www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amtsgericht Penig war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Penig Es bestand von 1879 bis 1952 wobei es nach dem Kriegsende 1945 bis zur Auflosung nur noch als Zweigstelle des Amtsgerichtes Rochlitz fungierte Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gerichtsgebaude 3 Siehe auch 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIn Penig bestand bis 1879 das Gerichtsamt Penig als Eingangsgericht Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Konigreich Sachsen die Gerichtsamter aufgehoben und Amtsgerichte darunter das Amtsgericht Penig geschaffen Der Sprengel des Amtsgerichts Penig umfasste die Stadt Penig mit Altpenig und 28 Landgemeinden 1 Penig mit Altpenig Topfanger Muhlgasse Schiebengut Schiebenmuhle und Reisewitz Arnsdorf bei Penig mit Spinnerei Amerika anteilig Chursdorf Dittmannsdorf bei Penig Durrengerbisdorf Grossschlaisdorf Herrnsdorf Jahnshain Kaufungen mit Sorge und Birkenhausern Kleinschlaisdorf Langenleuba Oberhain Linda Lunzenau Markersdorf bei Penig Meusdorf Muhlwiese Niederelsdorf Niedersteinbach sachsischer Anteil Oberelsdorf Obersteinbach sachsischer Anteil Rochsburg Schlagwitz Tauscha Thierbach Uhlsdorf Wasser Wernsdorf Wolkenburg mit Bruckenhausern ZinnbergDas Amtsgericht Penig war eines von 15 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Chemnitz Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 24 281 Einwohner Das Gericht hatte damals zwei Richterstelle und war damals ein mittelgrosses Amtsgericht im Landgerichtsbezirk 2 Im April 1945 wurde das Amtsgericht Penig stillgelegt im September 1945 aber als Zweiggericht des Amtsgerichts Rochlitz wieder eroffnet Die Zweiggerichte waren nur noch fur die freiwillige Gerichtsbarkeit zustandig alle anderen Sachen wurden in Rochlitz behandelt Im Jahr 1952 wurde das Amtsgericht Penig aufgelost 3 Nun wurden Kreisgerichte als Eingangsgerichte geschaffen darunter das Kreisgericht Rochlitz welches fur den Kreis Rochlitz zustandig war Gerichtsgebaude Bearbeiten nbsp Amtsgerichtsgebaude1884 wurde das Gerichtsgebaude als stattlicher Schulbau mit historisierender Klinkerfassade erbaut Es steht aufgrund der baugeschichtlichen ortsgeschichtlichen und strassenbildpragenden Bedeutung unter Denkmalschutz Nach Aufhebung des Amtsgerichts wurde das Haus als Schule genutzt heute als Erich Kastner Grundschule Siehe auch BearbeitenListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen Gerichte im Konigreich Sachsen Liste der Kulturdenkmale in PenigEinzelnachweise Bearbeiten Sachsisches Gesetz und Verordnungsblatt von 1879 S 279 Digitalisat Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 421 online Bestand 20131 Amtsgericht Penig im Staatsarchiv LeipzigAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Chemnitz Aue Chemnitz Dobeln Freiberg MarienbergEhemalige Amtsgerichte Annaberg Augustusburg Burgstadt Ehrenfriedersdorf Frankenberg Hainichen Hohenstein Ernstthal Johstadt Limbach Mittweida Oberwiesenthal Oederan Penig Rochlitz Scheibenberg Stollberg Waldheim Wolkenstein Zschopau Zwonitz 50 93526 12 69989 Koordinaten 50 56 6 9 N 12 41 59 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amtsgericht Penig amp oldid 216758650