www.wikidata.de-de.nina.az
Anton Filkuka 30 April 1888 in Wien 4 Februar 1957 ebenda war ein Wiener Landschafts Portrat und Genremaler und Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Kunstler Osterreichs 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeiten 3 Auszeichnungen 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 AnmerkungenLeben BearbeitenFikulkas Vater war Finanzbuchhalter und Hofangestellter am Hofe des Deutschen Kaisers seine Mutter stammte aus einer deutschen Adelsfamilie Die Familie hatte drei Kinder zwei Tochter und einen Sohn Obwohl Anton Filkukas Vater dem Wunsch seines Sohnes Kunst zu studieren und Maler zu werden nicht vorbehaltlos gegenuberstand unterstutzte er ihn in seinem Vorhaben Anton Filkuka erhielt eine kunstlerische Ausbildung an der Wiener Akademie der bildenden Kunste 1904 1913 unter Sigmund L Allemand und Christian Griepenkerl sowie an den Meisterschulen von Heinrich von Angeli und Kasimir Pochwalski 2 Bereits zum Abschluss seines Studiums konnte Anton Filkuka erste Erfolge feiern und er verstand es sich damit in der Wiener Gesellschaft zu positionieren Anton Filkuka war mit Magdalena Filkuka geborene Unger verheiratet mit der er eine Tochter namens Eva Maria hatte Magdalena Filkuka war ihres Zeichens Schauspielerin und arbeitete unter anderem als Modell fur Gustav Klimt und Egon Schiele Wahrend des Ersten Weltkrieges arbeitete Anton Filkuka als Kriegsmaler an verschiedenen Schauplatzen Nach Ende des Ersten Weltkriegs lebte und arbeitete er meistens in Altaussee wohin Filkuka durch seinen Freund den osterreichischen Komponisten Wilhelm Kienzl gebracht wurde 3 Anmerkung 1 Anton Filkukas Ansehen und Konnen aber auch gute Kontakte innerhalb des kunstinteressierten Publikums ermoglichten ihm und seiner Familie auch in den schweren Zeiten zwischen den Weltkriegen von seiner Kunst respektabel zu leben Nach Ende des 2 Weltkriegs erhielt Anton Filkuka von Vertretern der amerikanischen Besatzungsmacht Arbeitsauftrage und wurde vom Hochkommissar und spateren US Botschafter Walter J Donnelly in die USA eingeladen Es folgten Auslandsaufenthalte und Auftrage unter anderem in den USA und Agypten Weiter wurde Filkuka sogar angeboten in die USA zu emigrieren was dieser ablehnte da er aus Verbundenheit sein Heimatland nicht verlassen wollte Anton Filkuka verstarb am 4 Februar 1957 und wurde auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt Arbeiten BearbeitenDie Arbeiten Anton Filkukas lassen sich grossteils dem poetischen Realismus zuordnen Besonderen Ruhm erlangte Filkuka durch seine traditionellen Landschaftsbilder aus Osterreich die eindrucksvoll das Farbspiel von Berglandschaften und Licht charakterisieren und widerspiegeln Auch Szenen aus dem Genrebild des bauerlichen Milieu finden besonderen Stellenwert unter Filkukas Werken Seiner Zeit stellte Filkuka vor allem im Wiener Kunstlerhaus aus sowie im Haus des Albrecht Durer Bunds dessen Mitglied er war Daruber hinaus etablierte sich Anton Filkuka seit den 1920er Jahren als gefragter Portraitmaler So existieren Portrats von Ignaz Seipel Wilhelm Kienzl Alma Mahler oder Braj Kumar Nehru und der furstliche Familie von Liechtenstein 1950 Anfang der 1950er Jahre war Filkuka auch im Ausland malerisch aktiv So portratierte Anton Filkuka hier im Rahmen eines Staatsbesuches den ersten Prasidenten Agyptens General Muhammad Nagib und dessen Familie erstellte in dessen Auftrag Landschaftsstudien sowie eine Ausstellung und gestaltete ein Plakat zur Errichtung des Suez Kanals 4 Anton Filkukas Gesamtwerk umfasst schatzungsweise 1000 Gemalde und ein Mehrfaches an Zeichnungen Seine Werke teils privat teils offentlich finden sich heute in Sammlungen der Osterreichischen Nationalbibliothek der Osterreichischen Nationalbank 5 des Heeresgeschichtlichen Museums und der Osterreichischen Galerie Belvedere 6 wieder aber auch auf internationaler Ebene wie beispielsweise in Genf New York Stockholm Dusseldorf oder Kairo Auszeichnungen BearbeitenGundel Preis Goldene Albrecht Durer Medaille Ehrenpreis der Stadt Wien Professorentitel der Stadt WienLiteratur BearbeitenKunst des 20 Jahrhunderts Bestandskatalog der Osterreichischen Galerie des 19 Jahrhunderts Wien Katalog 1 Wien Brandstatter 1993 Robert Teichl Osterreicher der Gegenwart Lexikon schopferischer und schaffender Zeitgenossen Wien Verlag der Osterreichischen Staatsdruckerei 1951 Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft Biographische Beitrage zur Wiener Zeitgeschichte Hg von Franz Planer Wien F Planer 1929 Valentin Fischer Grossneffe von Anton Filkuka Alpenpost Zeitung des steirischen Salzkammerguts Ausgabe Nr 8 vom 19 April 2007Einzelnachweise Bearbeiten Anton Filkuka im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien Belvedere Museum Wien People Abgerufen am 6 Januar 2023 Dorotheum Auktionshaus dorotheum com abgerufen am 6 Januar 2023 Biografie In biografien zierlart at Abgerufen am 6 Januar 2023 Sammlung Osterreichische Nationalbank Osterreichische Malerei der Zwischenkriegszeit In oenb at Abgerufen am 6 Januar 2023 Sammlung Werke In Belvedere Museum Wien Abgerufen am 6 Januar 2023 Anmerkungen Bearbeiten In Altaussee ist am Ortseingang der Name Villa Filkuka fur eine herrschaftliche Villa mit der Adresse Puchen 64 gelaufig Im Hauserverzeichnis der Gemeinden Altaussee Bad Aussee Bad Mitterndorf Grundlsee Pichl und Tauplitz von 1976 1986 ist zur Adresse Puchen 64 in Altaussee eine Maria Magdalena Filkuka als Eigentumerin angefuhrt Auch im Hauserverzeichnis Bad Aussee Altaussee Grundlsee von 2006 wird die Liegenschaft trotz zwischenzeitlichen Besitzerwechsels noch als Villa Filkuka benannt Normdaten Person GND 130148318 lobid OGND AKS LCCN no2008020731 VIAF 30636807 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Filkuka AntonKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Landschafts Portrat und GenremalerGEBURTSDATUM 30 April 1888GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 4 Februar 1957STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anton Filkuka amp oldid 239962475