsen 1964 Andora bruuni Rowe 1977 Anoplodactylus bruuni Child 1992 Antonbruunia Hartman amp Boss 1966 Barathronus bruuni Nielsen 1969 Bruunellia Zenkevitch 1966 Bruuniella Poulsen 1965 Bruunilla Hartman 1971 Bruunosa Barnard amp Karaman 1987 Bruunosa bruuni Dahl 1959 Cardiomya bruuni Dell 1956 Cataetyx bruuni Nielsen amp Nybelin 1963 Chinommatia bruuni Serene 1964 Choanostomellia bruuni Zenkevitch 1964 Colossendeis bruuni Fage 1956 Conus bruuni Powell 1958 Copidognathus bruuni Newell 1967 Corymbophyton bruuni Bayer 1995 Dendromunna bruuni George 2004 Dendronephthya bruuni Verseveldt amp van Ofwegen 1991 Deontostoma bruuni Wieser 1956 Drillia bruuni Knudsen 1952 Earleria bruuni Navas 1969 Epimeria bruuni J L Barnard 1961 Galatheabdella bruuni Richardson amp Meyer 1974 Galathealinum bruuni Kirkegaard 1956 Glandulocephalus bruuni Unnithan 1972 Gonyaulax bruunii F J R Taylor 1976 Gyrinomimus bruuni Rofen 1959 Hadacypridina bruuni Poulsen 1962 Haploniscus bruuni Menzies amp George 1972 Hippomedon bruuni Reid 1951 Histiobranchus bruuni Castle 1964 Hygophum bruuni Wisner 1971 Ischnomesus bruuni Wolff 1956 Lutraria bruuni Powell 1967 Macomopsis bruuni Nickles 1955 Monognathus bruuni Bertin 1936 Morum bruuni Powell 1958 Munida antonbruuni Tirmizi amp Javed 1980 Nassarius bruuni Adam amp Knudsen 1984 Neidium bruunii Foged 1957 Neopilina bruuni Menzies 1968 Nephtys bruuni Kirkegaard 1995 Ninoe bruuni Gallardo 1968 Opisthoteuthis bruuni Voss 1982 Polyipnus bruuni Harold 1994 Prototrochus bruuni Hansen 1956 Thoracostoma bruuni Wieser 1956 Urocaridella antonbruunii Bruce 1967 Vesicomya bruuni Filatova 1969Literatur BearbeitenTorben Wolff Anton Fr Bruun In Svend Cedergreen Bech Svend Dahl Hrsg Dansk biografisk leksikon Begrundet von Carl Frederik Bricka fortgesetzt von Povl Engelstoft 3 Auflage Band 2 Bering Bruel Gyldendal Kopenhagen 1979 ISBN 87 01 77372 0 danisch biografiskleksikon lex dk Ragnar Sparck Anton Frederik Bruun 14 December 1901 13 December 1961 In ICES Journal of Marine Science Band 27 Nr 2 1 Mai 1962 ISSN 1054 3139 S 121 123 doi 10 1093 icesjms 27 2 121 Donald M Anderson The ecology and oceanography of harmful algal blooms multidisciplinary approaches to research In Intergovernmental Oceanographic Commission Hrsg Anton Bruun Memorial Lecture presented 27 June 2005 UNESCO Paris S 1 Kurzbiografie Weblinks BearbeitenSchellers from the Past and the Present Anton Frederik BruunNormdaten Person GND 1054875065 lobid OGND LCCN no94006005 VIAF 26639886 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bruun Anton FrederikKURZBESCHREIBUNG danischer Meeresbiologe und OzeanografGEBURTSDATUM 14 Dezember 1901GEBURTSORT JellingSTERBEDATUM 13 Dezember 1961STERBEORT Kopenhagen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anton Frederik Bruun amp oldid 232827006